Backland.News
  • Kirchhain,  Veranstaltungen

    Kunstausstellung in Kirchhain

    Am Sonntag, 17. September, öffnet die Kunstausstellung „Spektrum 37 Grad“ in der Markthalle Kirchhain. Geöffnet ist die Ausstellung bis Sonntag, 1. Oktober, jeweils von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kunst darf ansprechen: Das ist auch das Motto der 3. Kunstausstellung „Spektrum 37 Grad“. In Kooperation und unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters des Stadt Kirchhain, Olaf Hausmann, eröffnet die Ausstellung mit der Vernissage am Sonntag, 17. September, um 15 Uhr. Musikalisch gestaltet wird das Programm von „Softeis“. Wie das Motto vermuten lässt, reicht die Palette von ausdrucksstarken Malereien über Skulpturen bis hin zu Fotokunst. Mit dabei sind:

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Kirmes in Wallau steigt am Wochenende

    Die Burschenschaft „Eintracht“ 1895 Wallau e.V. feiert vom 15. bis 17. September 2023 ihre traditionelle Zeltkirmes am Festplatz „Über der Lahn“ in Wallau. Das Festprogramm wurde im Vergleich zu den Vorjahren verändert. Dieses Jahr wird bereits am Donnerstag, 14. September, um 17.30 Uhr die Aufstellung des Kirmesbaums vorgenommen und anschließend als „Waller Owend“ mit der traditionellen Taufe der Neueintritte im Zelt das Fest ortsintern eröffnet. Die offizielle Kirmes beginnt dann am Freitag, 15. September, um 19 Uhr mit der Neuauflage der Discoparty: „Der Fuchs schließt ab“ das offizielle Festwochenende. DJ Alex Hof und DJ Mexcel legen ab 21 Uhr Tanzmusik aus den Bereichen Dance, House, Elektro und den besten Chart…

  • Allgemein,  Landkreis

    Bundesweiter Warntag am 14. September

    Am Donnerstag, 14. September 2023, findet der dritte bundesweite Warntag statt. Bei diesem Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen werden die unterschiedlichen Mittel zur Warnung der Bevölkerung erprobt. Ab 11 Uhr erfolgt an diesem Tag auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Probewarnung auf unterschiedlichen Kanälen: Sirenen, Warn-Apps und Soziale Medien. Informationen zum Warntag gibt es online unter www.warnung-der-bevoelkerung.de Ziel des Warntages ist es, so teilt es das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit, Schwachstellen im Warnsystem zu erkennen, diese im Nachgang zu korrigieren und das System damit für den Ernstfall stabiler und effektiver zu machen. Auch soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert und auf die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten aufmerksam gemacht…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    „Forum Wirtschaft + Wissenschaft“ bei der Firma Roth

    Wie können junge Menschen dafür begeistert werden, ihre berufliche Laufbahn in der Region zu starten? Wie lassen sich Schulabsolvent:innen von den vielfältigen beruflichen und akademischen Bildungsangeboten heimischer Firmen überzeugen? Um diese Fragen geht es bei dem Podiumsgespräch „Hessischer Kultusminister im Dialog – Duale Ausbildung“ am Mittwoch, 4. Oktober 2023, im Atrium der Firma Roth in Buchenau. „Wir brauchen junge Menschen, die Lust auf Zukunft, Gestaltung, aufs Anpacken und Mitmachen haben“, sagt Anne-Kathrin Roth, geschäftsführende Gesellschafterin bei den Roth Industries Unternehmen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Wirtschaft + Wissenschaft“ das Podiumsgespräch ausrichten. Neben dem hessischen Kultusminister Alexander Lorz diskutieren Marie-Sophie Künkel (Landtagskandidatin der CDU im Wahlkreis 12), Dietmar Persch (Hauptgeschäftsführer…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Krimifestival Marburg: Landratsamt wird zum Tatort

    Das Krimifestival macht das Marburger Landratsamt auch in diesem Jahr wieder zum Tatort: Am Montag, 11. September 2023, um 20 Uhr liest Sven Stricker aus seiner vierten Kriminalgeschichte rund um den Kommissar Sörensen. Tat- und Veranstaltungsort ist das Tagungsgebäude im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60). Es gibt noch Karten an der Abendkasse für 13 Euro. Krimifestival Marburg präsentiert die neueste Geschichte von Sven Stricker Sven Stricker präsentiert den vierten Fall des unter Angststörungen leidenden Kommissars Sörensen aus seinem Buch „Sörensen sieht Land“: In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als ausgerechnet das Jubiläumsfest des Einkaufszentrums ein jähes, gewaltsames Ende nimmt: Ein Auto rast in die Menschenmenge. Es gehört einem…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    Klimaschutz und Umwelt-Engagement bei Roth

