-
StudiumPlus begrüßt 33 Erstsemester
Einer der stärksten Jahrgänge startet am Campus Biedenkopf: 33 Personen haben ihr duales Studium bei StudiumPlus am Campus Biedenkopf angetreten. Damit hat der Campus aktuell 87 Studierende. Zehn Erstsemester haben den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Mittelstandsmanagement gewählt, vier den Bachelor-Studiengang Maschinenbau in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau, fünf in der Fachrichtung Formgebung und drei in der Fachrichtung Hygiene Design. Weitere elf Erstsemester haben sich für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, sieben in der Fachrichtung Vertrieb und vier in der Fachrichtung Maschinenbau. Bei einem von den Mentoren der Erstsemester ausgerichteten gemeinsamen Frühstück wurden sie nun offiziell beim dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V.…
-
Theater zum Einsteigen in Lixfeld
Das „TZE-Theater“ macht am 10. Oktober um 19:30 Uhr mit der Inszenierung „Das entfernte Gefühl“ Station im Gemeindlichen Zentrum in Lixfeld. Das christliche Schauspielprojekt bietet talentierten Laien die Möglichkeit, bei der Inszenierung eines abendfüllenden Stückes als Schauspieler:in oder Bühnentechniker:in mitzuwirken. Jedoch muss das Publikum kein Sorge haben, spontan auf die Bühne gerufen zu werden! Denn das Team steht bereits fest: Es spielen aktuell Leute aus verschiedenen christlichen Gemeinden der Region mit. Zum Inhalt der Inszenierung: Maja ist emotional. Außerordentlich emotional. Sie kann sich freuen wie eine Schneekönigin, trauern wie ein Hund, fluchen wie ein Rohrspatz und wütend werden wie ein leidenschaftlicher Fußballtrainer. Inzwischen kann sie sich selbst nicht mehr leiden…
-
Leseland Hessen: Zwei Autoren in Biedenkopf
Von September bis zum 3. November findet die 21. Auflage von Hessens größtem Literaturfestival statt. Zwei Lesungen gibt es auch in Biedenkopf. Von Kassel bis Heppenheim, von Limburg bis Eschwege: Im Rahmen von Leseland Hessen 2023 warten die 55 teilnehmenden Kommunen mit insgesamt 204 Lesungen auf. „Leseland Hessen“ ist eine Kooperation zwischen Veranstaltern und Gemeinden in ganz Hessen, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Rundfunk (hr2 kultur), dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringe. Frühstück am Rande der Apokalypse Am Freitag, 13. Oktober 2023, liest Wladimir Kaminer aus seinem Roman „Frühstück am Rande der Apokalypse“. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal, Hainstraße…
-
Flohmarkt, Basar und Spielzeugbörse
Im Oktober und November 2023 finden im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zahlreiche Flohmärkte, Second-Hand-Basare und eine Spielzeugbörse statt. Einen Überblick gibt’s hier: St. Elisabeth Verein Berufliche Bildung lädt zum Mitmachen ein Am Freitag, 13. Oktober, lädt die Berufliche Bildung (StEBB) des St. Elisabeth-Vereins von 14 bis 18 Uhr zu einem Flohmarkt für alle ein. Auf dem Gelände des „Ahlen Pitz“, Marburger Straße 17 in Cölbe-Schönstadt, können auch Interessierte aus dem Ort und der Region ihre Sachen anbieten. Verkauft werden dürfen Trödelware sowie Gebrauchtwaren für Kinder, Jugendliche und alle Menschen. Es dürfen keine Neuwaren, Lebensmittel, Spirituosen sowie Kinder- und Jugendgefährdende Gegenstände verkauft werden. Tische müssen die Beteiligten selber mitbringen. Anstelle einer Standgebühr…
-
Mittelpunktschule Dautphetal als Lernort ausgezeichnet
Das Betreuungsangebot an der Mittelpunktschule (MPS) in Dautphetal ist als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert worden. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Dr. Gerd Hackenberg von der IHK Lahn-Dill sowie Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg Anika Dorndorf überreichten die Plakette vor Ort. Mittelpunktschule Dautphetal als naturwissenschaftlicher Lernort zertifiziert Ausgangspunkt für die Auszeichnung war eine Müll-Sammelaktion auf dem Schulhof. Die Schüler:innen bezeichneten diese als „voll ungerecht“. Denn sie selbst hätten dort keinen Müll hingeworfen. Daraus ergab sich die Idee, sich während der damals bevorstehenden…
