-
Theater „Happy Birthday Landkreis“ in Dautphe
„Zum 50. das Beste! Happy Birthday Landkreis“ – so lautet das Motto der Jubiläums-Revue des Hessischen Landestheaters Marburg, die am Freitag, 29. November, im Bürgerhaus Dautphe gefeiert wird. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr, und es gilt freie Platzwahl. Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Anlass genug, um gemeinsam zurückzublicken, die Gegenwart zu feiern und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Das Hessische Landestheater Marburg sorgt dabei für den feierlichen Rahmen, indem es das Jubiläum mit einer Revue aus Musik, Humor und liebevollen Geschichten aus der Region inszeniert. Geboten wird eine abwechslungsreiche Theateraufführung mit dem Besten aus fünf Jahrzehnten…
-
Manfred Roth veröffentlicht Buch über das Leben im Hinterland
Einst bitterarme, schwer zugängliche Waldregion, heute prosperierende Heimat vieler innovativer und erfolgreicher familiär geführter Industrieunternehmen: Wie das Hinterland zum Vorderland wurde, beschreibt Manfred Roth anhand zahlreicher historischer Quellen, überlieferten Anekdoten und persönlicher Beobachtungen in seinem neusten Buch. „Vom Hinterland zum Vorderland“ Der 85-Jährige ist weit über die Region hinaus für sein unternehmerisches Wirken und sein soziales Engagement bekannt. In früheren Werken hat er bereits die Geschichte des Familienbetriebs dokumentiert, der sich über die Jahrzehnte vom kleinen Betrieb mit wenigen Beschäftigten zur globalen Unternehmensgruppe entwickelt hat. „Mir geht es nicht nur darum, meine persönlichen Erinnerungen festzuhalten, sondern vor allem den Wandel und die Entwicklung, die ich in unserer Heimat erlebe“, sagt…
-
Von Spielen bis Diskutieren: aktuelle Termine
Vortrag und Diskussion: Am Dienstag, 14. Januar, geht es im Marburger „KFZ“ um die „Wohnungsfrage im Kapitalismus“. Vortrag und Diskussion beginnen um 19 Uhr. Die Besucher erwartet unter anderem ein Gastreferent der Zeitschrift „Gegenstandpunkt“ sowie die Gruppe „Gegensatz Marburg“. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer Kassel (HWK) bietet jetzt eine kostenfreie Beratung an. Gedacht ist sie für Betriebsinhaber und Existenzgründer, die sich unternehmerisch verändern möchten. Der Sprechtag findet am Mittwoch, 15. Januar, in der Kreishandwerkerschaft in Marburg, Umgehungsstraße 1, statt. Ansprechpartnerin ist die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Anmeldungen nimmt die Kreishandwerkerschaft Marburg unter der Rufnummer 06421-950 90 entgegen. Besichtigung des Grauens „Heimat – Besichtigung des Grauens“: Das ist der Titel des ungewöhnlichen Events,…
-
Aktion gelungen: Frühstück für die Dorfgemeinschaft
Kulinarik und Geselligkeit beim Frühstück vereint: So erlebten die jetzt zum Tag der Deutschen Einheit die Dörfler die Veranstaltung „Hesselbach frühstückt“. Unter diesem Motto bot der Heimat- und Verkehrsverein Hesselbach zusammen mit dem Dorfcafé-Team ein Frühstück für alle Dorfbewohner an. Und die Hesselbacher kamen zahlreich. Rund 70 Gäste strömten morgens in das gut gefüllte Dorfgemeinschaftshaus und konnten sich an einem reichhaltigem Frühstücksbuffet bedienen. Voller Erfolg Die Veranstaltung hatte – wie bereits auch die vergangenen Dorfcafés und Herbstfeste – den Zweck, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Oliver Theiß, Vorsitzender des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins, freute sich über die rege Teilnahme: „Unser Verein möchte Räume für generationsübergreifenden Austausch bieten und die Gemeinschaft…
-
Bringt Hinterländer Sound ins digitale Netz!
Im europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage 2018/19“ startet ein einmaliges Projekt: Alle Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Landkarte zum Klingen gebracht werden. Ihr seid eingeladen, bei der Aktion mitzumachen. Bringt den Sound eurer Heimat ins digitale Netz. Ihr Klang ist überall zu hören. Sie läuten in Deutschland seit mehr als 1.300 Jahren für Gott und die Welt. Aus Bronze gegossen, wiegt eine einzige häufig mehr als eine Tonne. Gewichtig sind aber auch die feinen, kleinen. „Ihr kennt den Glockenklang eures Dorfes, eures Stadtteils. Dieser Sound gehört zu eurer Heimat“, sagen die Organisatoren. „Mit #createsoundscape teilt ihr diesen Glockenklang mit der ganzen Welt. Über eine digitale Landkarte könnt ihr hören,…
-
Bewerbungsfrist endet: jetzt noch schnell Vorschläge einreichen
Er ist begehrt. Jedes Jahr bewerben sich darum viele Vereinen, Gruppen, Männer und Frauen. 3.000 Euro locken...
-
Das Gute liegt manchmal so nah: Museum Banfetal hat viel zu bieten
Auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Museumsbesuchter übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche, Wohnstube, Schlafzimmer und Waschküche gibt einen lebendigen Einblick in die Wohnverhältnisse vergangener Tage. Der Klassenraum und die Spielzeugsammlung versetzen in Kindheitstage früherer Zeit zurück, ebenso wie der historische Friseursalon und die Puppensammlung. Und das Museum liegt so nah – quasi „um die Ecke“ im Bad Laaspher Stadtteil Banfe. Und das „Museum Banfetal“ ist am Sonntag, 6. Januar, zwischen 14 und 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder geöffnet. Sehr anschaulich Die Besucher…