Backland.News
  • Landkreis

    „Sie alle leisten großartige Arbeit!“

    Viele Menschen im Landkreis zeichnen sich durch ihren Einsatz für ihre Mitmenschen aus. Dieser Tage nun wurden 143 Bürgerinnen und Bürger für ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenamtscard ausgezeichnet. Unbezahlbar „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wer ehrenamtlich engagiert ist, gibt uns allen etwas. Das verdient unseren Dank und Respekt“, sagte beispielsweise Oberbürgermeister Thomas Spies. „Sie alle leisten eine großartige und unbezahlbare Arbeit, mit der Sie das Leben und den Alltag für Ihre Mitmenschen sicherer, reicher und besser machen und mit der Sie unsere gesamte Stadt und den Kreis jeden Tag prägen.“ Wertschätzung Die Ehrenamts-Card ist ein Zeichen der Wertschätzung von Städten, Landkreisen und Hessischer Landesregierung…

  • Region

    Mitarbeitende für die Notfallseelsorge gesucht

    Notfallseelsorger und -seelsorgerinnen stehen Menschen jeden Alters in plötzlich auftretenden, akuten Krisen zur Seite und bieten Begleitung und Gespräch in den ersten Stunden nach dem belastenden Erlebnis an. Im Rahmen der erweiterten psychosozialen Akutversorgung geben sie Halt und Struktur in der ersten Zeit nach dem Ereignis. Rund um die Uhr Seit über 20 Jahren gibt es die evangelische Notfallseelsorge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, seit sogar 25 Jahren sogar den Krisen-Interventionsdienst (KID) unter dem Dach des Kreis-Feuerwehrverbands Marburg-Biedenkopf. Zusammen mit Pfarrpersonal der evangelischen und katholischen Kirchen gewährleisten ehrenamtliche Frauen und Männer die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Dazu werden die angehenden Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in…

  • Biedenkopf

    Jetzt für Harald Scharf und das Grenzgangs-Komitee voten

    Die Stadt Biedenkopf schlägt das Grenzgangs-Komitee sowie Harald Scharf für den Deutschen Engagementpreis 2020 vor. Ausgezeichnet wurden die Preisträger des Ehrenamtspreises im Dezember 2019 für herausragendes Engagement. Hohe Preisgelder Jetzt haben sie die Chance, bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises (am 3. Dezember in Berlin) ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinner der fünf Kategorien warten Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro. Die Kategorien lauten: Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis wird online abgestimmt unter deutscherengagementpreis.de. Hier können Hinterländer noch bis zum 27. Oktober für den Publikumspreis abstimmen. Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis ist für freiwillig…

  • Nachbarkreis

    Unsere Nachbarn planen eine „Ehrenamtsmesse“

    „Bei uns gibt es viele wundervolle Aktivitäten und Projekte, die vom ehrenamtlichen Engagement getragen werden. All diesen Vereinen und Initiativen wollen wir die Möglichkeit geben, sich im Rahmen der Ehrenamtsmesse zu präsentieren, um so neue Mitstreiter für ihre Aktivitäten zu finden.“ Das erläutert der Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller zur Idee der Messe. Unter dem Motto „Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht“ werden der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen und die Kreisverwaltung die „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“ organisieren. Diese soll direkt nach Ostern, am 10. April 2021, in und um das Kreishaus stattfinden. Viele Projekte Viele Projekte der Siegerländer Frauenhilfen leben vom ehrenamtlichen Engagement: Ob es um „Zeitpaten“ für Kinder geht, „Starthilfe –…

  • Biedenkopf

    Wer hat den Ehrenamts-Preis verdient?

    Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte daher die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Besonders verdient „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es aus dem Rathaus. Das Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschafts-Initiativen, Netzwerken und dergleichen. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die sich im Bereich der Stadt Biedenkopf besonders verdient gemacht…

  • Biedenkopf,  Landkreis

    Geld für ehrenamtliches Engagement: jetzt beantragen

    Die ehrenamtliche Arbeit in unserer Region Marburg-Biedenkopf hat einen hohen Stellenwert. Deshalb will der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr die Ehrenamtsarbeit fördern. Für das ehrenamtliche Engagement wurde dem Magistrat der Stadt Biedenkopf eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 13.799 Euro ausgezahlt. Gleiche Teile Grundsätzlich ist die Förderung unabhängig von der Rechtsform möglich, so dass nicht nur eingetragene Vereine oder Träger Unterstützung finden, sondern auch niedrigschwellige Strukturen wie Netzwerke, Arbeitsgruppen und Initiativen begünstigt werden können. Professionelle Träger und Initiativen werden nicht berücksichtigt. Alle Antragsteller erhalten pauschal einen Anteil zu gleichen Teilen. Um am Verteilungsverfahren teilzunehmen, ist ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 13. Juli beim Magistrat der Stadt Biedenkopf, Fachbereich III,…

  • Landkreis

    Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen

    Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…

  • Dautphetal

    Ehre, wem Ehre gebührt … in Dautphetal

    „Die vielen Ausgezeichneten zeigen, dass ehrenamtliches Engagement in Dautphetal großgeschrieben wird. Alle Geehrten sind ein tolles Beispiel für den ehrenamtlichen Einsatz für andere und eine hilfsbereite und tatkräftige Gemeinde“, freute sich Landrätin Kirsten Fründt. Sie überreichte Landesehrenbriefe an die „Auserwählten“. Hier eine kurze Übersicht über das ehrenamtliche, vorbildliche Engagement dieser Geehrten: So viel Engagement Silvia Demper: Ihr Herz schlägt für Politik: Seit 2006 ist sie Gemeindevertreterin in ihrer Heimatgemeinde Dautphetal, dort war sie auch Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales. Seit 2016 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung. Seit 2011 ist sie außerdem Kreistagsabgeordnete im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Silvia Demper engagierte sich außerdem als Vorsitzende des…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf

    Zwei Hinterländer erhalten Landesehrenbriefe

    „Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Die Geehrten sind ein tolles Beispiel für den Dienst und Einsatz für ihre Mitmenschen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Rita Stepanjan aus Biedenkopf und Frank Hartmetz aus Bad Endbach zeigen solches Engagement. Ehrenamtliche Richterin Rita Stepanjan ist eine Institution im Gerichtssaal: Seit 1997 ist sie als ehrenamtliche Richterin im Sozialgericht Marburg tätig und damit seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich aktiv. Als ehrenamtliche Richterin ist sie in der 4. und 15. Kammer des Sozialgerichts eingesetzt, dort werden beispielsweise Verfahren aus der Rentenversicherung, der Altershilfe für Landwirte und sozialen Pflegeversicherung verhandelt. Ortsbeirat und Feuerwehr Frank Hartmetz hat sich durch sein ehrenamtliches Engagement für…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    14- bis 30-Jährige: jetzt mitmachen und „Selfies“ einsenden

    Unter dem Motto „Gut gemoocht“ hat sich jetzt der Landkreis Marburg Biedenkopf etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen dem vielseitigen jugendlichen Ehrenamt im Kreis sozusagen ein Gesicht geben. Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 30 Jahren können deshalb bis Samstag, 30. November 2019, ein „Selfie“, also ein Selbstporträt, oder ein Foto von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an die Kreisverwaltung schicken. „Mit dem Fotoprojekt will der Landkreis zeigen, dass jugendliches Engagement ebenso vielfältig und wichtig ist wie das von älteren Menschen“, erklärte Landrätin Kirsten Fründt. „Neue Ideen und Gesichter sind wichtig, wenn die tolle Struktur der ehrenamtlichen Arbeit im Kreis erhalten und weiterentwickelt werden soll.“ Doch „junges“ Engagement…