Backland.News
  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Im Landkreis: private und öffentliche Schäden durch verschiedene Straftäter

    Fünfstellige Summe erbeutet! Sie waren schon wieder erfolgreich! Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame aus der Region Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das betrügerische Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen Verwicklung des Enkels in einen tödlichen Unfall und der Notwendigkeit einer Kaution zur Abwendung einer bevorstehenden Haft Nachdruck und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Die im Hintergrund zu hörende, weinerliche Stimme des angeblichen Enkels, der flehte „Oma hilf mir“, trug ein Übriges dazu bei. Letztendlich kam es gegen 15 Uhr in Lohra-Kirchvers zur Geldübergabe. Als Geldbotin…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Unfälle, Diebstahl, Betrug: Meldungen der Polizei

    30.000 Euro gefordert! Das Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ ist seit Jahren aktuell; und die Betrüger lassen einfach nicht locker. Dass aber ständige Aufklärung hilft, zeigt wieder einmal ein Fall Anfang dieser Woche.Am Montag und Dienstag (20./21. September) geriet eine Seniorin aus der Region in das Visier der falschen Ermittler. Mit mehreren Anrufen setzte der falsche Polizist die Rentnerin permanent unter Druck. Der männliche Anrufer überzeugte die Frau letztendlich davon, dass ihr Erspartes bei dem Kreditinstitut nicht mehr sicher sei. Als die Seniorin am Dienstag bei ihrer Hausbank den Betrag von 30.000 Euro abheben wollte, wurde die Angestellte sofort misstrauisch und klärte das ausgesuchte Opfer über die Masche auf. Dadurch konnte die…

  • Achenbach,  Biedenkopf,  Dautphe,  Dautphetal,  Friedensdorf,  Polizeiberichte

    Im Hinterland: Diebe, Betrüger und Vandalen

    Brennholzklau in Biedenkopf: Von einer Wiese im Wald am „Kleeberg“ entwendeten Unbekannte gelagertes Brennholz im Wert von etwa 500 Euro. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und ist nicht die erste dieser Art. Die Polizei in Biedenkopf (06461-929 50) bittet um Zeugenhinweise: Wem ist zwischen 18 Uhr und 6.15 Uhr ein Fahrzeug im Wald aufgefallen? Wer hat das Aufladen des Holzes beobachten können? Löscheinsatz am Roten Stein Eine brennende Mülltonne löschte die Feuerwehr am Montag (10. 5.) in den frühen Morgenstunden in der Straße Am Roten Stein in Biedenkopf. Gegen 3.04 Uhr geriet die Tonne aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Sie hatte einen Wert…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei meldet schweren Unfall, Diebstahl und mehr

    Schwerer Unfall auf der B 62: Bei einem Frontalzusammenstoß am Dienstag musste die Bundesstraße 62 streckenweise bis 16.25 Uhr gesperrt werden.Ein von Caldern nach Sterzhausen fahrender Opel Corsa war am 13. April, gegen 13.50 Uhr, mit einem entgegenkommenden VW Up kollidiert. Ein Rettungswagen transportierte den in Speyer gemeldeten 21-jährigen Opelfahrer nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Derzeit liegen keine Informationen zur Schwere seiner Verletzungen vor. Sein Auto hatte sich nach dem Zusammenprall überschlagen und war auf dem Dach neben der Straße liegengeblieben. Der 66 Jahre alte, in einem Kirchhainer Ortsteil lebende Fahrer des VW Up erlitt eher leichtere Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Rekonstruierung des genauen Unfallhergangs die Hinzuziehung eines…

  • Angelburg,  Polizeiberichte

    Falsche Polizeibeamte versuchten es in Angelburg

    Die Betrüger geben keine Ruhe; und die Welle der Anrufe ebbt einfach nicht ab. Bereits am Montagnachmittag und am Abend registrierte die Polizei erneute Anrufe der falschen Beamten – auch in Angelburg. Seit Dienstagvormittag sind die Betrüger erneut aktiv und wählen Telefonanschlüsse in der Region an. Bisher kam es zu keinem weiteren Schadenseintritt. Alle ausgesuchten Opfer kannten die Masche bereits und legten sofort auf. Das Vorgehen der Täter ist eigentlich immer ähnlich, wobei die ausgedachten Geschichten in Nuancen anders ausgestaltet werden. „Lassen Sie sich nicht auf das perfide Spiel ein, und nehmen Sie über die (eigenständig gewählte) Notrufnummer 110 sofort Kontakt mit der Polizei auf“, rät Polizeisprecher Jürgen Schlick eindringlich.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Betrüger erbeuteten mehrere hunderttausend Euro

    Seit Dienstag waren quasi alle Landkreise des Polizeipräsidiums Mittelhessen betroffen – vom Lahn-Dill-Kreis bis zum Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es gab unzählige Anrufe angeblicher, tatsächlich aber falscher Polizeibeamter. Weit mehr als hundert potentielle Opfer meldeten der Polizei diese Anrufe und ermöglichten so eine frühzeitige Reaktion. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein. „Die Polizei fragt am Telefon weder nach persönlichen Daten noch nach Vermögenswerten und sie kommt nicht, um ihre Wertsachen oder ihr Vermögen mit dem Ziel der Sicherung zu holen. Deponieren oder übergeben sie keine Wertsachen!“, warnt Polizeisprecher Martin Ahlich einmal mehr. Typische Masche Leider waren die Betrüger trotz aller Maßnahmen in zwei Fällen erfolgreich. In einem dritten Fall kamen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    „Die miese Masche geht weiter“

    „Obwohl die Bevölkerung mittlerweile durch stetige Berichte über ‚falsche Polizeibeamte‘ sensibilisiert ist, zeigen Vorfälle in der nahen Vergangenheit, dass eine Aufklärung weiterhin notwendig und sinnvoll ist“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die Polizei im Landkreis registrierte am Mittwoch erst wieder mehrere Anrufe der mutmaßlichen Betrüger. Der Schwerpunkt lag dabei in den Ortsteilen von Marburg und der näheren Umgebung. In den geschilderten Fällen wurden keine Wertsachen oder Bargeld an den falschen Polizisten übergeben. Aber dieser Fall hier zeigt, dass es auch anders ausgehen Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei immer gleich. Die geschulten Anrufer suchen sich in der Regel ältere Menschen aus und suggerieren glaubhaft, die Polizei sei am Telefon. Dann wird…

  • Allgemein,  Polizeiberichte,  Region

    Wieder „-zig“ Anrufe von falschen Polizeibeamten im Hinterland

    Allein 21 dieser betrügerischen Anrufe wurden jetzt allein seit Sonntagabend gemeldet. Grund, für die Polizeidienststellen der Region, noch einmal eindringlich zu warnen vor anrufenden Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Reihenweise meldeten sich solche vielfach wieder im Landkreis und tischten die bekannte Story von dem Hinweis auf einen bevorstehenden Einbruch nach der Festnahme von Tatverdächtigen auf. Alarmglocken „Bei solchen oder irgendwie ähnlich gelagerten Anrufen müssen alle Alarmglocken schrillen. Seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich am Telefon auf nichts ein. Legen Sie auf und wählen Sie die Ihnen bekannte Telefonnummer Ihrer Polizei und lassen sich mit dem angeblichen Beamten verbinden!“ Das raten die „echten“ Polizeibeamten in diesem Zusammenhang. Info abfragen Die…