Backland.News
  • Engelbach,  Veranstaltungen

    Tag der offenen Tür in Engelbach: Geschichte und Kunst erleben

    Am Sonntag, 6. April, lädt der Heimatverein Engelbach zu einem besonderen „Tag der offenen Tür“ in das Backhaus Engelbach ein. Dort haben Interessierte die Gelegenheit, die Museumsräume zu erkunden und eine eindrucksvolle Sonderausstellung zu erleben. Ein zentrales Thema der Ausstellung ist das Schul(er)leben in Engelbach über die Jahrzehnte. Historische Dokumente, Fotos und Exponate geben spannende Einblicke in den Wandel des Schulalltags und machen die Bildungsgeschichte der Region lebendig. Zusätzlich präsentiert die Künstlerin Yvonne Sauer unter dem Namen „Münchhäuser-Art“ eine Auswahl ihrer Oster- und Frühlingsdekorationen. Ihre Werke verbinden traditionelle Motive mit modernen künstlerischen Elementen und schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Tag der offenen Tür bietet nicht nur interessante Einblicke in die…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Gladenbacher Wanderverein feiert Geburtstag

    Seit nunmehr 130 Jahren hat das Wandern in Gladenbach beim Oberhessischer Gebirgsverein (OHGV) seinen festen Platz. Den Vereinsgeburtstag feiern die Wandersleute am kommenden Sonntag, 15. September, mit einem großen, öffentlichen Fest an der OHGV-Hütte. Die Musikalische Geburtstagsfeier beginnt um 9 Uhr an der OHGV-Hütte am Alten Bahnhof in Gladenbach. Dann können alle Interessierten eine rund acht Kilometer lange Wanderung unter dem Motto „Burgeroberung“ erleben. Die Tour führt über die Lammerich zur Burgruine Blankenstein. „Dort wird Stefan Runzheimer vom Heimatverein uns Wissenswertes über die Geschichte der Burg vermitteln“, berichtet Wanderwartin Sabine Wagner, die die leichte Wanderung führen wird. Über den Kurpark und die Burgstraße geht es zurück zur Hütte. Um 11…

  • Bad Laasphe,  Banfe,  Feudingen,  Hesselbach,  Niederlaasphe,  Puderbach

    „Grenzenloses Wandervergnügen“

    „Grenzenloses Wandervergnügen“: Das ist genau das richtige Motto des Wander-Events, das am 25. und 26. Mai zahlreiche Wanderer nach Niederlaasphe führt. Das „Wanderfest Oberes Lahntal“ findet zum siebten Mal statt, in diesem Jahr ist der Ortsteil Niederlaasphe Treffpunkt. Nicht nur der Heimatverein Niederlaasphe als Mitausrichter des Wanderfestes, sondern auch sechs weitere Ortsvereine freuen sich auf viele Teilnehmer, die sie auf geführten Touren sternenförmig über verschiedene Routen nach Niederlaasphe führen. Alle Wanderungen sind kostenfrei! Start um 10 Uhr Der SGV Oberes Lahntal startet um 10 Uhr an der Wandertafel in Feudingen. Gewandert wird direkt am Verlauf der Lahn über den Lahnradweg und ab Bad Laasphe weiter im Tal nach Niederlaasphe (13,5…

  • Günterod

    Tretbecken in Günterod ist saniert

    Nach dreijähriger Bauzeit konnte die Sanierung des Tretbeckens in Günterod erfolgreich abgeschlossen werden. Das Tretbecken ist eins von drei Tretbecken in der Gemeinde Bad Endbach, dass durch eine Quelle gespeist wird. Aufgrund der trockenenen Sommer in den vergangenen Jahren wurden Tretbecken, welche aus dem allgemeinen Leitungsnetz gespeist werden, immer mal wieder außer Betrieb genommen. Diese Tatsache, macht die Sanierung des Tretbeckens in Günterod nochmal wertvoller. Das seit vielen Jahrzehnten bestehende Tretbecken war in den vergangenen Jahren durch immer wiederkehrende Instandsetzungsmaßnahmen des Verschönerungs – und Heimatvereins Günterod erhalten worden. Im Jahr 2020 beschloss der Verein mit eigenen Mitteln eine Sanierung der Betonkonstruktion durchzuführen. Nach einem Abstimmungsgespräch im Bad Endbacher Rathaus, beauftragte…

