-
„Qualifizierung zur Betreuungskraft bringt´s“
Auch eine kurze Qualifizierung kann nachhaltig eine Beschäftigung sichern. Michael Rusche, 53 Jahre, aus Dautphetal, zeigt, wie es gehen kann: Er ist bei der AWO in der Seniorenbetreuung tätig. Vorausgegangen waren Beratung und Schulung. Die Qualifizierung „Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung “ wurde absolviert – drei Monate lang und gefördert über die Arbeitsagentur Marburg. Als Betreuungskraft steht Rusche seither den Seniorinnen und Senioren unterstützend und assistierend zur Seite und fungiert als Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. „Es war für mich der richtige Schritt“ sagt er. Ulrich Gerhard, Einrichtungsleiter bei der AWO, betont: „Die Arbeit in unseren Pflegeheimen bietet auch Männern gute Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Mitarbeiter, die gerne betreuungsbedürftige alte…
-
3.000 Euro für Ehrenamtliche: bis Ende März Vorschläge einreichen
Auch für das Jahr 2019 schreibt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Sozialpreis aus. Der Preis gilt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung besonderen ehrenamtlichen Engagements im sozialen Bereich. Vorschläge werden bis zum 31. März entgegengenommen. Besondere Verdienste Für den Sozialpreis 2019 können ehrenamtlich Aktive ebenso vorgeschlagen werden, wie Vereine und Organisationen, die sich im Dienste für die Gemeinschaft im Landkreis besonders verdient gemacht haben. Hier sind viele Menschen freiwillig im sozialen Sektor aktiv. In der Pflege, der Erziehung, für junge Menschen, für Senioren oder in der Hilfe für Geflüchtete. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft, das wir mit dem Sozialpreis besonders würdigen…
-
Die Pflegesituation im Landkreis: Geht das besser?
Wie ist es um die derzeitige Versorgungssituation im Landkreis bestellt? Und was gibt es zu tun? Antworten hierauf fanden jetzt knapp 50 Vertreter ambulanter Pflegedienste, stationärer Pflegeeinrichtungen und Kommunen sowie Bürgerhilfen im Landkreis. Anlass war die diesjährige Gesamtnetzwerk-Konferenz in der Universitätsklinik Marburg. Unter Federführung des Pflegestützpunktes des Landkreises standen dabei der Ausbau der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerk im Fokus. Ebenso die Weiterentwicklung des gemeinsamen Angebots in den Bereichen Gesundheit, Pflege und soziale Hilfen. „In den vergangenen vier Jahren ist die Nachfrage nach Beratung und Fall-Management drastisch gestiegen. Da müssen wir reagieren“, verdeutlichte Martina Berckhemer von der Stabsstelle Altenhilfe. Ratsuchende: fast verdreifacht Seien es 2014 noch 548 Menschen gewesen, die sich…
-
Die alten Eltern pflegen ohne sich selbst zu überfordern
„Wenn die Eltern alt werden“ lautet der Vortrag von Birgit Lambers. Aufgrund des immensen Interesses wird er erneut angeboten, und zwar am Donnerstag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Aula des Kulturhauses Lÿz, in der Siegener St.-Johann-Straße 18. Zum Inhalt: Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele der erwachsenen Kinder oft zur physischen und emotionalen Überforderung. Auch Thema des Buches Diese Lebenssituation hat die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers zum Thema ihres Buches „Wenn die Eltern alt…
-
Zahngesundheit bei Senioren verbessern: Gesundheitsamt bietet Schulungen an
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Tatsache, dass immer mehr ältere Menschen noch eigene Zähne haben, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf eine eigene Fortbildungseinheit zum Thema „Zahngesundheit und Mundhygiene bei älteren Menschen entwickelt“. Das Angebot richtet sich an die Mitarbeiter in der Altenpflege. Dr. Thea Hartmann vom Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes hat diese besondere Schulung konzipiert. Unter dem Motto „Gesund im Mund – auch im Alter. Mehr Lebensqualität durch gute Mundhygiene – auch in der Pflege“ haben Fachleute ein doppelstündiges Informationsangebot für angehende und bereits tätige Altenpflegerinnen und Altenpfleger zur Mund- und Prothesenpflege mit zahlreichen Anschauungsmaterialien und praktischen Übungen erarbeitet. Die Schulung ist kostenlos und findet in…