Backland.News
  • Allgemein,  Marburg,  Veranstaltungen

    Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln

    Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…

  • Angelburg,  Biedenkopf,  Gönnern,  Veranstaltungen

    Zwei Veranstaltungen mit Voranmeldung

    Es wird scharf geschossen: Bis zum 31. August sollten sich Interessierte anmelden. Am 15. September nämlich lädt wieder der Schützenverein Gönnern zum Vereinspokalschießen ein zu dem Vereine aus Angelburg und Umgebung aufgerufen sind. Los geht es um 10 Uhr im Schützenhaus – bis gegen 15 Uhr. Etwa eine Stunde später steht dann die Siegerehrung auf dem Programm. Eine Mannschaft besteht aus maximal fünf Schützen, wobei nur die jeweils vier besten gewertet werden. Auf fünf Probeschüsse folgen zehn Wertungsschüsse. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Person.Anmeldungen nimmt daniela-pfeffer@web.de unter dieser Mailadresse an. Trainiert werden kann am 1., am 3., am 8. und am 10. September. Zünftiger Brott Ein Kartoffelbrott steht am…

  • Landkreis

    Wieder Sprechstunde mit der Landrätin

    Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen und Fragen jetzt wieder im direkten Gespräch mit Landrätin Kirsten Fründt erörtern. Hierzu bietet die Landrätin abwechselnd in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf Sprechstunden an. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 11. September, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, in Cappel statt. „Ich möchte aus erster Hand erfahren, wo es unter Umständen Probleme gibt und wo der Landkreis entweder direkt Abhilfe schaffen oder zum Beispiel einen Prozess moderieren kann. Deshalb ist mir der direkte und persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig“, betont Fründt. Im persönlichen Gespräch ließen sich häufig viele Dinge unkompliziert und…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    „Genusstour“ mit der Landrätin

    Weite Wiesen, romantische Wälder und viel Wissenswertes rund um die heimische Natur: Das alles erwartet die Wanderer auf der Lahnwanderweg-Genusstour am Samstag, 24. August. Wer Lust hat, mitzuwandern, kann sich noch bis zum 16. August unter info@marburg-tourismus.de oder unter Telefon 06421-991 20 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt. Die Landrätinnen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, und des Landkreises Gießen, Anita Schneider, sowie der Bürgermeister der Stadt Lollar, Dr. Bernd Wieczorek, wandern mit und freuen sich auf interessante Gespräche. Start ist um 10 Uhr vor dem Bahnhof in Fronhausen. Rund zwölf Kilometer Die zwölf Kilometer lange Etappe führt durch den Krofdorfer Forst und das Salzbödetal über…

  • Landkreis,  Marburg

    Heute ist Anmeldeschluss!

    Für viele Jugendliche beginnt am heutigen Montag die Berufsschulpflicht. Die Leitungen der drei Marburger Berufsschulen erinnern an diesen Einschulungstermin und bitten die Erziehungsberechtigten und ausbildenden Betriebe um eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. An der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, über 2.300 von ihnen erhalten Unterricht in der Teilzeitform der Berufsschule. Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen…

  • Sinkershausen

    Bis Ende August: anmelden für Stehenden Festzug

    750 Jahre Sinkershausen: Das wird mit einem großen Fest zu Pfingsten 2021 (20. bis 24. Mai) gefeiert. Am Festsonntag ist in diesem Zusammenhang ein Stehender Festzug vorgesehen. Wer am Sonntag, 23. Mai 2021, Teil dieses Festzugs sein möchte, sollte sich bis zum 31. August dieses Jahres bewerben. Die Auswahl derer, die letztlich teilnehmen werden, trifft der Festausschuss bis Ende des Jahres. Er weist darauf hin, dass für gewerbliche und professionelle Verkaufs- und Beratungsstände ein Standgeld fällig wird. Anmeldungen richten Interessierte an Ortsvorsteher Klaus Bartnik, Zur Naubrücke 1, in Gladenbach. Telefon: 0171-891 28 23, E-Mail: klaus.bartnik@online.de. Großes Festzelt Ein großes Festzelt soll zur großen Feier auf dem Festplatz ums örtliche Bürgerhaus…

  • Basare und Märkte,  Biedenkopf,  Buchenau,  Feudingen

    Dreierlei Basare: Verkäufer sollten sich jetzt anmelden

    Ab sofort Tisch reservieren Am Sonntag, 24. März, steht ein weiterer Secondhandbasar im Buchenauer Bürgerhaus auf dem Programm. Zwischen 13 und 16 Uhr – Schwangere mit Mutterpass schon ab 12.30 Uhr – kann gestöbert werden. von 13 bis 16 Uhr ein Secondhandbasar statt. Schwangere haben unter Vorlage des Mutterpasses ab 12.30 Uhr Zutritt. Tischreservierungen können potenzielle Verkäufer ab sofort bei Laura Damm unter (06466) 910 81 telefonisch tätigen, oder per E-Mail an basar-buchenau@gmx.de. 5 Euro und ein Kuchen kostet die Teilnahme – wahlweise auch 10 Euro ohne Kuchen. Der Erlös ist für die Kinderkrippe Rothkehlchen und die Kindertagesstätte Buchenau bestimmt. Am Freitag: Verkäufernummer In Feudingen findet der so beliebte Kinder-…

  • Allgemein,  Bad Laasphe,  Nachbarkreis

    Kaffeetrinken am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Bereits im November des letzten Jahres öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein seine Türen, um interessierten Eltern der Grundschulabgänger beim „Tag der offenen Tür“ einen ausführlichen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Am Donnerstag, 10. Januar, lädt das Gymnasium nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Alle…