Backland.News
  • Biedenkopf,  Bildung

    Rund um Ausbildung: Gesundheit und Pflege

    Noch auf der Suche nach einer Ausbildung? Am Samstag, 4. November, dreht sich im DRK-Krankenhaus Biedenkopf alles um das Thema „Gesundheit und Pflege“. Von 10 bis 16 Uhr sind Jugendliche ab 15 Jahren und deren Familien zum Praxistag eingeladen, bei dem nicht nur zugeguckt, sondern mitgemacht wird. Viel Action So gibt es eine Einführung in die Reanimation, man kann an einem Demo-Arm Blut abnehmen, sich dank eines Geriatrieanzuges in die Lage eines alten, gebrechlichen Menschen versetzen, schauen wie eine Schlüsselloch-Operation funktioniert, einen Blick in den Operationssaal werfen oder erfährt, ob eine Ausbildung im Bereich Medizin und Pflege das Richtige wäre“, sagt dazu A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf.…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Frauencafé BiG mit Konzertlesung in Wallau

    Eine Konzertlesung mit Daniela und Ralf Helfrich ist der Höhepunkt beim „Frauencafé BiG“, das am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 14.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau stattfindet. Zum Thema „Wort im Abendkleid: Am Anfang war der Traum“ geben die beiden Akteure auf Einladung des Evangelischen Dekanatsfrauenteams Biedenkopf-Gladenbach Klaviersätze und Wortspiele, heilige Geschichten im Mix mit Jazz, Blues und Pop zum Besten. Etwas zum Lachen ist ebenso dabei wie etwas zum Wundern und etwas zum Nachsinnen über Gott und die Welt. Jetzt anmelden für „Wort im Abendkleid“ in Wallau Wie in jedem Café ist natürlich auch Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Der Kostenbeitrag liegt bei 8 Euro,. Anmeldungen…

  • Bad Laasphe

    Okan Seese kommt ins Haus des Gastes Bad Laasphe

    Der Kulturring Bad Laasphe hat Okan Seese, der aktuell in fast jeder Comedy Sendung zu sehen ist, nach Bad Laasphe eingeladen. Am Freitag, 10. November 2023, ist er in Bad Laasphe und tritt um 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe auf. „Lieber taub als gar kein Vogel“  Okan Seese ist taub, schwul und halber Türke. Und er ist Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer:innen spielt. In seiner Soloshow „Lieber taub als gar kein Vogel“ wird die Erwartungshaltung auf den Kopf gestellt: Ein Dolmetscher, der nicht pro Stunde, sondern pro Lacher bezahlt wird, übersetzt die Gebärden. Und Okan zahlt nur für Lacher, die er auch…

  • Marburg

    Erwin-Piscator-Haus in Marburg ist Top-Location

    Das Erwin-Piscator-Haus in Marburg ist ein ausgezeichneter Ort für Veranstaltungen – das hat die Universitätsstadt Marburg nun auch schriftlich: Das EPH ist bei der diesjährigen Wahl der Top-Tagungs- und Eventlocations auf Platz 10 in der Kategorie Tagungslocation gewählt worden. Die Wahl der besten Tagungs- und Eventlocations ist bereits zum 11. Mal in Deutschland ausgerichtet worden. Dabei standen Häuser, Hallen und Einrichtungen aus dem ganzen Bundesgebiet als „Besondere Tagungs- und Eventlocations in Deutschland“ zur Wahl. Dies ist ein Zusammenschluss qualitativ hochwertiger Veranstaltungsorte, die zuvor auf ihre Professionalität zur Durchführung von Tagungen und Events geprüft wurden. Zu dieser Auswahl gehört das Erwin-Piscator-Haus seit einigen Jahren. Rund 7.000 Tagungs- und Eventplaner waren aufgerufen,…

  • Biedenkopf

    Spatenstich in Biedenkopf: Lahntalhalle wird erweitert

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erweitert die Lahntalhalle in Biedenkopf um ein Turnhallenfeld mit Geräteraum. Das Ziel: Insbesondere hochwertige Möglichkeiten zum Turnen für den Schul- und Vereinssport schaffen. Vertretende des Kreises sowie aus Politik, Schule sowie der beauftragen Firmen haben sich nun zum Spatenstich getroffen. Die Arbeiten sollen nach derzeitigem Stand im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten liegen bei rund 3,4 Millionen Euro, davon fördert das Land Hessen über sein Förderprogramm „KIP macht Schule“ rund 1,7 Millionen Euro. Die übrigen Kosten trägt der Landkreis. Kreis gibt Sport im Hinterland mehr Raum Die bestehende Halle aus dem Jahr 1991 wird bereits von Schüler:innen der Lahntalschule, der Beruflichen Schulen sowie von verschiedenen Sportvereinen…

