-
Was war die Ursache? Mehrere 100.000 Euro Schaden beim Wohnhausbrand
Immer noch ungeklärt ist die Ursache des Wohnhausbrandes in der Unteren Gehnbergstraße in Wallau. (Backland.News hat am Tag des Brandes darüber berichtet.) Wie Polizeisprecher Martin Ahlich mitteilte, wurden Sachverständige des hessischen Landeskriminalamts um Unterstützung in der Sache gebeten. Es ist noch unklar, ob und wann neue Erkenntnisse vorliegen. Derzeit wird allerdings nicht von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Immenser Sachschaden Zu Schaden gekommen war bei dem Brand die 89 Jahre alte Bewohnerin. Sie wurde am Montag mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht und konnte sich zunächst nicht näher zum Hergang äußern. Das Haus ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Schadenshöhe wird mit mehreren hunderttausend Euro angegeben. Erst im Vorjahr haben die…
-
Heute Wohnhausbrand in Wallau – und andere Polizeimeldungen
Brand eines Hauses: Aus noch unbekannten Gründen brannte es heute Vormittag gegen 10.40 Uhr in einem Wohnhaus in der Unteren Gehnbergstraße in Wallau. Der Dachstuhl des Hauses stand bereits voll in Flammen als die Rettungskräfte eintrafen. Eine 89 Jahre alte Bewohnerin musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg haben jetzt die Ermittlungen aufgenommen. Lkw-Problem beim Industriegebiet Die Polizei erhielt heute Vormittag um kurz nach 9 Uhr die Mitteilung über eine Verkehrsbehinderung durch mehrere Lastwagen an der Einfahrt zum Industriegebiet an der Breidensteiner Hauptstraße. Der Lkw einer Spedition hatte sich, aus der Gartenstraße kommend, an der Kreuzung zur Unterführung sozusagen festgefahren. Obwohl zahlreiche Fahrzeuge nach Sichtung…
-
Jugendliche Biedenkopfer Hausfriedensbrecher und andere Polizeimeldungen
Hausfriedensbruch, Unfallflucht, Glätteunfall, eine zünftige Verfolgungsfahrt, Alkohol am Steuer und eine Brandstiftung im Ferienlager: Das alles ist vertreten bei den aktuellen Polizeimeldungen: Unterschlupf gesucht Weil fünf mutmaßlich 13 bis 15 Jahre alte Jugendliche um Zigaretten zu rauchen eine Gartenlaube in Biedenkopf aufbrachen müssen sie sich demnächst wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verantworten. Der Gartennachbar hatte die Jugendlichen gehört und angesprochen und damit in die Flucht getrieben. Die Jungs hatten den Garten am Lahnweg / Auf der Pfingstweide am Freitag um kurz nach 15 Uhr betreten und sich den Zugang zur Laube durch das Aufbrechen des Fensterverschlags verschafft. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Jugendlichen dauern an. Trunkenheitsfahrt Ein in der Nacht zum…
-
Maserati zerdellert – und weitere Polizeimeldungen
Ein mutwillig beschädigter Maserati, ein mutwillig angezündeter und ausgebrannter Bagger, ein beschädigter Passat und ein Betrunkener, der hoch hinaus wollte: Das und mehr hat die Polizei aktuell wieder in der Region zu vermelden. Fünfstelligen Schaden verursacht: Beide Außenspiegel waren abgetreten oder abgeschlagen. Auf der einen Seite befand sich eine kräftige Beule im Kotflügel. Auf der anderen Seite zeigten sich deutliche Lackschäden. Alles in allem entstand an dem schwarzen Maserati ein Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei geht aufgrund des Schadensbildes von einer mutmaßlichen Sachbeschädigung aus. Der Sportwagen stand zur Tatzeit von Mitternacht am Samstag bis etwa 3 Uhr am Sonntag auf dem Parkplatz des Bauamts in der Barfüßerstraße in Marburg.…
-
Brandursache bei „St. Georg“ ist jetzt geklärt
Gestern Abend hat Backland.News kurz über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Tragisch Inzwischen hat die Polizei weitere Details vermeldet: In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg war es ja zu einem tragischen Unfallgeschehen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für das Brandgeschehen wobei sich eine 61-jährige Bewohnerin schwere Verletzungen zugezogen hat. Mitarbeiter des Heimes kamen der Frau zur Hilfe und leisteten Erste Hilfe. Rettungskräfte verbrachten die schwerverletzte Frau dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik.
