-
„Erste Hilfe am Hund“: neue Lehrgänge
Nachdem der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ im April beim DRK-Kreisverband sehr gut angenommen wurde und es zahlreiche Anfragen gab, wurden kurzerhand drei neue Termine ins Leben gerufen. Damit Frauchen und Herrchen den Vierbeiner adäquat und zügig helfen können, gibt es ein spezielles Angebot zur Versorgung von verletzten und akut erkrankten Hunden. Immer samstags Die Kurse „Erste Hilfe am Hund“ finden immer samstags von 9 bis 15 Uhr in Biedenkopf (Kottenbachstraße 44) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 15. Juli, 9. September oder 28. Oktober. In dem Lehrgang geht es darum, wie man eine Verletzung erkennt, den Hund untersucht, seine Vitalwerte überprüft undihm hilft. Zudem werden lebensrettende Sofortmaßnahmen, etwa die…
-
Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf
Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden. Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…
-
Physik aktiv am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmer:innen sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und Klebstoff besteht. Weitere Anforderungen waren eine begrenzte Größe der Grundfläche sowie eine Mindesthöhe von 60 cm (Klassen 5 und 6) bzw. 80 cm (Klassen 7 und 8). In dieser Mindesthöhe musste der Turm dann in der Lage sein, eine volle…
-
„After-Work“: Musik im Sommer
Musikfreunde aus dem Hinterland sind eingeladen, auch in Dillenburg einmal vorbeizuschauen. Die Stadt bietet ab Juni ein neues Veranstaltungsformat auf dem innerstädtischen Wilhelmsplatz an. Dann wird an den Donnerstagen oder einmal am Mittwoch jeweils ab 17 Uhr der Bereich unter dem Motto „After-Work“ in eine große Feierabend-Sause verwandelt. An insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Terminen treten lokale Musiker und Musikergruppen auf, die zum Tanzen, Singen und geselligem Miteinander einladen. Abwechslungsreich Das erste Konzert am 1. Juni übernimmt Singer-Songwriter Chris Eversberg, der die Gäste bereits im Rahmen des Dillenburger Hüttenzaubers im vergangenen Jahr begeisterte. Weiter geht es am 7. Juni (Mittwoch!) mit Magnus Ernst, ebenfalls Singer-Songwriter aus Nordhessen. Er verschmilzt Charme und Attitüde…
-
Das Waldschwimmbad Holzhausen öffnet
Die Badesaison 2023 im Waldschwimmbad Holzhausen startet am 4. Juni 2023 um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Schwimmbad, den die Freie evangelische Gemeinde und die Kirchengemeinde Holzhausen gemeinsam veranstalten. Das Waldschwimmbad ist vom 4. Juni bis 3. September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Jahreskarten können jederzeit erworben werden. Der Antrag ist auf der Webseite hinterlegt und liegt ebenfalls an der Kasse im Schwimmbad aus. Der Kiosk ist ebenfalls geöffnet und bietet kalte und warme Speisen, Süßigkeiten und Getränke an. Neu im Waldschwimmbad: ein Kinderspielplatz, ein renoviertes Planschbecken und eine behindertengerechte Rampe. Weitere Informationen auf www.waldschwimmbad-holzhausen.de
-
DRK-Ehrung für Peter Salzmann und Werner Evelbauer
Ende April 2023 ehrte die hessische Landesbereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes 42 DRK-Einsatzkräfte aus den Bereitschaften in ganz Hessen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Geehrten erhielten in Wiesbaden die Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Einsatzspangein Bronze wird für außergewöhnliche Leistungen auf örtlicher Ebene (Ortsverband/Kreisverband), Silber auf regionaler Ebene (Kreisverband/Landesverband) und Gold auf überregionaler Ebene (Landesverband/Bundesverband) verliehen. Damit zollte die Landesbereitschaftsleitung den Einsatzkräften Respekt für ihre Leistung der vergangenen Jahre, insbesondere für ihr herausragendes Engagement im Hochwassereinsatz 2021, bei der Hilfe für Geflüchtete im Ukraine-Konflikt und jüngst bei den Hilfslieferungen im Rahmen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Silber und Gold „Wir sind stolz mitteilen zu…