  • Biedenkopf

    Sonderausstellung zu Otto Ubbelohde im Hinterlandmuseum

    Anlässlich des 100. Todestages des Künstlers Otto Ubbelohde zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf bis zum 19. November 2023 eine Sonderausstellung. Die Ausstellung zeigt Motive des Hinterlandes, die Eingang in Ubbelohdes Werk fanden. Die Präsentation bildet den Auftakt zu der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“. Die Ausstellung versammelt einige Gemälde, die in und im Umland von Dautphetal-Buchenau entstanden. Aber auch bei Biedenkopf-Katzenbach in verschiedenen Techniken gestaltete Zeichnungen sind zu sehen. Auch Biedenkopf mit seinem Schloss findet sich im grafischen Werk des Künstlers wieder. Ein bislang unbekanntes Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und der darunter liegenden Oberstadt bildet einen der Höhepunkte der Ausstellung. Zum Künstler Otto Ubbelohde…

  • Wallau,  Weifenbach

    Pfarrerin Katharina Stähler geht in den Ruhestand

    Ihr Beruf hat sie weit herumgebracht in der Welt: Als Katharina Stähler 2002 Pfarrerin in Wallau und Weifenbach wurde, konnte sie schon auf einige berufliche Stationen im Ausland zurückblicken. Am Samstag, 14. Oktober 2023, wird die Theologin nun in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Schweizer Akzent ist unüberhörbar, doch tatsächlich ist Katharina Stähler in Indien geboren, wo ihr Vater für die Basler Mission arbeitete. In Indien hat sie auch ihre ersten zehn Lebensjahre bis 1967 verbracht. „Das war noch sehr nahe an der Kolonialzeit, und das macht etwas mit einem“, erklärt sie die ihr ganzes Leben prägenden Eindrücke. Schon damals habe sie einen Blick für den Umgang mit anderen Kulturen und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Polizeioldtimer Museum Marburg öffnet am Sonntag

    Am Sonntag, 15. Oktober 2023, hat das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die weit über 100 historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Zuletzt feierten die Marburger Museum-Macher ihr 20-jähriges Bestehen des in dieser Form einzigartigen 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums mit mehr als 4.000 Besuchenden. Weiterer Neuzugang aus Frankfurt Obwohl die Hallen im Museum übervoll sind können die Marburger Museumsmacher einen weiteren Neuzugang präsentieren. Dabei handelt es sich um einen Opel Zafira, zuletzt beim Polizeipräsidium in Frankfurt im Einsatz. „Er ist mit seinem Baujahr 2015 zwar noch kein Oldtimer, verschwindet aber immer mehr aus dem täglichen Dienst der Polizei…

  • Buchenau

    „Forum Ausbildung“ der Firma Roth in Buchenau

    Ein Abend für die duale Ausbildung: Das Familienunternehmen Roth Industries hatte zu einem „Forum Wirtschaft und  Wissenschaft“ in das Atrium nach Buchenau geladen, um das Thema Fachkräftemangel und duale Ausbildung aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. „Wie schaffen wir es, junge Menschen für eine Ausbildung, für den Start ins Berufsleben hier in der Region zu begeistern?“ Mit diesen Worten, zugleich die Kernfrage des Abends, begrüßte Dr. Anne-Kathrin Roth von der Gesellschafterfamilie die rund 100 Gäste – darunter den hessischen Kultusminister Alexander Lorz, der den Abend mit einem Impulsvortrag eröffnete. Dabei ging der Staatsminister auf die signifikant rückläufigen Zahlen der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ein, betonte aber auch: „Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, um…

  • Dautphe,  Dillenburg,  Veranstaltungen

    Ehemaliger Bundestagspräsident spricht in der Hinterlandhalle

    Zeitenwende, und was der Begriff für uns bedeutet – darüber sprach Prof. Dr. Norbert Lammert vergangene Woche in einer Vortragsveranstaltung der VR Bank Lahn-Dill in der Hinterlandhalle in Dautphe. Mit seinem Vortrag zum Thema „Deutschland und Europa – Herausforderungen in einer globalen Welt“ hat der ehemalige Präsident des Deutschen Bundestages das Publikum erreicht. Von der Finanzkrise über die Pandemie bin hin zum Krieg in der Ukraine: In den vergangenen zwei Jahrzehnten gab es so viele aneinandergereihte Herausforderungen und Krisen wie nie zuvor, mit deren Folgen und Nebenwirkungen wir bis heute zu tun haben, sagte Lammert in seinem Vortrag. Der Mensch neige dazu, Zeitenwenden an Ereignissen fest zu machen und nicht…