-
In Biedenkopf: Trampolin in Brand gesteckt – die Polizeimeldungen
Trampolin angezündet: Auf einer Wiese in der Hospitalstraße in Biedenkopf haben jetzt Unbekannte am Donnerstag zwischen 23 und 23.30 Uhr ein Trampolin in Brand gesetzt. Wahrscheinlich kam bei dem Vorfall in einem Hinterhof auch noch ein Brandbeschleuniger zum Einsatz. An dem etwa drei mal drei Meter großen Trampolin entstand ein Schaden von 160 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Rufnummer (06461) 929 50. Unfallhergang unklar Bislang ließ sich der Hergang des Unfalls auf der Kreisstraße 111 zwischen Römershausen und Runzhausen nicht klären. Aufgrund der erlittenen schweren Verletzung eines Mitfahrers und wegen aufgetretener Widersprüche ordnete die Staatsanwaltschaft nun die Hinzuziehung eines Kraftfahrzeugsachverständigen an. Gleichzeitig sucht die Polizei weiter nach wichtigen…
-
Drei Brände am Samstag – teils fünfstelliger Schaden
Gleich drei Brände vermeldet die Polizei, die am Samstag (1. Dezember) in der Region entstanden sind. In einem der Fälle wird vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Mülltonnen brannten Am Samstag gegen 10.15 Uhr brannten in der Schlierbacher Straße in Hartenrod zwei neben einer Scheune untergestellte Mülltonnen. Anwohner löschten das Feuer selbst bis die benachrichtigte Feuerwehr übernahm. An der Scheune entstand ein insgesamt eher geringer Schaden, und zwar an einer Kunststofffensterscheibe und an dem Fallrohr der Dachrinne. Außerdem schwärzte der Ruß die Fassade. Die Brandursache steht nicht fest. Die ersten Ermittlungen ergaben jedoch keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung. Fünfstelliger Schaden Die Feuerwehr Wetter löschte am Samstagmorgen in einem Haus im Wiesengrund…
-
Autobrand in Eckelshausen: War’s Brandstiftung?
In Eckelshausen ist jetzt ein Auto ausgebrannt. Es entstand ein Gesamtschaden in fünfstelliger Höhe. Da der Pkw bereits seit geraumer Zeit unbewegt vor der Halle der Kfz-Reparaturwerkstatt in der Kirchstraße/ Ecke Biegenwiese stand, ist ein technischer Defekt als Brandursache eher auszuschließen. Die Kriminalpolizei Marburg ermittelt daher aktuell wegen Brandstiftung. Nachts um 1 Uhr Polizei und Feuerwehr rückten gegen 1.40 Uhr in der Nacht zu Freitag aus. Zu dieser Zeit stand der silberne Citroën vor der Halle bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf das Gebäude. Durch die Hitze zersplitterten aber Fenster. Und dadurch entstanden weitere Schäden im Inneren. Kripo sucht Zeugen Wer hat also in der Nacht zum…
-
„Dixi-Klo“ in Herzhausen abgefackelt: Wer hat etwas gesehen?
Unbekannte setzten am gestern Vormittag, 3. Oktober, gegen 7 Uhr eine mobile Toilettenanlage in Herzhausen in Brand (Vergleichsfoto: M. Gaida). Das Ganze hat sich vor dem Bürgerhaus in der Straße „Im Ried“ abgespielt. Das „Dixi-Klo“ brannte komplett ab, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick bekannt gab. Der Schaden beträgt immerhin etwa 900 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf.
-
In Biedenkopf: mehrere Fahrzeuge mutwillig in Brand gesteckt
Heute Nachmittag, also Montag, 24. September, sind mehrere Fahrzeuge auf dem Gelände des Landratsamtes in der Kiesackerstraße in Flammen aufgegangen. Die Polizei nahm wenig später einen 22 Jahre alten Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Vermutlich mit Brandbeschleuniger Nach den ersten Erkenntnissen betrat der Mann gegen 15.25 Uhr den Hof des Landratsamtes und steckte dort mehrere Fahrzeuge in Brand. Dabei kam wahrscheinlich auch ein Brandbeschleuniger zum Einsatz. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter zu Fuß. Hierbei soll er unmittelbar nach der Brandlegung zumindest eine Person mit einem Messer bedroht haben. Noch am Tatort ergaben sich durch Zeugenhinweise erste Hinweise auf den 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen. Vor gut zwei Stunden…