-
„Offene Kirche“ und ein „Kleidergottesdienst“
Lieder zur „Offenen Kirche“ Der evangelische Kirchenchor Bottenhorn hat am kommenden Samstag, 2. März, im Rahmen der Offenen Kirche in Lixfeld einen Auftritt. Ab 18.30 Uhr sind Besucher dort willkommen. Der Eintritt zu diesem musikalischen Event ist frei. Einladung zum „Kleidergottesdienst“ Ein „Kleidergottesdienst“ wird am Sonntag (3. März) gefeiert. Die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt gemeinsam mit dem „Laden“, dem Second-Hand-Kleiderladen des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf, dazu ein. Beginn ist um 10 Uhr in der Gladenbacher Martinskirche. Die Mitarbeiter des „Ladens“ werden an diesem Sonntag den Gottesdienst gestalten. Dabei spielt eine Schaufensterpuppe eine Rolle, die eine Verwandlung erfahren soll. Pfarrer Klaus Neumeister predigt in dem Zusammenhang zum Thema „Die Kleider der Liebe“.…
-
Bauen und Planen beim CVJM-Kreisverband: Helfer willkommen
Die Vorbereitungen für das Jubiläum „300 Jahre CVJM-Arbeit in der Region“ gehen beim Christlichen Verein Jungen Menschen (CVJM) (Kreisverband Biedenkopf) in die nächste Runde. In den kommenden Tagen wird handwerklich gearbeitet und weiter geplant. Am kommenden Samstag, 2. März, steht zunächst ein Arbeitseinsatz in der Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten (Neuer Weg 11) an. Der Fußbodenbelag im großen Saal der FBS wird in kürze ausgetauscht, und für die erforderlichen Vorarbeiten sind engagierte Helfer absolut willkommen. Ab 9 Uhr wollen die CVJMer am Samstag in Eigenleistung unter anderem die Fußleisten entfernen und den vorhandenen Parkettbelag herausstemmen. Eigenes Gerät Dazu werden freiwillige Helfer, die auch gerne mit eigenen Geräten, wie Bohrhammer mit…
-
Die aktuellen Veranstaltungstermine
Musikalisch durch die Länder: „Wir reisen um die Welt“: Das ist das das Motto am morgigen Dienstag, 26. Februar, im Bürgerhaus Niederdieten (Dietetalstraße 24). Von 14.30 bis 16.45 Uhr wird ein kurzweiliges Miteinander geboten, bei dem gemeinsames Singen von Liedern aus den verschiedensten Ländern mit dem Amrei Duo auf dem Programm steht. Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A lädt ältere Mitmenschen und andere Interessierte dazu ein. Hier die Buszeiten: 13.50 Uhr ag Wiesenbach; 13.55 Uhr ab Kleingladenbach; 14 Uhr ab Breidenbach, und zwar an der Haltestelle gegenüber der Arztpraxis Dern sowie um 14.05 Uhr in Breidenbach an der Haltestelle BSH; um 14.10 Uhr ab Wolzhausen; 14.15 Uhr ab Achenbach und 14.20 Uhr…
-
Von Wintermarkt und „Feier“-Abend bis Tanzwerkstatt
Wintermarkt hat viel zu bieten: Die Betreiber des Wintermarkts in Gönnern wollen wieder mehr Resonanz. Daher wurde das Event erstmals auf einen Samstag gelegt. Den heutigen (23. Februar). Gemeinde und Burschenschaft als Organisatoren erhoffen sich damit größeren Zulauf. Das Angebot ist wie immer bunt und vielfältig und reicht von frühlingshaften oder österlichen Dekorationen über Praktisches für Haus, Hof und Garten bis hin zu kulinarischen Schmankerln und Süßkram. Los geht es etwa um 8 Uhr früh. Ab 10 Uhr laden dann die Burschen zum Imbiss ins Bürgerhaus ein. Nachmittags ab 14.30 Uhr treten die Hinkelbächer Musikanten auf – ebenfalls im Bürgerhaus, so wird aus dem Wintermarkt beinahe ein kleines Volksfest. Und…
-
Du bist richtig wichtig: „Feierabend 2.0“
Die Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod legt die vor einigen Jahren eingestellten Feierabend-Gottesdienste wieder neu auf. Am Freitag (22. Februar) findet um 19 Uhr der erste „Feierabend 2.0“ statt. Dieser „Gottesdienst zum Ankommen“ steht unter dem Thema „Du bist richtig wichtig!“ „Als vor Jahren die Gottesdienste zum Feierabend nicht mehr stattfanden, haben dies viele Menschen in Hartenrod sehr bedauert“, schreiben Pfarrerin Annika Panzer und Achim Hinterlang namens des Vorbereitungsteams im jüngsten Gemeindebrief: „Die besondere Form der Abende mit vielfältigen, kreativen und unterschiedlicher Gottesdienstgestaltung, versehen mit frischen ansprechenden Themen kam sehr gut an.“ Neues Team Nun hat sich eine neue Gruppe gefunden, die sich der Neugestaltung der „FeierAbend-Gottesdienste“ annahm. „Die neuen Gottesdienste sollen…
-
„Zur Freiheit befreit“: Vortragsreihe geht weiter
Was haben die Menschen in den Jahrhunderten vor Christi Geburt unter „Freiheit“ verstanden? Und wie wird dieser Begriff im Neuen Testament verwendet? Das will Pfarrer Olaf Schmidt am Dienstag (12. Februar) in einem Vortrag mit dem Titel „Zur Freiheit befreit“ beleuchten, der um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach (Stegerstraße 44-46, Dautphetal-Holzhausen) beginnt. Teil des Ganzen Der Abend ist Teil der Vortragsreihe „Ich bin so frei…“, die die Erwachsenenbildung im Dekanat anlässlich des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ anbietet. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de.