  • Achenbach,  Veranstaltungen

    Grenzgang: jetzt auch in Achenbach

    Auch die Achenbacher veranstalten jetzt einen Grenzgang. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. September, sollen die Grenzen des Dorfs im Mittelpunkt des Interesses stehen. Anlass: Der Heimatverein blickt auf 25 Jahre zurück und feiert das Jubiläum auf dem Sportplatz. Grenzgänger treffen sich Am Samstag um 13.30 Uhr treffen sich Interessierte zum Grenzgang an der Alten Schule. Es sind explizit auch Gäste aus den umliegenden Kommunen eingeladen. Etwa zehn Kilometer werden bewältigt – das entspricht etwa zwei Dritteln der Grenzlänge. Die Strecke führt die Grenzgänger unter anderem an Oberdieten und Roth, an Mandeln, Fischelbach und Hesselbach entlang. Über 30 historische Grenzsteine säumen die Strecke. Festes Schuhwerk Teilnehmer werden gebeten, festes Schuhwerk…

  • Biedenkopf,  Kombach,  Ludwigshütte

    Der Mai-Feiertag wirft Schatten voraus

    Straße voll gesperrt: Wegen der anstehenden Aufstellung des Maibaums ist die Buchenauer Straße in Kombach voll gesperrt. Dies betrifft den Bereich von der Mündung der Straße „Am Forsthaus“ bis Mündung „Hohleweg“ und bezieht sich auf die Zeit von Dienstag, 30. April, 15 Uhr bis Mittwoch 1. Mai, 13 Uhr. Deponie bleibt zu Die Deponie am Eschborn bleibt am heutigen Montag und auch noch morgen, also am 29. und 30. April, geschlossen. Ab dem Donnerstag dieser Woche, 2. Mai, hat sie – wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird – wieder wie gewohnt geöffnet: donnerstags 8 bis 16 Uhr, montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr. Maibaum-Aufstellung: Der…

  • Feudingen,  Veranstaltungen

    Erzählnachmittag mit spannenden Passagen

    Zu einem „Erzählnachmittag“ laden der „Feudinger Heimatverein“ und das „Heimatmuseum Oberes Lahntal“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. April, um 14.30 Uhr im Feudinger Gemeindehaus an der Kirche statt. Kurt Glodny, der Autor des Buches „So war es“ ist Gast der Veranstaltung. Glodny erzählt warum gerade Feudingen das Fluchtziel seiner Familie war. Er erzählt von der tagelangen Flucht unter widrigen Umständen, seiner Ankunft in Feudingen und der unterschiedlichen Aufnahme durch die einheimische Bevölkerung. Eine zweite Heimat Feudingen wurde für Glodny zur zweiten Heimat, hier begann ein neues, ein anderes Leben. Unter schwierigen Umständen fand langsam eine Integration statt. Das Zusammenleben mit den Einheimischen und den „Fremden“ erfolgte allmählich, war…

  • Dautphe,  Feudingen,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Grenzgang oder Suppenfest: Aktionen am Wochenende

    Entlang der Grenze: Ein Grenzgang steht an beim Jubiläumsverein „1225 Jahre Dautphe“. Am kommenden Samstag, 27. April, treffen sich dazu die Teilnehmer um 8 Uhr und nehmen am Bürgerhaus Aufstellung. Dann führt die Strecke entlang der Grenze: Wolfgruben, Biedenkopf und Silberg. Am Frühstücksplatz Weißenberg wollen die Grenzgangmusikanten Goßfelden für Musik und Stimmung sorgen. Auch für Essen und Trinken wird natürlich gesorgt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der kann den Fahrdienst nutzen: Ab 10.30 Uhr startet vom Bürgerhaus Dautphe halbstündlich ein Shuttle zum Frühstücksplatz. Suppen oder „Worscht“ Zum traditionelles Suppenfest, lädt der Heimatverein Weidenhausen ein. Am Sonntag, 28. April, steht also für die Besucher ein vielfältiges „Suppenbuffet“ bereit. Im…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Von allem, was plätschert, summt und brummt

    Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…

  • Allgemein,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen,  Verbraucherinfo

    Konzerte, Märkte, Exkursionen: doppelte Auswahl beim Veranstaltungsprogramm

    Ist so: Wer im Grenzgebiet Hessen/NRW lebt, kann ohne großen Aufwand und lange Anfahrt kulturelle und sonstige Veranstaltungen „hüben wie drüben“ besuchen und hat so doppelte Auswahl. Zwei Flyer Backesfeste, Ausstellungen und Wanderungen – auch der Heimatbund im Wittgensteinischen lockt mit vielfältigem Programm fürs laufende Jahr. Die Angebote und Events der zahlreichen Heimatvereine des Kreises wurden nun in zwei Flyern zusammengefasst. Das eine Heftchen beinhaltet eine Übersicht der heimatkundlichen Veranstaltungen des ersten Halbjahres und das andere führt alle Backes- und Kartoffelfeste der Region auf. Viel Auswahl Interessierte können die Angebote auf dieser hier verlinkten Website herunterladen und/oder anschauen. Vom Konzert des Ensembles „Nobiles“ aus Leipzig am 2. Februar über eine…