-
Tag des Gesundheitsamtes: Klimawandel und Gesundheit
Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes am Mittwoch, 19. März, steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Schwanallee 23, 35037 Marburg) öffnet an diesem Tag von 8 bis 16 Uhr seine Türen für Interessierte und informiert zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Das komplette Programm findet sich online unter www.marburg-biedenkopf.de. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Kurze Videos, Plakate und Broschüren vermitteln an dem Tag Wissenswertes rund um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Aber auch eine „Klima-Fitness-Challenge“, ein Bewegungsangebot mit Klimafakten an verschiedenen Stationen, wird es geben. Das Gesundheitsamt informiert an dem Tag aber nicht nur über den Klimawandel, sondern auch zu allgemeinen gesundheitlichen Themen. Mitarbeitende verschiedener…
-
Grippeimpfung jetzt noch im Januar möglich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf empfiehlt, sich auch jetzt noch gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen, wenn man ein erhöhtes Risiko für schwere Grippeerkrankungen hat und in dieser Saison bisher nicht geimpft ist. Die Grippewelle beginnt meistens erst im neuen Jahr und hat ihren Höhepunkt häufig im Februar. Seit Mitte Dezember beginnen die gemeldeten Erkrankungszahlen sowohl deutschlandweit als auch im Landkreis zu steigen. So wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf in den ersten beiden Januar-Wochen bereits 18 Fälle dokumentiert. Im Dezember des Vorjahres waren es insgesamt 17 Fälle. Der Beginn der jährlichen Grippewelle deutet sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) also aktuell an. Die echte Grippe (Influenza) wird durch Influenza-Viren ausgelöst,…
-
Gesundheitsamt bietet Impfung gegen Affenpocken gemäß STIKO-Empfehlung
Nun ist es soweit: Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet ab sofort eine Impfung gegen MPX, die sogenannten „Affenpocken“, auch für Personen mit erhöhtem Infektions-Risiko an. Impfen lassen können sich Personen ab 18 Jahren, denen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Impfung empfohlen wird. Eine vorherige Terminvereinbarung beim Gesundheitsamt ist erforderlich. Zwei Anlässe Die STIKO unterscheidet zwei verschiedene Anlässe für eine Impfung: Zum einen die Impfung enger Kontaktpersonen von nachweislich erkrankten Personen. Hier gab es bisher zwei Impfungen. Nun bietet das Gesundheitsamt auch die sogenannte Indikationsimpfung gegen Affenpocken an. Dabei handelt es sich um eine Schutzimpfung für Personen, die ein erhöhtes Infektions-Risiko haben. Informationen dazu, für welche Personen die Schutzimpfung in…
-
Siegen-Wittgenstein sinkt unter die 50er-Inzidenz
Aktuell infiziert sind in Siegen-Wittgenstein aktuell 431 Personen. Davon müssen elf Personen im Krankenhaus behandelt werden, fünf weitere intensivpflichtig. (Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebietes, die in heimischen Kliniken behandelt werden, drei davon intensivpflichtig.) Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein ist weiter deutlich gesunken und liegt laut RKI bei 49,8. In der Vorwoche lag der Wert noch bei 80,5. Bleibt der Wert niedrig? Bleibt der Wert verlässlich unter dieser Marke sind weitere Lockerungen möglich. So sind dann im öffentlichen und privaten Raum Treffen mit zehn Personen aus bis zu drei Haushalten (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) möglich. Konzerte und Aufführungen auch in Theatern, Opern- und Konzerthäusern und anderen öffentlichen…
-
Kreis baut in Marburg ein Corona-Impfzentrum auf