-
Elisabethmarkt: viel zu erleben
Regional und kreativ – so präsentiert sich der Marburger Elisabethmarkt. Das Markttreiben in der Innenstadt bietet eine große Vielfalt. Neben einem umfangreichen Angebot an regionalen und kreativen Produkten erwartet die Besucher ein Kultur- und Erlebnisprogramm für Groß und Klein. Neu ist „Mittelhessen geschmackvoll“. Am Wochenende Der Marburger Elisabethmarkt findet in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober statt. Zu den Programmpunkten zählen der Kreativ- und Regionalmarkt, das Familienfest, der Oberstadtmarkt, die Innenstadtkirmes, der Kuriositätenjahrmarkt, der Sozialmarkt, die Aktivitäten am KFZ und in Weidenhausen mit dem Entenrennen sowie – ganz neu – „Mittelhessen geschmackvoll“. Hier handelt es sich um einen vom Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) sowie Slow Food Mittelhessen organisierten…
-
„Herbstabende“ im Schloss Biedenkopf
Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2023 finden im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“ statt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet dieses Jahr gewohnte, aber auch neue Formate. Neben Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen finden in diesem Jahr auch Lesungen sowie Filmvorführungen statt. Die geplanten Konzerte und Liederabende beginnen dabei jeweils um 17 Uhr, alle weiteren Veranstaltungen um 19 Uhr. Zum Auftakt bot das „Trio Amontillado“ aus Biedenkopf am Sonntag, 8. Oktober 2023, eine Kombination aus Lesung und Liederabend. Weiter geht es am Freitag, 13. Oktober 2023: Dr. Hans-Jürgen Krug aus Hamburg spricht anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Radios unter dem Motto „Der Sound des Hinterlands“. Eine…
-
Von Märchen bis Radio: Das ist los in der Region
Ausstellungen, Radiobörse und eine Kulturwanderung: Am Wochenende finden in der Region einige Veranstaltungen statt. Los geht es bereits am Donnerstag mit dem Angebot einer geführten Meditation. Klangschalen-Mediation in Bad Laasphe Am Donnerstag, 5. Oktober, wird im Haus des Gastes in Bad Laasphe eine professionell angeleitete Tiefenentspannung mittels „Peter Hess – Klangmethoden“ angeboten. Spürbare Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung werden bei einer angeleiteten Meditation von Oliver Bernshausen (examinierter Ergotherapeut, Life und Healthcoach) herbeigeführt. Empfohlen, wird nach Möglichkeit die Mitnahme einer Unterlage, einer leichten Decke sowie ausreichend Getränke. Los geht es um 18.30 Uhr im Raum zum Steinchen im Haus des Gastes. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich bis…
-
Fest der Puppen in Biedenkopf
Beim zweiten „Fest der Puppen“ in Biedenkopf präsentieren renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autor:innen. Vom 5. Oktober bis zum 20. November 2023 öffnet sich für Kinder eine magische Welt, in die sie mit Leib und Seele eintauchen können. Das „Fest der Puppen“ bringt Spaß und Freude für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier ist das Programm im Überblick: Ritter Rost am Donnerstag, 5. Oktober Ein Musical mit Figuren für Kinder ab 3 Jahre vom Theater Con Cuore. Das Stück beginnt um 15.30 Uhr im Bürgerhaus Kombach, Buchenauer Str. 3. Einlass ist ab 15.15 Uhr. Zum Stück: Artur hat es wirklich nicht einfach in seiner…
-
45 Jahre Trachtentanzgruppe Breidenbach
Mit der Trachtentanzgruppe Breidenbach hat die aktive Pflege des Volkstanzes und des örtlichen Brauchtums schon seit 45 Jahren ihren festen Platz in Breidenbach. Zum 45-jährigen Bestehen in diesem Jahr laden die Trachtentänzer zu einer Weinprobe am 13. Oktober ein. Los geht es ab 19 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach. Die Anfänge der Trachtentanzgruppe: Im Frühjahr 1978 gab Marianne Thomä in einer Sitzung der Kommission für Jugend, Kultur und Sport die Anregung zur Gründung einer Tanzgruppe in Breidenbach. Kurz darauf begann ein Tanzkurs unter Anleitung von Hildegard Gutjahr, an dem zunächst 13 Kinder teilnahmen. Noch im Laufe des Jahres wuchs ihre Zahl auf 100 an. Nach den Sommerferien gründete Marianne Thomä schließlich…