-
Bildung: für bessere Berufschancen und Zukunft
Je besser Menschen qualifiziert sind, umso stabiler ist ihre Position am Markt. Das gilt für Jugendliche und Menschen mit Lebenserfahrung gleichermaßen, heißt es aus der Agentur für Arbeit. Weil die Auswirkungen des „Corona-Lockdowns“ derzeit den Arbeitsmarkt belasten, ist es umso wichtiger, sich fachlich kompetent am Markt präsentieren zu können. Qualifizierung Qualifizierung geschieht durch: Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung. Egal wie, alle Varianten der Qualifizierung stehen für eine Verbesserung der Berufschancen. Das hilft dabei, zukünftig nicht arbeitslos zu werden und die persönliche finanzielle Situation zu verbessern. Förderung Es gibt vielfach Förderung von Umschulung und Weiterbildung – teilweise sogar Prämien. Die Sachbearbeiter beraten dazu online oder telefonisch. Arbeitsvermittler klären individuell ab, was in…
-
Hessentag: Platz für vier heimische Vereine
Der nächste und bereits 60. Hessentag findet vom 5. bis 14. Juni in Bad Vilbel statt. Der Landkreis bietet vier Vereinen und Gruppen aus dem Kreis dabei am 14. Juni, die Möglichkeit am Hessentags-Festzug unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ teilzunehmen. Zeitnah anmelden! Anmeldeschluss dazu ist der 3. Februar. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt die teilnehmenden Vereine und Gruppen mit einem Zuschuss in Höhe von jeweils 300 Euro. Zudem gibt es eine finanzielle Unterstützung durch die Hessische Staatskanzlei.„Ich freue mich beim Hessentags-Festzug in Bad Vilbel wieder auf vielfältige und interessante Vereine und Gruppen aus dem Kreis, die zeigen, wie abwechslungsreich und bunt das Leben hier in der Region…
-
„Kann ich das posten?“ Schüler werden Medienscouts
Und Pornobilder? Medien sind Alltag – vor allem für Jugendliche. Den Umgang mit Smartphones muss ihnen keiner mehr beibringen. Aber was für Rechte jeder Einzelne im Netz hat, wie man sich vor Pornobildern oder Gewaltvideos schützt und dass sich ein Blick auf die AGBs tatsächlich lohnt – das alles sind Inhalte, die nicht früh genug vermittelt werden können. Einfach kompetent Da junge Menschen lieber von Gleichaltrigen lernen, bildet die „Landesanstalt für Medien NRW“ seit 2011 Schüler zu Medienscouts aus. Diese sollen kompetenter Ansprechpartner für Mitschüler sein und zu heiklen Themen rund um Medien und Soziale Netzwerke beraten. Bedarf ist groß Das Amt des Medienscouts ist begehrt und der Bedarf groß,…
-
Die bringt’s: neue Rückenschule nach KddR
Physio Vital hat’s: das bekannteste Präventionsprogramm gegen Rückenschmerzen.Wer kennt es nicht, das „Kreuz mit dem Kreuz“? Wer in die Jahre kommt, merkt das eine oder andere Zipperlein. Gerade im Bereich der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur treten häufig Schmerzen und Beschwerden auf.KddR steht übrigens für „Konföderation der deutschen Rückenschullehrer“. Kraft und Beweglichkeit Abnutzungserscheinungen an den Wirbelkörpern und muskuläre Dysbalancen sind in der Regel die Ursachen dafür. In der Rückenschule wird Wert auf mehr Beweglichkeit, sowie auf die Kräftigung der Muskulatur gelegt. Klassische und moderne Rückenübungen aus der Sportmedizin ergänzen einander. Gezielte Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und die Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung helfen, die Kreuzschmerzen zu lindern.…
-
„Geschlecht, gute Pflege, Vielfalt“…
Morgen, am Donnerstag, 17. Oktober, organisieren das Gleichberechtigungsreferat und der Fachdienst Altenplanung der Stadt Marburg, zum zweiten Mal, zusammen mit der Marburger Altenhilfe St. Jakob einen Fachtag rund um das Thema Pflege. Auf Anregung der städtischen Gleichstellungskommission ordnet der Fachtag „Geschlecht, gute Pflege, Vielfalt. Herausforderungen geschlechtersensibler Pflege und Wahlrecht auf eine Pflegeperson des gleichen Geschlechts“ das Recht auf eine Pflegeperson des gleichen Geschlechts aus verschiedenen Blickwinkeln ein. Aus der Praxis Außerdem werden Eindrücke aus der Praxis und gute Beispiele für geschlechtersensible Pflege in der Behinderten- und Altenhilfe vorgestellt – inklusive der Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen bei ihrer Umsetzung. Zum Fachtag laden die Veranstalter von 10 Uhr bis 15 Uhr ins…
