-
75 Jahre Volkshochschule Siegen-Wittgenstein
Die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und hat jetzt das Programm für das zweite Semester im Jubiläumsjahr vorgestellt. Das neue Semester startet am Montag, 28. August 2023, angeboten werden rund 700 Kurse. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Unsere Kreis-VHS ist ein unverzichtbarer Anbieter für private oder berufliche Fortbildungen in der Region. Jedes Jahr besuchen über 10.000 Siegerländer und Wittgensteiner Kurse bei uns“, sagt Landrat Andreas Müller. „Auch in diesem Semester ist wieder für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.“ Vielfältiges Kursangebot zum Jubiläum Seit 75 Jahren bietet die Volkshochschule Siegen-Wittgenstein den Menschen in der Region eine breite Palette an Bildungsangeboten. „Neben besonderen Highlights im Programm,…
-
Marktplatz Biedenkopf wird zum Wasserspielplatz
Am 29. und 30. August 2023 wird der Biedenkopfer Marktplatz zum großen Wasserspielplatz. Sven Magnus gastiert dort mit seinem Wasserspielmobil, das aus zahlreichen Modulen besteht und Spaß für bis zu 60 Kinder gleichzeitig bietet. Das Wasserspielmobil ist eine Kombination von naturbelassenen Hölzern, bildhauerischen Elementen sowie vielen mechanischen Spielmöglichkeiten. Das gemeinsame Spiel mit Wasser ist an beiden Tage von 10 Uhr bis 18 Uhr unentgeltlich möglich. Mit dem Wasserspielmobil endet die diesjährige „Sommeraktion – Marktplatz im Wandel“ im Rahmen der Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte Hessen!“. Durch bislang sieben Veranstaltungen und Aktionstage hat die Stadt Biedenkopf Erfahrungen gesammelt, wie man den Marktplatz multifunktional nutzen und gestalten kann. Nach dem Wasserorchester dreht…
-
Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis
Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…
-
Basar für Schnäppchenjäger
Schnäppchenjäger haben in Kürze wieder gut lachen: Am Samstag, dem 9. September, findet der Basar der evangelischen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Wallau statt. Ge- und verkauft wird zwischen 14 und 16 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Mühlstraße 10). Viel Auswahl An stolzen 32 Verkaufstischen werden unter anderem Hosen, Pullis, Strampler, aber auch Fahrräder, Kinderwagen, Wickeltische oder Spielzeug angeboten. Nicht nur Babys oder Kindergartenkinder profitieren von diesem Angebot. Für Schulkinder bis Größe 188 gibt es hier ebenfalls Guterhaltenes aus zweiter Hand. Von Bekleidung und Sportsachen über Bücher und Schul-Lern-Programme bis hin zu Rollern oder Inlineskates findet sich so einiges. Jetzt anmelden „Die Großteile werden wieder übersichtlich im Flur der unteren Etage zum Verkauf…
-
Kassel ist Etappenort der Deutschland Tour
Am Mittwoch, 23. August, startet die Deutschland Tour 2023 . Stolze 732 Rennkilometer legen die Profis in diesem Jahr auf dem Weg von St. Wendel nach Bremen zurück. Der Etappenstart in Kassel ist am Freitag, 25. August, am Friedrichsplatz. Für die 120 Profis der Deutschland Tour beginnt die 2. Etappe mitten in der Kasseler Innenstadt. Mit einem neutralen Start, also langsam und ganz dicht vorbei an den hessischen Radsport-Fans, werden sie in Richtung Bad Wilhelmshöhe aus dem Stadtzentrum geführt. Vor dem Marstall Gebäude des SchlossWilhelmshöhe erfolgt der scharfe Start – der Auftakt für eine schwere Etappe durch das nördliche Hessenin das Sauerland. „Wir freuen uns sehr darauf das erste Mal…
-
Ferienbetreuung an der Hinterlandschule zum Thema Brandschutz
