-
Klopapier-Rechner: So lange reicht der Vorrat wirklich
Viele Menschen hamstern aktuell Klopapier. Doch wie viel Toilettenpapier benötigt man wirklich, um die Quarantäne zu überstehen? Reichen die Vorräte? Die Menschen kommen auf die absurdesten Ideen. Jetzt gibt es mit www.blitzrechner.de/toilettenpapier/ sogar eine Seite, auf der man ausrechnen kann, wie lange das „weiße Gold“ noch reicht. Gute alte Zeit Dort finden sich auch Informationen darüber, wie Menschen in früherer Zeit das Problem gelöst haben: nämlich mit Lumpen, alter Kleidung, Schwämmen oder sogar herumlaufenden Hühnern. Blitzrechner.de ist Deutschlands größtes Rechenportal rund um Verbraucherthemen und liefert Antworten auf typische Alltagsfragen. Wie viel Strom verbrauchen meine elektrischen Geräte? Wie berechnet man Schuhgrößen richtig? Und wie funktioniert eigentlich nochmal Prozentrechnung? Kostenfrei Über 200…
-
Sperrmüll: in Bad Laasphe vorerst nicht
Die Stadtverwaltung Bad Laasphe teilt mit, dass die Sperrmüllabfuhr ab kommendem Montag, 30. März, voraussichtlich für den ganzen April ausgesetzt wird. Anmeldungen werden aber weiterhin entgegengenommen und berücksichtigt. Und auch das Kreis-Umweltamt informiert: Ab 30. März vorerst keine Sperrmüll-Sammlungen mehr. Am 27. ist Schluss Alle Bürgerinnen und Bürger, die Sperrmüll anmelden, erhalten etwa acht bis zehn Tage vor der Abholung eine Benachrichtigung über den genauen Abholtermin. Die Sperrmüllabholung startet voraussichtlich im Mai wieder. Auch die Abfuhr von Großelektroschrott wird ab dem 28. März vorerst ausgesetzt. Die letzte Abfuhr findet am 27. März statt. Das Abfuhrunternehmen teilt mit, dass die Abfuhr des Großelektroschrotts dann wieder aufgenommen wird, wenn auch die Sperrmüllabholung wieder…
-
Jugendliche setzen sich über Verbote hinweg
Am Montag sah sich die Polizei mit mehreren Einsätzen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus konfrontiert. In den späten Nachmittagsstunden kontrollierten Polizisten mehrere Personengruppen, die sich in der Öffentlichkeit zusammenfanden vor allen in den Nachbarkreisen. Die jungen Leute, die den Altersgruppen der „Teens“ und „Twens“ angehören, trafen sich in ihrer Freizeit. Die einen wollten zu einem Schnellrestaurant, andere tranken Alkohol in der Öffentlichkeit oder besetzten Fahrzeuge mit mehreren Personen. Gegen das Virus Durch ihre Zusammenkünfte verstießen sie gegen eine seit Montag geltende Rechtsverordnung, die der Verbreitung des Corona-Virus entgegen wirken soll. Diese enthält ein Kontaktverbot, das Zusammenkünfte von mehr als zwei Personen untersagt. Davon ausgenommen sind Verwandte in gerader Linie und…
-
Im Biedenkopfer Krankenhaus: Schutzmasken gestohlen
Manches ist an Dreistigkeit schlecht zu überbieten: Das Krankenhaus in Biedenkopf stellte am Freitagmorgen um 7.30 Uhr, fest, dass die am Vorabend um 17 Uhr noch vorhandenen 60 OP-Masken und zehn Liter Hand-Desinfektionsmittel aus dem OP-Bereich fehlten. Anzeige erstattet Da eigene Nachforschungen erfolglos blieben, geht man im Krankenhaus von einem Diebstahl aus und erstattete Anzeige. Demnach muss ein noch unbekannter Täter unbemerkt den OP-Bereich des Krankenhauses betreten und dort die Schutzmittel gestohlen haben. Sachdienliche Hinweise sind an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50 zu richten.