Mit dem Vorliegen des Einsatzbefehls der hessischen Landesregierung kann der Landkreis Marburg-Biedenkopf die bereits getroffenen Vorbereitungen zur Einrichtung eines Impfzentrums konkretisieren. Nach den bisherigen Überlegungen wird sich dieses Zentrum in Marburg auf dem Messeplatz am Afföller befinden. Ziel ist es, dass das Impfzentrum am 11. Dezember einsatzbereit ist. Wann es letztlich in Betrieb gehen wird, ist derzeit noch offen und hängt von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab. Große Herausforderung „Es sind umfangreiche logistische und organisatorische Vorbereitungen notwendig, die das Gesundheitsamt und der Katastrophenschutz jetzt angehen werden“, teilte Landrätin Kirsten Fründt am Montag in Marburg mit. Bereits in der vergangenen Woche habe der Kreis mit Planungen begonnen. „Klar ist, dass die…
-
Zahl in Siegen-Wittgenstein ist wieder dreistellig
Seit dem Vortag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf sechs neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell werden 27 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut. Von diesen aktiven Fällen werden jetzt vier Personen stationär behandelt, davon zwei Personen auf einer Intensivstation. 110 positiv getestet Seit gestern Nachmittag sind 16 neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen: eine Person wurde bei der Aufnahme in ein Krankenhaus positiv getestet, zwei aufgrund von Symptomen von ihrem Hausarzt. Alle anderen hatten Kontakt zu bereits bekannten Infizierten. Aktuell befinden sich drei Covid-19-Patienten in stationärer Behandlung, ein Patient davon intensivmedizinisch. Aktuell infiziert sind 110 Personen. Quarantäne aufgehoben Im Gymnasium Wilnsdorf können alle Schülerinnen und Schüler ab morgen wieder den Unterricht…
-
Erneut leichter Anstieg
Gestern waren es 34 aktive Fälle, heute betreut das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf 37 Corona-Fälle. Von diesen aktiven Fällen werden aktuell zwei Personen stationär behandelt, eine Person davon auf einer Intensivstation.In Siegen-Wittgenstein sind aktuell 37 Personen infiziert. Im Lahn-Dill-Kreis Und vom Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises werden aktuell 19 aktive Corona-Fälle sowie 92 Kontaktpersonen betreut.
-
Bescheinigung für Genesene ist nicht nötig
Die Zahl der aktuell Infizierten ist auch heute nicht weiter gestiegen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich weiterhin auf 18, nachdem sie zuvor tagelang gesunken ist. Im März, April, Mai und Anfang Juni ist in unserem Landkreis nur je eine Person an oder auch nur mit Corona gestorben – auch mit oder an Vorerkrankungen. Seit nunmehr drei Monaten verzeichnen wir hier keine Todesfälle „an oder mit Corona“ mehr. Von den aktiven Fällen wird eine Person stationär behandelt. Alle anderen sind zuhause mit leichten Verläufen oder symptomfrei. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf weist außerdem darauf hin, dass keine Notwendigkeit besteht, von Patientinnen oder Patienten,…
-
Schüler und Lehrkräfte: Testergebnisse sind da
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, ist mittlerweile auf 31 gesunken. Von den aktiven Fällen werden derzeit zwei Personen stationär behandelt.Unterdessen liegen dem Gesundheitsamt auch die Testergebnisse der im Zuge des Corona-Falls an der Marburger Sophie-von-Brabant-Schule getesteten 24 Schülerinnen und Schüler sowie von vier Lehrkräften vor: alle negativ.Dies hat allerdings keine Auswirkung auf die ihnen gegenüber angeordnete 14-tägige Quarantäne. Diese bleibt weiterhin bestehen. Im Nachbarkreis? In den vergangenen 24 Stunden sind im Kreisgesundheitsamt drei positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Acht sind wieder fit. Aktuell infiziert sind somit noch 55 Personen. Eine davon muss im Krankenhaus behandelt werden.
-
Nur wenige neue Fälle
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut, ist um fünf Fälle auf 42 gestiegen. Während das Testergebnis eines Kindes aus einer Kita in Marburg negativ ist, laufen die Tests in den beiden anderen Einrichtungen in Marburg beziehungsweise Sterzhausen noch. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Nur einer In Siegen-Wittgenstein ist in den letzten 24 Stunden lediglich ein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt eingegangen: ein Teenager aus Siegen, der nach der Rückkehr einer Reise positiv getestet worden ist.