-
Freiheit… geschenkt?! Ein Jahresthema…
Vorträge, Gottesdienste und ein Glaubenskurs, aber auch Seminartage, Pilgerwanderungen und Ausflüge – das Thema erlaubt viele Herangehensweisen: “Freiheit… geschenkt?!” – so lautet nämlich das aktuelle Jahresthema im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Rund 30 Veranstaltungen und Angebote sind in dem ersten Programmheft enthalten, das dieser Tage mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren in den Kirchengemeinden des Dekanats verteilt wird. Wer noch keines hat, kann den obigen Link anklicken und online lesen. Fortsetzung folgt Zu den Sommerferien wird es ein zweites Programmheft mit den Angeboten und Veranstaltungen bis zum Ende des Kirchenjahres am 30. November geben. “Startschuss” für das Jahresthema sollte übrigens eigentlich der Neujahrsempfang des Dekanats Anfang Dezember sein: „Zu Beginn des…
-
Schon was vor „zwischen den Jahren“?
Wandern zwischen den Jahren Zwischen Weihnachten und Neujahr ist (nicht nur) im Hinterland die Zeit der Wanderungen. Der SV „Flottweg“ Dernbach öffnet daher „zwischen den Jahren“ sein Sportheim – und zwar täglich ab 10 Uhr. Zwecks besserer Planung bitten die Sportler größere Wandergruppen um telefonische Anmeldung. Das ist unter der Rufnummer (02776) 17 39 möglich. Glühweinfest der Frechenhäuser Möwen Der SSV „Möwe“ Frechenhausen lädt für Donnerstag, 27. Dezember, ein. Dörfler, Wanderer und andere Interessierte sind eingeladen, beim traditionellen Glühweinfest im Dorfgemeinschaftshaus mitzufeiern. Ab 10 Uhr werden die Kicker dort divers Glühweinspezialitäten sowie andere Getränke und auch was gegen den kleinen Hunger servieren. Heute noch ein Glühweinfest Auch der Förderverein SSV…
-
Waldweihnacht – schon am 18. Dezember
Die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte hören, die bekannten Lieder singen, den Posaunenklängen lauschen: Dazu sind alle schon am Dienstag, (18. Dezember) eingeladen. Zur Feier einer Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Abmarsch dorthin ist um 17.15 Uhr ab Thomaskirche Mornshausen oder auch um 17.30 Uhr ab dem Gemeindehaus in Hommertshausen. An der Schutzhütte Hommertshausen hören die Teilnehmer die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte und singen bekannte Lieder, die auch in diesem Jahr vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet werden. Vorher kann man Fackeln zum Selbstkostenpreis von einem Euro erstehen, solange der Vorrat reicht. Im Anschluss gibt es Punsch (mit und ohne Alkohol) und Würstchen im Brötchen. Der Erlös aus…
-
„Teambuilding“ war angesagt bei Schlossschülern
Teambuilding der besonderen Art: Das war jetzt bei den Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) angesagt. Zusammen mit den Jahrgangstufenleitern Karin Leser, Ottmar Wagner und Sportlehrerin Judith Koch ging es in das Sporthotel Grünberg in der Nähe von Gießen zu den sogenannten Kennenlern-Tagen. Ein wesentliches Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler einmal außerhalb der Kurse und des Umfeld Schule miteinander arbeiten zu lassen. Vor allem die Integration der von anderen Schulen neu in die Jahrgangsstufe gewechselten Schülerinnen und Schüler sollte hierdurch weiter gefördert werden. Viel Input Im angemieteten Tagungsraum informierte Karin Leser über die Richtlinien der gymnasialen Oberstufe. Es gab zudem ausführliche Informationen über Abschlüsse und…