-
Kunstausstellung „Garten Eden 2“ in Biedenkopf
Am Samstag, den 3. Juni, und Sonntag, den 4. Juni 2023, findet jeweils von 14 bis 19 Uhr eine Ausstellung des Vereins BIDKultur e.V. statt. Aufgrund des vielfachen Wunsches der Gäste der erfolgreichen ersten Ausstellung „Garten Eden“ in 2019 hat sich der Verein zu einer zweiten Auflage entschlossen. Dafür wurde das Thema „Licht & Dunkel“ ausgewählt. Nicole Habich-Pfeifer und Peter Neumann stellen dafür den wunderschönen Garten ihres kleinHOTELS in der Nikolauskirchstraße 8 in Biedenkopf zur Verfügung. Wenn das Wetter mitspielt, können Werke von 18 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Musik, Installation, Konzeptkunst und Performance angeschaut werden. An beiden Tagen findet außerdem jeweils um 16 Uhr eine ganz…
-
Umfrage zum Nah- und Busverkehr im Landkreis
Interessierte können mit ihren Anregungen und Ideen am nächsten Nahverkehrsplan des Landkreises Marburg-Biedenkopf mitwirken. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) Marburg-Biedenkopf startet der Kreis dafür eine Online-Umfrage. Diese ist ab Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 23. Juni 2023, online unter https://mrbid.limequery.org/648556?lang=de verfügbar. Die Umfrage thematisiert verschiedene Bereiche des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Unter anderem wird gefragt, wie das Fahrplanangebot und die Zuverlässigkeit, aber auch die Ausstattung und die Barrierefreiheit bewertet werden. Zudem können die Teilnehmenden eine Einschätzung abgeben, in welchen Bereichen in den ÖPNV investiert werden sollte. Ergebnisse fließen in den Nahverkehrsplan ein Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein. Der Nahverkehrsplan wird als Rahmen für das…
-
A-Cappella-Band UNDIVIDED kommt nach Friedensdorf
Die A-Cappella-Gruppe UNDIVIDED aus Florida gastiert am Freitag, 16. Juni, in der Friedensdorfer Christuskirche. Die sechs quirligen Sänger bringen „ein ganzes Orchester im Hals“ mit zu dem Konzert, das um 19 Uhr beginnt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. „Wir freuen uns auf ein unvergessliches Konzert“, sagt Carsten Heß, Pfarrer der Kirchengemeinden Friedensdorf mit Allendorf und Damshausen, der die Vokalisten auch schon für ein Konzert in seiner früheren Gemeinde bei Hüttenberg gewinnen konnte. Der Kontakt zu den Sängern entstand über den Manager Christoph Buskies von PROMIKON aus Greifenstein. Carsten Heß und Christoph Buskies kennen sich schon seit vielen Jahren, und so war der Anruf keine Überraschung. Die Band ist auf Tour,…
-
Kräuterwerkstatt in der Lahntalschule Biedenkopf
Kräuter entdecken, sammeln und probieren: Mitte Mai fand im Seminarraum des Schulbiologiezentrums (Schubiz) erneut ein Volkshochschulprojekt in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Während der gemeinsamen Besichtigung und des Sammelns von Wild- und Küchenkräutern im Schulgarten konnte die 11-köpfige Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit allen Sinnen das Thema „Kräuter“ erleben. An verschiedenen Stationen, die von der pädagogischen Mitarbeiterin Nicole Kapaun betreut wurden, stellten die Teilnehmenden anschließend aus dem gesammelten Kräutersalz, -quark, -butter und Limonade her. Natürlich durfte das anschließende gemeinsame Probieren der eigenen Produkte nicht fehlen. Die Kräuterwerkstatt ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren mehrmals jährlich freitagnachmittags in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Schulbiologiezentrum desLandkreises Marburg-Biedenkopf in der Lahntalschule…