Backland.News
  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Bis zu 240 Gäste im Freibad Niedereisenhausen

    „Aufgrund der aktuellen Wasserknappheit muss der geplante Saisonstart vermutlich um eine Woche verschoben werden“, heißt es auf der Seite des „Fördervereins Freibad Steffenberg“. Möglicherweise kann das Freibad in Niedereisenhausen aber auch bereits Mitte dieser Woche die Pforten öffnen. Das Info-Telefon hat die Nummer 0173-973 82 30. Nur 240 Badegäste Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es allerdings erforderlich, dass Badbesucher einen Zettel mit Kontaktdaten abgeben. Das entsprechende Formular kann auf der Seite freibad-steffenberg.de heruntergeladen werden. Es müssen neben dem Namen auch die Anschrift, Telefonnummer, sowie die Kommen und Gehen eingetragen werden. Die Zettel werden nach vier Wochen vom Pächter (Ali Sahan) vernichtet.Zu beachten sind auch die geänderten Bedingungen zum Badebetrieb. So ist die…

  • Bildung,  Region

    Kostenloses Ferien-Lernangebot

    In den letzten beiden Wochen der Sommerferien (3. bis 6. August und vom 10. bis 13. August) wird es für hessische Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch ein freiwilliges und kostenloses Ferien-Lernangebot geben: die „Ferienakademie 2020“. Von Montag bis Donnerstag haben Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 bis 8 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, in Kleingruppen wichtige Lerninhalte nachzuarbeiten, die in der Zeit des Distanzunterrichts zu kurz gekommen sind. In Kleingruppen Das Besondere an der Ferienakademie ist, dass überwiegend externes Personal zum Einsatz kommen soll, also Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und pensionierte Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nachhilfeinstituten und Volkshochschulen sowie Ehrenamtliche.…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Zwei Zeitfenster fürs Hallenbad

    Nachdem nun schon einige Bäder im Hinterland und im Wittgensteiner Raum geöffnet haben und das Freibad im AquaMar seit einer Woche wieder verfügbar ist, wird nun auch das Hallenbad in Wehrda wieder eingeschränkt für die Öffentlichkeit freigegeben. Maximal 35 Personen Jeweils samstags und sonntags wird es zunächst zwei Zeitfenster geben, in denen das Schwimmerbecken und das Lehrschwimmbecken genutzt werden können. Die Zahl der Badegäste ist auf 35 pro Zeitfenster beschränkt. So dürfen sich maximal 20 Badegäste im Schwimmerbecken und 15 Badegäste im Lehrschwimmbecken aufhalten.Am Ende des Zeitfensters müssen alle Badegäste das Bad verlassen. In der Zeit zwischen den beiden Zeitfenstern wird das Bad gemäß des Hygienekonzepts gereinigt und desinfiziert. Für…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Ferienschwimmkurs für Dritt- bis Sechstklässler

    Etwas ältere Kinder, die bis jetzt noch nicht richtig schwimmen können, haben nun in den Sommerferien die Gelegenheit, es unter fachlicher Anleitung zu lernen. Im Rahmen des Landesprogramms „NRW kann schwimmen!“ bietet der Ausschuss für den Schulsport im Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein vom 6. bis 17. Juli zwei Schwimmkurse im Rothaarbad in Bad Berleburg an. Nur 10 Euro Das Programm richtet sich an alle Nichtschwimmerkinder der Klassen drei bis sechs. Der Kurs umfasst zehn Übungseinheiten von je einer Stunde und findet über einen Zeitraum von zwei Wochen täglich von montags bis freitags ab 12 Uhr, beziehungsweise ab 13 Uhr statt. Der Eigenanteil beträgt einmalig 10 Euro. Jetzt anmelden Kinder,…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Lama-Wanderung, Fahrradkino und mehr

    Auf Rätsel-Schatzsuche gehen, eine Lama-Wanderung unternehmen, sich im Bogenschießen ausprobieren oder das Erste Wittgensteiner Fahrradkino besuchen – das alles und noch vieles mehr können Kinder in den nächsten Wochen bei den 35. Bad Laaspher Ferienspielen. Das Programm, zusammengestellt von der Stadtjugendpflege in Kooperation mit den teilnehmenden Vereinen, umfasst insgesamt über 30 Veranstaltungen, die von sportlich über lehrreich bis hin zu kreativ reichen – und natürlich allesamt mit den derzeit geltenden Corona-Richtlinien vereinbar sind. Anmeldung ab heute Wann was und wo stattfindet, das können Interessierte jederzeit im Internet unter www.jugend-bad-laasphe.de erfahren. Hier ist das Programm inklusive Erläuterungen zu den Veranstaltungen einsehbar. Und am heutigen Montag, 7 Uhr, startet hier auch die…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Landtagsabgeordnete Angelika Löber: vor Ort

