-
Rattengift, Feuer, nackter Mann: sieben Polizeimeldungen
Skihütte aufgebrochen In Hartenrod wurde die Skihütte aufgebrochen: Am Freitag um 10.30 Uhr stellten Verantwortliche dort eine aufgehebelte Seiteneingangstür fest. Aus der Hütte fehlt nach ersten Überprüfungen offenbar nichts. Zuletzt unbeschädigt weiß man die Tür am Dienstag, 2. April, um 21.30 Uhr. Wer hat also in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0 oder die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0. Mülltonne angezündet In der Nacht zum Sonntag verständigten Passanten wegen einer brennenden Mülltonne in Biedenkopf die Feuerwehr. Nach ersten Ermittlungen zogen Unbekannte eine Mülltonne aus der Einfahrt zwischen den Häusern Hospitalstraße 20 und 22. Sie positionierten…
-
Viel Engagement rund um den Kleiderladen
Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK. Waffeln zum Weltrotkreuztag Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte…
-
Dies und das: aktuelle Termine
Sport tut gut: Was Sport in unserem Körper bewirkt? Das erläutert jetzt Susanne Walke am Dienstag, 16. April. Zwischen 15 und 17 Uhr sind Interessierte dazu in der Seniorenbegegnungsstätte Biedenkopf (Bachgrundstraße) willkommen. Zu dem Vortrag mit leicht umsetzbaren praktischen Übungen lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A ein. „Unser Landkreis“ Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt jetzt zum Film-Vortrag „Das Hinterland“ aus der Reihe „Unser Landkreis“ ein. Der Hobbyfilmer und Altbürgermeister Karl Krantz aus Weimar hat für diese Aufnahmen sämtliche Orte im Kreisteil Biedenkopf des Landkreises Marburg-Biedenkopf besucht. Dieser besondere Vortrag findet am Dienstag, 16. April, statt – und zwar ab 14 Uhr im Hotel am Schlossgarten in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 9) statt. Außerdem gibt’s…
-
Sackpfeife: Morgen ist Saisonstart
Morgen – am Freitag – startet der Sommerbetrieb des Freizeitzentrums Sackpfeife – pünktlich zu Beginn der Osterferien. Die Sommerrodelbahn wurde derweil frühlingsfit gemacht, das Bungee-Trampolin aufgebaut, und auch die Skooter-Anlage ist bereit für die neue Saison. Die Sackpfeife, Biedenkopfs Hausberg, ist mit 674 Metern die höchste Erhebung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Von der Plattform des Aussichtsturms, so ist es auch auf der Website der Stadt zu lesen, reicht der Rundblick über die Höhenzüge des Schiefergebirges, das Marburger Bergland und – an klaren Tagen – sogar bis zum Taunus. Und auch wenn der Winterbetrieb inzwischen eingestellt wurde, so können doch die 480 Meter lange Sommerrodelbahn wie auch der Sessellift nach wie vor…
-
Ein Brautkorb zur Hochzeit
Bei Brautkörben, auf Platt auch „Gollkörbe“ genannt, handelte es sich um ein Hochzeitsgeschenk von Patentanten an Patentöchter. Die kreisrunden oder ovalen, aus Weide geflochtenen Körbe hatten zwei oder vier Griffe und enthielten Teile der Aussteuer wie Tischwäsche, Handtücher und Essbesteck. Verziert waren sie mit Initialen der Braut, der Jahreszahl der Hochzeit und weiteren farblichen Verzierungen. Verschenkt wurden sie mit oder ohne Deckel. Ihre Funktion im Brauchtum verloren Brautkörbe um 1900. Das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Schloss stellt aktuell einen Brautkorb aus dem Jahr 1875 als sein Exponat des Monats April vor. Die Stifterin, Gudrun Dittrich, hat Vorfahren in Wolfgruben: Wilhelm Krug aus Silberg (geb. 1890) und Elisabeth Müller aus Wolfgruben (geb.…
-
Young Vision Day bei Weber
Der Schulabschluss ist erfolgreich geschafft – wie geht’s weiter? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss, denn die wenigsten haben frühzeitig ein klares Bild davon, wo für sie die berufliche Reise hingehen soll. Bei Weber Maschinenbau in Breidenbach fanden Schülerinnen und Schüler jetzt Antworten. Unter dem Motto „Wir bilden die Zukunft!“ hatte der Weltmarktführer für Hochleistungsschneidemaschinen zum Young Vision Day eingeladen. Schüler der Klassen 8 bis 13 waren vor Ort, um sich aus erster Hand über Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Dafür standen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort und boten praktische Einblicke hinter die…
-
Musik, Tanz oder doch lieber ein Vortrag?