-
Aktion der Kirchengemeinde Eckelshausen
Trotz der notwendigen Isolation Gemeinschaft im Glauben zu leben: Dazu ruft der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Eckelshausen alle Gemeindemitglieder auf. Die Idee: jeden Abend um 18.55 Uhr eine Kerze als „Licht der Hoffnung“ ans Fenster stellen. Dorf, Land und Welt „Zugleich wird in unseren Kirchen die Osterkerze entzündet“, schreibt Pfarrer Klaas Hansen in seiner Bekanntmachung. „Zum Klang der Glocken beten wir für unser Dorf, unser Land und die Welt. Jeder Haushalt tut dies für sich, aber beim gemeinsamen Gebet wissen wir uns mit allen verbunden und von Gott gehalten.“ Der Seelsorger regt an, ein Bild Foto von seiner Kerze und seinem Gebet zu machen und es an seine Freunde schicken. „Ladet…
-
Eier, Vandalen und die Psychiatrie
Auffälliger Mann: Der Mann stritt sich offenbar mit anderen Passanten, lief ohne erkennbaren Sinn auf der Straße hin und her und dabei auch in den fließenden Verkehr. Außerdem stieß er mehrfach Äußerungen aus, die zumindest teilweise den Straftatbestand des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Die Polizei nahm den scheinbar verwirrten 34 Jahre alten Mann am Samstag um kurz nach 9 Uhr /in der Straße Freithof in Fronhausen) in Gewahrsam. Die Beamten übergaben ihn nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen in die ärztliche Obhut eines psychiatrischen Krankenhauses. Ein Eierautomat Nach den ersten Ermittlungen kam es bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 20. März, in der Auestraße in Wohratal zu…
-
Für eine 55-Jährige kam jede Hilfe zu spät
Am Sonntag gegen 21.35 Uhr, starb die allein anwesende 55 Jahre alte Bewohnerin durch einen Brand in ihrem Wohnhaus. Da der nähere Brandort noch nicht betreten werden konnte, steht die Brandursache bislang nicht fest. Die Brandursachen-Ermittler der Kripo Marburg haben die Ermittlungen übernommen. Sofort reanimiert Feuerwehr und Rettungskräfte wurden um 21.36 Uhr durch Nachbarn informiert, die den Qualm und Feuerschein in dem Haus bemerkten. Die Nachbarn verschafften sich sofort Zugang ins Haus, fanden die nicht mehr ansprechbare Bewohnerin im ersten Obergeschoss und trugen sie aus dem Haus. Sie begannen bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst mit sofortigen Reanimations-Maßnahmen. Zu spät Für die 55 Jahre alte Frau kam jedoch jede Hilfe…
-
Verstöße kosten bis zu 25.000 Euro!
Die Landesregierung NRW hat ein weitreichendes Kontaktverbot per Rechtsverordnung erlassen, das gestern in Kraft getreten ist. Demnach werden Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen untersagt. Die Ausnahmen Ausgenommen sind Verwandte in gerader Linie, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen, die Begleitung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen, zwingend notwendige Zusammenkünfte aus geschäftlichen, beruflichen und dienstlichen sowie aus prüfungs- und betreuungsrelevanten Gründen. Die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bleibt zulässig. Es soll auch zu allen Personen außerhalb der eigenen Familien ein Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten werden, so die dringende Empfehlung. Mit Konsequenz Zur Einhaltung der neuen Verordnung weist das Land die örtlichen Ordnungsämter an, …
-
Die neuesten Polizeimeldungen
An der Schule gezündelt: Eigentlich haben einem schon die Eltern beigebracht, dass man wegen der großen Gefahr eben nicht mit dem Feuer spielt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung durch Feuerlegung. Tatort: die Elisabethschule in der Leopold-Lucas-Straße in Marburg. Tatzeit am Dienstag zwischen 1.35 und 1.55 Uhr. Der reine materielle Schaden ist eher gering, der ideelle Schaden dafür umso größer. Betroffen von der Sachbeschädigung durch Feuerlegung waren vier Abiplakate und wegen der Ausbreitung des Feuers auch ein Thuja-Busch. Nach bisherigem Wissen hielt gegen 1.35 Uhr ein Kleinwagen auf der Straße vor der Schule. Zwei Personen stiegen aus, zündeten links von der Sporthalle scheinbar gezielt Plakate an und fuhren wieder weg.…
-
Noch mehr Absagen
Kein Passions-Konzert: Aufgrund der aktuellen Anordnung des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor die diesjährige Feierstunde zum Karfreitag, 10. April, schweren Herzens abgesagt. Für dieses Jahr war ein besonderes Passions-Konzert mit der Sängerin Beate Ling und Pianist Michael Schlierf geplant. Kein Publikum Seit gestern (23. März) gilt bei „Marburg Marketing“ folgende Regelung:Die Tourist-Information ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu erreichen sind die Mitarbeiter vorläufig von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr telefonisch (06421-991 20) oder per E-Mail (info@marburg-tourismus.de) wie auch in den Abteilungen.