    Interessierte haben jetzt wieder Gelegenheit, mit der Landtagsabgeordneten Angelika Löber zu sprechen. Die nächste Bürgersprechstunde mit der Sozialdemokratin steht am kommenden Mittwoch, 17. Juni, auf dem Programm. In Marburg Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Politikerin in den Räumen der Marburger SPD-Geschäftsstelle in der Biegenstraße 33 Rede und Antwort stehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aber die geltenden Hygiene- und Abstandsrichtlinien sind natürlich einzuhalten.

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Gute Nachrichten für Leseratten und Bücherwürmer

    Ein Hygiene- und Nutzungskonzept regelt natürlich die Abläufe, um den Schutz aller Nutzer und Angestellten zu gewährleisten. Die Stadtbücherei ist jetzt aber nun wieder für Bücherfreunde im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder geöffnet. Erst anmelden Wer die Bücherei besuchen möchte, um ein Buch auszuleihen oder zurückzugeben, meldet sich vorher an. Jeder Kunde bekommt einen festen Termin, zu dem er Bücher zurückbringen oder entleihen kann. Spontane Besuche sind derzeit leider nicht möglich. Terminabsprachen können entweder telefonisch unter der Nummer 02752-909 112 (montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) oder via E-Mail an buecherei @bad-laasphe.de getroffen werden. Wer eine E-Mail schickt, sollte seinen Wunschtermin…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    „Schenkbarsches Haus Museum“ ist wieder offen

    Ab heute ist das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf – mit entsprechenden Einschränkungen – wieder für Gäste besuchbar. Den Vorgaben zur Verminderung zur Virenausbreitung muss Folge geleistet werden.Die Ikonenaustellung und die frühneuzeitlichen Innenräume können nu aber (ausschließlich nach Voranmeldung) nachmittags ab 15 Uhr von bis zu zwei Personen mit Mund-Nasen-Schutz gleichzeitig besichtigt werden. Der Eintritt ist nach wie vor frei. Nur zwei Besucher Da die Räume alle eher klein sind, ist eine Ausdehnung auf eine größere Besucherzahl generell nicht möglich. Die Sicherheitsabstände sind von allen Besuchern grundsätzlich einzuhalten. Die Anmeldungen sind möglich unter 06461-891 80 oder an mail@kaiser-kalligraphie.de . Die für dieses Jahr geplante Sonderausstellung über „Zinn, das vergessene Alltagsmetall“ kann…

  • Region,  Veranstaltungen

    Gelegenheit: Fahrt ins Historische Museum Frankfurt

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Dienstag, 10. März, eine Exkursion ins Historische Museum in Frankfurt an. Mit der Ausstellung „Kein Leben von der Stange. Geschichten von Arbeit, Migration und Familie“ stellt das Museum die Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeitsmigranten und -migrantinnen in den Mittelpunkt. Die Teilnahme kostet acht Euro, plus anteiliger Fahrtkosten. Es wird um Voranmeldung gebeten. Hier anmelden Weitere Informationen sind bei der vhs Marburg-Biedenkopf, bei Frau Leibold und Herrn Flöper unter den Telefonnummern 06421 405-6724 oder -6730 oder per E-Mail an DaF@marburg-biedenkopf.de erhältlich. Voranmeldung unter: www.vhs.link/keinlebenvonderstange. Einfache Sprache Die Exkursion ins Historische Museum in Frankfurt beginnt um 9.15 Uhr im Eingangsbereich des Marburger Hauptbahnhofes. Von dort aus geht es mit…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Fußball-Mitternachts-Turnier für junge Sportfans

    Das zehnte Fußball-Mitternachtsturnier für junge Sportbegeisterte im Rahmen des Nachtsport-Projekts steht an. Der Spaß am Sport steht bei der Veranstaltung im Vordergrund. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 500 Euro. Eröffnet wird das Event morgen, Freitag, 21. Februar, um 18.30 Uhr in der Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen in Marburg (Georg-Gaßmann-Stadion, Leopold-Lucas-Straße 46b). Um Mitternacht wird das Finale angepfiffen. Zum Abschluss folgt gegen 0.30 Uhr die Siegerehrung durch Stadträtin Dinnebier. In den vergangenen Jahren haben weit mehr als 250 Jugendliche aktiv und auch zahlreiche Zuschauer an diesem Freizeitturnier teilgenommen. Für viele Jugendliche sind die Turniere ein sportliches Highlight, auch weil sie ihre…