Brandschutzerziehung ist schon in jungen Jahren sehr wichtig: Deshalb haben unter anderem Mitarbeitende der Gefahrenabwehr des Landkreises Marburg-Biedenkopf den Kindern der Ferienbetreuung am der Hinterlandschule in Breidenbach spielerisch und mit Anschauungsmaterialien gezeigt, wie sie sich bei einem Feuer richtig verhalten. Die Idee zur Brandschutzerziehung als Ferienprogramm entstand in Zusammenarbeit mit Katrin Lang, Koordinatorin für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung der Gefahrenabwehr des Kreises, und Sylvia Jakobi, Mitarbeiterin im Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ferienbetreuung thematisierte, was bei einem Brand zu tun ist „Die Begeisterung der Grundschulkinder kann gezielt genutzt werden: Durch spielerische Aktivitäten, interaktive Maßnahmen und altersgerechtes Anschauungsmaterial können wir ihnen nicht nur eine Freude bereiten, sondern sie auch für die Gefahr eines…
-
30 Jahre Perfstausee werden gefeiert
30 Jahre Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein: Das feiert der zuständige Wasserverband Oberes Lahngebiet am Sonntag, 27. August 2023. Von 12 bis 18 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um den See. Der Perfstausee ist nicht nur ein Hochwasserrückhaltebecken, sondern auch beliebtes Ausflugsziel für Naturbegeisterte aus Nah und Fern. Buntes Programm sorgt am 27. August für Abwechslung Die Gaststätte Seeblick sowie viele umliegende Vereine und Organisationen des Landkreises Marburg-Biedenkopf heißen die Gäste mit Speisen und Getränken, Spiel, Spaß, Informationen und Mitmachaktionen aller Art Willkommen. Am rund drei Kilometer langen und kinderwagentauglichen Spazierweg rund um den See finden sich auch viele Möglichkeiten zu sportlichen Betätigungen, zum Beispiel Beachvolleyball, und ein wunderschöner Ausblick auf die…
-
Rock in Birkelbach mit STILL COUNTING
Am Samstag, 23. September 2023, wird es laut: Bei Rock in Birkelbach sind STILL COUNTING, THE JAILBREAKERS und SPACE VENTURA mit dabei. Zusammen mit der Dorfjugend Birkelbach, als zuverlässigem und thekenerfahrenem Partner, präsentiert der Dorfverein Birkelbach e.V. in der Sport- und Kulturhalle Birkelbach ein Rockkonzert vom Feinsten. Cover-Rock der Spitzenklasse und hausgemachter Rock aus dem Sauerland versprechen einen energiegeladenen, mitreißenden und schweißtreibenden Abend. Einlass ist ab 19.15 Uhr, Beginn um 19.45 Uhr. STILL COUNTING – A TRIBUTE TO VOLBEAT Unter dem Namen STILL COUNTING schlossen sich 2015 fünf Musiker aus dem hessischen Bad Endbach zusammen und bilden derzeit Europas erfolgreichste Volbeat Tribute Band. Der knallende Sound mit treibenden Drums, sägenden Gitarren…
-
Fachkräftenachwuchs startet bei GEA in Wallau
Am Montag hat für fünf junge Menschen bei GEA Food Solutions Germany GmbH im Werk Biedenkopf-Wallau die Ausbildung begonnen. Gabriele Henkel, Ausbildungskoordinatorin bei GEA in Wallau, begrüßte Isabel Roth (Elektronikerin), Lasse Hackler (Industriemechaniker), Nico Wege (Mechatroniker), Fynn Burbach (Fachkraft für Lagerlogistik) sowie Valentin Topp (dualer Student im Bereich Maschinenbau) im Team. Valentin Topp hat bereits vorher eine Ausbildung zum Mechatroniker bei GEA erfolgreich abgeschlossen und setzt seine Qualifizierung mit dem dualen Studium weiter fort. Der erste Tag startete mit vielen Informationen rund um die Ausbildung und die Firma, um so einen ersten Überblick für einen erfolgreichen Start zu bekommen. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Lebensmittel-,…
-
„Die Passion“: jetzt live erleben
„Mehr als beeindruckend“: Von den Passionsspielen der Freilichtbühne in Hallenberg zeigen sich die Zuschauer absolut ergriffen und angerührt. Ungezählte Darsteller – darunter auch etliche Kinder – gestalten das Ganze zu einem echten Erlebnis. Die aufwändig angelegte Freilichtbühne sowie die Requisiten und Gebäude tun ihr Übriges dazu. Auch Pferde und Esel haben jeweils ihren Part und machen das Schauspiel so lebensnah. Im Jahr 1950 fassten die Verantwortlichenden Entschluss, die Passionsspiele aufzuführen: Alle zehn Jahre sollte das Stück vom Leben und Sterben von Jesus Christus aufgeführt werden. Inzwischen wurde die gereimte Textvorlage durch zeitgemäße Sprache, die sich eng am biblischen Text orientiert und sich aufs Wesentliche beschränkt, ersetzt. Infos zu Preisen und…