-
Freibad Niederdieten: neuer Kiosk, neue Lounge und mehr
Eine ganze Menge an Sanierungsmaßnahmen stand in dieser Saison beim Freibad in Niederdieten an: Eingang verlegen, Zugang zum neuen Kassenhäuschen barrierefrei gestalten und hier auch das Holzhaus mit Kiosk und Kassenstelle errichten, das mit Einrichtung allein schon mit rund 85.000 Euro veranschlagt ist. Eigentlich war die Eröffnung im Rahmen des Himmelfahrt-Wochenendes geplant gewesen – das Wetter wäre gut geeignet gewesen. Das hat aber nicht ganz hingehauen. Und so dürfen die Wasserratten ab morgen ins kühle Nass des Freibads Niederdieten springen und beispielsweise auch den neugestalteten Lounge- und Terrassenbereich nutzen. Am Freitag, 7. Juni, werden die Freibadtore also endlich geöffnet. Längst nicht nur die Niederdietener nutzen das Freibad Jahr für Jahr…
-
Infos für Schwimm- oder Wanderfreunde
Aquamar sperrt teilweise: Wegen einer Sportveranstaltung des Marburger Schwimmvereins sind das Lehrschwimmbecken, das Schwimmerbecken und das Sprungbecken im AquaMar am Samstag, 25. Mai, gesperrt. Das Aktionsbecken, das Planschbecken und die Rutsche können aber genutzt werden. Für das Hallenbad gelten in dieser Zeit deshalb verbilligte Eintrittspreise. Die Sauna mit Nutzung des Aktionsbeckens hat von 10 bis 21 Uhr geöffnet, das Freibad von 8 bis 19 Uhr, witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Das Hallenbad im Stadtteil Wehrda ist an diesem Tag übrigens von 8 bis 13 Uhr offen. Zudem sind ja auch das Lahnauenbad und das Walbachbad geöffnet. Schwalben wandern Die Wanderabteilung des SSV „Schwalbe“ Lixfeld begibt sich am Sonntag, 26. Mai, auf…
-
Schwimmen, relaxen, Spaß haben…
Insgesamt 900 Quadratmeter Wasserfläche mit Schwimmerbecken, Sprudelelemente im Freischwimmerbereich und ein besonders schön gelegenes Becken für die ganz kleinen Badegäste: Das Lahnauenbad hat eine Menge zu bieten. Und jetzt ist es auch soweit – das Freibad in Biedenkopf startet an diesem Samstag, (18. Mai) in die Badesaison. Eine Attraktion ist natürlich die große, mehrfach geschwungene Wasserrutsche. Außerhalb des Wassers bieten ein Volleyballfeld, eine Basketballanlage und mehrere Spielgeräte Spaß auf einer großen Freifläche. Für die Erholung zwischendurch sorgen große Liegewiesen zum Sonnen oder zum Relaxen unter großen Schatten spendenden Bäumen. Das Schwimmbadkiosk mit Freiterrasse bietet kleine Speisen und Getränke. Bis Anfang September Geöffnet ist das Freibad bis zum 1. September täglich…
-
Jetzt: ermäßigte Saisonkarten fürs Lahnauenbad
Nur sechs Tage lang können Badefreunde ihre Saisonkarten fürs Lahnauenbad zu reduzierten Preisen erwerben. Für die Freibadsaison bietet die Stadt Biedenkopf jetzt nämlich vergünstigte Saisonkarten an. Der frühe Kauf lohnt sich: Wer seine Karte vor der Eröffnung des Bades erwirbt, kann viel Geld sparen. Verkauf: Die Dauer der Aktion ist auf sechs Tage begrenzt – vom 29. April bis 7. Mai. Die Karten können zu folgenden Zeiten im Rathaus erworben werden:Montag, 29. April, 9 bis 12 und 14 bis 16 UhrDienstag, 30. April, 9 bis 12 UhrDonnerstag, 2. Mai, 9 bis 12 und 14 bis 16 UhrFreitag, 3. Mai, 9 bis 12 UhrMontag, 6. Mai, 9 bis 12 Uhr und…
-
Ehrenamtscard: jetzt anfordern!
Überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl: Das soll gewürdigt werden mit der Ehrenamtscard. Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen, unter anderem freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises. Bis zum 30. April dieses Jahres haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Es gibt Rabatte Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte…
-
Was passiert mit dem Herzhäuser Schwimmbad?
Ein Schwimmbad stellt für eine Kommune einen hohen Kostenfaktor dar. Das ist auch beim Schwimmbad in Herzhausen nicht anders. Die Gemeinde Dautphetal hat unlängst aber einen Zuschuss von exakt 24.701 Euro bekommen. Er dient der grundhaften Sanierung der Wasserversorgung und -aufbereitung des Schwimmbads in Herzhausen zuzüglich energetischer Sanierung. „Mit den Fördermitteln aus der Dorf- und Regionalentwicklung verfügen wir über ein wichtiges Instrument die Attraktivität und Lebensqualität des ländlichen Raumes zu stärken“, sagte Landrätin Fründt bei der Übergabe des Bescheids. „Durch die Sanierung des Schwimmbades können Familien ortsnah schwimmen gehen. Somit bleiben unsere Dörfer, das ist unser Ziel, Orte für Begegnung und Gemeinschaft, wo die Menschen gerne leben“. Einzigartig Die Gemeinde…
-
In Holzhausen kann noch länger geschwommen werden
Die Freibadsaison war lang in diesem Sommer. Viele wunderbare Badetage hat es gegeben. Nun ist die Saison zuende. Im gesamten Hinterland? Nein! Ein von unbeugsamen Badefreunden bevölkertes Dorf hört nicht auf, das Schwimmen in seinem Waldschwimmbad zu ermöglichen. Frei nach „Asterix“ und den „unbeugsamen Galliern“ teilt Backland.News mit, dass im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen noch eine Woche länger geschwommen werden kann. Die Badesaison endet also nicht wie vorgesehen am 2. September sondern erst eine Woche später am 9. September. Die Wettervorhersagen geben es her – es soll noch ein Weilchen warm bleiben. Allerdings teilen die Betreiber mit, dass bei Luft- und Wassertemperaturen unter 16°C das Bad geschlossen bleibt. (Foto: Archiv) Ab…
-
Heute und morgen nochmal schwimmen: Dann ist Saisonschluss in Niederdieten
Heute und morgen können Wasserratten noch einmal das Schwimmbad in Niederdieten (Dieteltalstraße 44) besuchen. Dann schließt die Saison. Zwischen 12 und 19.30 Uhr ist das „Freibad Breidenbacher Grund“ an diesem Wochenende (25. und 26. August) noch einmal geöffnet, obwohl das Wetter aktuell ja nicht unbedingt dazu einlädt. Gleichwohl blicken die Betreiber auf eine ausgesprochen erfolgreiche Saison zurück – kein Wunder nach den Temperaturen und Wetterlagen der zurückliegenden Monate. Für die „ganz Harten“ heißt es also heute und morgen noch einmal: rein in die Fluten (Foto: Redaktion).