Seniorentreff: Beim Treffen des Seniorentreffpunktes Dautphetal C für heute, 10. April, gibt es Änderungen. Die vhs und der Seniorentreffpunkt laden nun interessierte Senioren zu einem Vortrag von Helmut Heyn ein. Titel: „Auf der Königsstraße zur Felsenstadt Petra“. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchenau (Alte Landstraße 10) statt. Liederabend „Kannst du hören, wie der Wolf heult unterm Silbermond …?“: Mal wieder einen Liederabend genießen? Am Donnerstag, 11. April, besteht dazu Gelegenheit – und zwar in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Ab 19 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler einen Reigen entsprechender Stücke. Dargeboten werden echte Klassiker wie „The Rose“ (Bette Midler) aber auch „Farbenspiel des…
-
Am Samstag: Höhepunkte aus Oper, Film, Musical…
Es gibt noch Restkarten: Mit Höhepunkten aus Oper, Operette, Film und Musical sind der Tenor Stefan Lex, die Sopranistin Christiane Linke und das Ensemble Pomp-A-Dur am kommenden Samstag, 13. April, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf zu hören. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadt lädt damit zu einem beschwingten Frühlingskonzert ein. Die Musiker können auf viele Jahre gemeinsamer Erfolge zurückblicken. Schon 2004 wurden sie gemeinsam als „Galakünstler des Jahres in der Sparte Klassik“ gewählt, Stefan Lex und Pianistin Sigrid Althoff erhielten mehrfach den Galapreis in der Sparte Klassik. Ergänzt werden der lyrische Tenor und die hochkarätigen Salonmusikerinnen in Biedenkopf noch durch die Sopranistin Christiane Linke, die wie Stefan…
-
Heute: Berufe-Info-Börse in der Hinterlandschule
In der Jahrgangsstufe 9 führen die Schüler der Hinterlandschule Biedenkopf (Hainstraße 92) jeweils zwei zweiwöchige Betriebspraktika durch, die als Vorbereitung für den Übergang in die Berufswelt dienen. Und gegen Ende der Klasse 9 findet jeweils die Berufe-Info-Börse statt. Heute, 9. April, ist es soweit. Was läuft da? Vertreter von über 20 Unternehmen und Institutionen aus der Region stellen an diesem Tag – in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr – ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote vor. Das Angebot richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler in den letzten drei Schuljahren der Sekundarstufe I sowie deren Eltern.
-
Dreierlei Angebote für Mittwoch und Donnerstag
Alles über Wildkräuter: Im Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wollen die Teilnehmenden lernen, Wildkräuter zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Die zirka dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren findet am Mittwoch, 10. April, statt. Los geht es damit um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Anmeldung sind unter der Rufnummer 02776-4 92 90 26 oder via E-Mail an: infom.atzinger@web.de möglich. Infos zum Einbruchschutz Über Möglichkeiten eines technischen Einbruchsschutzes informiert jetzt der Kriminalpolizeiliche Berater des Polizeipräsidium Mittelhessens. Fachmann Claus Dieter Jacobi, ist der Referent am am Mittwoch, 10. April. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F. Senioren und weitere…