    Roth Werke bieten Werksführung zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz anlässlich des „Tag der Regionen“ am 22. September. Wie sehen Umwelt- und Ressourcenschutz im betrieblichen Alltag der Roth Werke aus? Wie wird Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Produkten sowie in den betrieblichen Prozessen gelebt?Um diese Fragen dreht sich eine Werksführung, die das Buchenauer Familienunternehmen anlässlich des „Tag der Regionen“ am Freitag, den 22. September, anbietet. Vielfältiges Klimaschutzprogramm Der „Tag der Regionen“ ist eine bundesweite Aktion, die unter dem Motto „Wurzeln in einer globalisierten Welt“ das Bewusstsein für die regionalen Wirtschaftskreisläufe und deren Stärken wecken möchte. „Als mittelständisches Familienunternehmen, das weltweit aktiv ist, sind wir hier im Hinterland fest verankert und leben unsere…

  • Basare und Märkte,  Nachbarkreis

    Morgen: Kinderbasar bei den „Wühlmäusen“

    Zur nunmehr 18. Spielzeug- und Kleiderbörse laden die Eibelshäuser „Wühlmäuse“ am morgigen Samstag, 9. September, ein. Los geht’s um 11 Uhr – Schwangere mit gültigem Mutterpass dürfen bereits um 10.30 Uhr shoppen.Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Eibelshausen in der Jahnstraße 3. Alles sortiert Es handelt sich um eine sogenannte „vorsortierte Börse“, was bedeutet, dass alle Klamotten, Schuhe und anderes nach Größen und Art vorsortiert sind und übersichtlich präsentiert werden. Gezahlt wird dann auch alles gemeinsam an einer Kasse. Zu haben ist Kinderkleidung von Babygröße bis 176, ebenso Bücher, CDs und weitere Multimedia-Produkte. Auch Kinderfahrzeuge wie Lauf- und Dreiräder oder Fahrräder werden zu haben sein. Laufgitter, Autositze, Kinderwagen… die Auswahl wird wie…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Biker-Tour zum Motorrad-Gottesdienst

    Gemeinschaft unter Bikern, gemeinschaftliche Ausfahrt, gutes Input und mehr: Am kommenden Sonntag, dem 10. September, steht in der Dreschhalle in Greifenstein-Ulm ein besonderes Event auf dem Programm: Das dort im Nachbarkreis ansässige Missionswerk „ChrisTONart“ lädt erstmals zum Motorradgottesdienst ein und freut sich explizit auch auf motorradaffine Hinterländerinnen und Hinterländer. Gemeinsam cruisen Neben fröhlichem Miteinander, Benzingesprächen und mehr wird Pastor Mutamba Leaurant einen spannenden, geistlichen Impuls mit auf den Weg geben. Eine gemeinsam Ausfahrt auf den „Maschinen“ steht dann natürlich auch an.  Die Veranstaltung startet um 11 Uhr an der Dreschhalle, und Interessierte aller Konfessionen sind eingeladen und willkommen! Auch für einen Imbiss und Erfrischungsgetränke wird selbstverständlich gesorgt sein. Alte Traktoren…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg

    Das zweite September-Wochenende steht zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ in diesem Jahr erneut im Zeichen des Marburger Einzelhandels sowie der lokalen Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe. Einige kreative Aktionen aus dem Handel warten. Auch wird der 2. Geburtstag von Marburgs lokalen Online-Marktplatz bei „eBay Deine Stadt“ gefeiert. Der 8. und 9. September ist in diesem Jahr der Zeitraum für die Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg, die das Stadtmarketing Marburg gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg veranstaltet. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen machen sich nach wie vor bemerkbar, umso bedeutender ist die Unterstützung des Handels, für die „Heimat shoppen“ steht. „Einkaufen vor Ort ist nicht nur ein Erlebnis, sondern ein Bekenntnis zur unserer Innenstadt. Regionale…

  • Wallau

    Staatssekretär besucht Firma Höse in Wallau

    Am Mittwoch, 23. August, hat der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Uwe Becker, die Firma Metallbau Höse GmbH in Wallau besichtigt. Dieser besucht derzeit zahlreiche Vereine, Verbände und Unternehmen in Hessen und tauscht sich mit ihnen über die aktuelle Situation aus. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Firmen, die aus den europäischen Fonds Fördermittel beziehen. So etwa aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. In diesem Rahmen konnte sich der Staatssekretär darüber informieren, wo die Förderung aus europäischen Mitteln funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf ist. Höse blickt auf positive Auftragslage Auch über das Unternehmen selbst hat sich Uwe Becker ein Bild machen können. Die Firma Höse beschäftigt derzeit mehr als 70 Mitarbeitende…