-
Allgemein, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Astschnitt kann wieder gehäckselt werden
Der Astschnittplatz im ehemaligen Steinbruch öffnet wieder: Vom 6. bis 27. Oktober ist der Platz im ehemaligen Steinbruch von Obereisenhausen wieder samstags geöffnet – jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Es betrifft somit den 6., den 13., den 20. und den 27. Oktober. An diesen Tagen haben die Steffenberger die Möglichkeit, Kleinmengen von Ast-, Strauch- und Heckenschnitt…
-
In Kleingladenbach: Kleine Detektive begeben sich auf „heiße Spur“
„Detektive auf heißer Spur“ lüften das Geheimnis um Jesus Christus. Zur gleichnamigen, spannenden Kinder-Bibelwoche lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Kleingladenbach jetzt ein. Rätseln, singen, recherchieren Jungs und Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren sind dazu ins Gemeindehaus (Kleinfeldchen 1) eingeladen. Vom 9. bis zum 13. Oktober (Dienstag bis Samstag) treffen sich die Nachwuchs-Detektive dort zwischen 15 und 17.30 Uhr…
-
Eine Sau bremst Golfer aus
Ein Turnier der Golfer vom Maximilianenhof bei Cölbe fand gestern Nachmittag (4. Oktober) eine tierische Unterbrechung. Gegen 14.20 Uhr büxte ein etwa 250 Kilogramm schweres Hausschwein aus. Das Tier sollte von einem Hof in der Reddehäuser Straße auf einem Transporter zur Schlachtung gefahren werden. Beim Verladen sprang die Sau mal eben über die Seitenbrüstung des Transporters und suchte in Richtung…
-
Von Fahrradbasteleien, pinken Penissen und Promillefahrt
Aus zwei mach eins: Am Mittwoch hat Backland.News darüber berichtet, dass am Marburger Hauptbahnhof ein Unbekannter ein Mountainbike gestohlen hat, dessen Vorderrad am Fahrradständer angekettet war. Der Dieb ließ das Vorderrad am Tatort angekettet zurück. Heute erreicht uns folgende Polizeimeldung: Am Zeitraum von Sonntagnachmittag (30. September), bis Montagnachmittag 15 Uhr, Uhr griffen sich Unbekannte das Vorderrad eines in der Neuen…
-
Senioren lernen den Umgang mit „Smartphones und Apps“
Der Kneipp-Verein Bad Laasphe und die Senioren-Service-Stelle der Stadt Bad Laasphe bieten einen Smartphone- und WhatsApp-Workshop an. Das Angebot richtet sich speziell an Senioren und Einsteiger. Der Kurs findet am Donnerstag, 11. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Computerraum 105 des Städtischen Gymnasiums statt. Am besten sofort anmelden Teilnehmer zahlen 20 Euro Kursgebühr. Anmeldungen sind ganz zeitnah bei Maike…
-
Fahrzeuge, Fettexplosion und Feuerwehrmusikanten: FFW Gönnern wird 90
Die Freiwllige Feuerwehr in Gönnern wird 90. Und so steht am morgigen Samstag, 6. Oktober, ein großes Geburtstagsfest an mit einem Tag der offenen Tür, Spielen und Musik. Vorführungen und mehr. Vielleicht, so die Hoffnung der Kameradinnen und Kameraden, finden sogar einige Gefallen daran, selbst aktiv zu werden und die Truppe der derzeit 26 aktiven Wehrleute zu ergänzen. „Wir helfen…
-
Vielfältige „Herbstabende“ im Landgrafenschloss
Die Blätter fallen – die „Herbstabende“ stehen an. Am kommenden Sonntag, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf die in Zusammenarbeit mit dem Schlossverein Biedenkopf organisierten „Herbstabende“. Die Veranstaltungsreihe bietet bis zum 11. November interessante regionalgeschichtliche Vorträge, klassische Konzerte und Theaterabende. Gitarrenkonzert zum Einstieg Am 7. Oktober entführen beispielsweise die beiden Wetzlarer Gitarristen Peter Haagen und Jörn Martens ihr Publikum in die…
-
Feuerwehr, Federweißer, Wandern oder Seniorentreff: die aktuellen Termine
Feuerwehr Kombach wird 80: Die Freiwillige Feuerwehr Kombach feierten ihren 80. Geburtstag. Die Kameradinnen und Kameraden laden dazu für den kommenden Samstag, 6. Oktober, von 16 bis 23 Uhr in der Schutzhütte Kombach zum Mitfeiern ein. Der Eintritt ist frei. Federweißer in Hommertshausen Die Burschen- und Mädchenschaft Hommertshausen laden zum Federweißerfest ein. Am Samstag, 6. Oktober, soll das Fest im…
-
Ernten und Einkochen war früher mit viel Mühe und Arbeit verbunden
Mirabellen, Kartoffeln und andere Köstlichkeiten: Am Sonntag, 7. Oktober, zeigt das Museum Banfetal in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr eine Sonderausstellung zur herbstlichen Erntezeit und zur Vorratshaltung. Die Ausstellung erinnert an eine Zeit, als es noch keine Tiefkühlkost gab und man im Herbst für den Winter vorsorgen musste. Da war viel zu tun – die Vorratshaltung war mit…
-
Quotshausen: niemand fürs Amt des Ortsvorstehers zu finden?
Matthias Klein, seines Zeichens Ortsvorsteher von Quotshausen, zieht um. Das hat zur Folge, dass er sein Amt als Ortsvorsteher des Steffenberger Ortsteils niederlegen muss. Selbiges bekleidet er übrigens seit 2006. So lange schon setzt er sich für Quotshäuser und deren Belange ein. Ortsbeirat löst sich auf „Der Ortsbeirat löst sich auf, weil bei der Wahl kein Nachrücker vorhanden war“, sagt…