-
„Merrenee. Nitt elee“ heißt es in Angelburg
Ziel der Gemeinde Angelburg ist es, gegen eine zunehmende soziale Isolation älterer Menschen und eine zugleich verschärfende Versorgungssituation vorzugehen. Die Idee hat bereits einen Namen gefunden: „Merrenee. Nitt elee – gemeinsam statt einsam“. Mit dem Altenhilfekonzept wird nun der Anfang gemacht. Beck glaubt dabei auch an ein großes Potenzial bürgerschaftlichen Engagements – ehrenamtliche Fahrdienste oder NachbarschaftsInitiative. Es gibt Geld Und mit 6.500 Euro fördert der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Entwicklung eines Altenhilfekonzeptes in der Gemeinde Angelburg. Landrätin Kirsten Fründt übergab jetzt den Förderbescheid an Bürgermeister Thomas Beck. 2.500 Euro Eigenmittel Für die Erstellung des Konzeptes ist ein Zeitraum von knapp einem Jahr und ein Kostenansatz von 9.000 Euro vorgesehen. Die Gemeinde…
-
Es fließt Geld ins Hinterland
„Aus Wiesbaden habe ich vier Förderzusagen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von über 267.000 Euro mitgebracht.“ Mit diesen Worten hat Hessens Finanzminister Thomas Schäfer weitere Förderzusagen im Rahmen des Investitionsprogramms der Hessenkasse an Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig überreicht. Biedenkopf hatte sich frühzeitig um die Teilnahme am Programm gekümmert, sodass Schäfer der Stadt bereits Ende Oktober 2018 die Unterstützung des Landes mit einem Förderkontingent von insgesamt rund 3,16 Millionen Euro zusagen konnte. „Ich freue mich, dass die Stadt dort kräftig in die Infrastruktur investieren kann, wo die Landesmittel am dringendsten benötigt werden.“ Biedenkopf Biedenkopf kann mithilfe des Investitionsprogramms der Hessenkasse nun in folgende Projekte realisieren (Investitionsvolumen, soweit nicht anders vermerkt): Die neue…
-
„Noch einmal in aller Freiheit“
Der Schwerpunkt liegt auf Popularmusik. Nach dem Konzert im Mai steht auch das nächste unter dem Jahresthema des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach: „Freiheit“. Das Programm reicht diesmal von Bach über Widor bis hin zur Künstlerin selbst, die auch wieder eigene Schöpfungen zu Gehör bringt. Volles Geläut Der Beginn des Konzertes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe einlädt, ist Sonntag, 22. September, 17.10 Uhr, in der Martinskirche Dautphe. Die Uhrzeit erklärt sich durch das volle Geläut, mit dem die Gemeinde traditionell den Sonntag ausklingen lässt. Die Konzerte mit Rut Hilgenberg dauern übrigens nie länger als etwa eine Stunde. Darum sind sie auch Besucherinnen und Besuchern gut zu empfehlen, die erste Annäherungen an…
-
Busfahrer – weiblich und männlich – händeringend gesucht
„Wir brauchen Typen wie dich – werde Busfahrer in Siegen-Wittgenstein!“ Mit diesem Slogan wollen die heimischen Busunternehmen gemeinsam mit dem Kreis, der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter verstärkt um neue Busfahrer werben. Mit Plakaten in Bussen, Social-Media-Kampagnen, Anzeigen, Radiospots und Informationen für Berufseinsteiger sollen verstärkt Busfahrer für Siegen-Wittgenstein geworben werden. Insbesondere auch Frauen sollen angesprochen werden. Grund für Busausfälle „Ein zentraler Grund für die Busausfälle in den letzten Monaten war der grundsätzliche Fahrermangel, der nicht nur uns in Siegen-Wittgenstein betrifft, sondern ein deutschlandweites Problem ist“, betont Andreas Müller. Grund seien gegenläufige Entwicklungen, die kaum unter einen Hut zu bringen seien: Die Ausweitungen von Busverkehren überall in Deutschland, das hohe…
-
1.000 Euro für ein Jugend-Trainingslager
Über 1.000 Euro darf sich jetzt die Handballspielgemeinschaft (HSG) freuen. Einen Förderbescheid über diese Summe Euro hat der hessische Finanzminister Thomas Schäfer jetzt in Biedenkopf überreicht. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums. Der Betrag soll der Nachwuchsarbeit der HSG zugute kommen und für die Durchführung eines Jugendtrainingslagers verwendet werden.Vorstandsmitglied Frank Huhn und Olivier Costi (HSG) nahmen den Förderbescheid entgegen.