-
Aids-Beratung: ein offenes Ohr für die Gesundheit
Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Für persönliche Treffen mussten Alternativen her – und die wurden gefunden und umgesetzt – auch im Alltag der Aids-Beratung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Beratungen erfolgen jetzt in Telefon-Sprechstunden. „Durch die spontane Unterstützung des Teams der Aidshilfe Siegen war es unseren Beratungsteams möglich, auch während der Corona-Pandemie mit neuen Beratungsangeboten zu starten und weiterhin ein offenes Ohr für die gesundheitlichen Anliegen der Menschen zu haben“, sagt dazu Landrat Andreas Müller. Positives Fazit Auch Katrin Spiekermann, Aidskoordinatorin des Kreises, zieht ein positives Fazit: „Es war sogar möglich, unsere inhaltliche Arbeit auszubauen. Seit Mai arbeiten wir mit einem Experten zusammen und können nun auch eine…
-
Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“
Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…
-
Die Zahl der Woche: 18
18 ist die Zahl der Woche – herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Die jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen ist zwischen 2010 und 2017 um 18 Prozent gesunken. 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten sich 2017 mit dem Virus. 2010 waren es 2,2 Millionen gewesen. Das teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-AIDS-Tages (1. Dezember) anhand von Daten der Vereinten Nationen mit. Ost- und Südafrika Laut Schätzungen von UNAIDS, dem Gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, waren 2017 weltweit rund 36,9 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) lebte in Ost- und Südafrika. Dort wurden 2017 auch 44 Prozent aller weltweiten Neuinfektionen gemeldet. Klares Ziel Ziel der…
-
Schon getestet? Kostenlose, anonyme HIV-Tests
Im Rahmen der „European Testing Week“ bietet die Beratungsstelle zu HIV/AIDS und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) des Kreises Siegen-Wittgenstein am Dienstag, 27. November, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr an der Uni Siegen für alle Interessierten einen kostenlosen und anonymen HIV-Test und Beratung an. Die Adresse lautet: Haardter Bergschule, Hölderlinstraße 35, 57076 Siegen. Der Termin findet zusätzlich zum regulären Angebot der Beratungsstelle statt. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, die offene HIV-/STI-Sprechstunde mit Testmöglichkeit ohne vorherige Terminabsprache zu besuchen, und zwar montags von 9 bis 11 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 11 Uhr. Die Beratungs- und Testangebote finden im Gebäude…
-
Jetzt zugelassen: HIV-Selbsttests zum Hausgebrauch
Gestern (21. September) hat der Bundesrat den Weg mit der Aufhebung der entsprechenden Beschränkung frei gemacht: Künftig können HIV-Selbsttests zum Hausgebrauch erworben werden. Die Firma ratiopharm beispielsweise bietet den „autotest VIH®“ bereits ab Oktober in Apotheken an. Stärkung der Prävention „Als Arzneimittelunternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, zu einem besseren und gesünderen Leben der Menschen beizutragen, sehen wir in der Einführung unseres HIV-Selbsttests eine Stärkung der Prävention und der öffentlichen Gesundheitskompetenz. Unser Test ist bereits in zahlreichen europäischen Ländern erfolgreich etabliert und wir können für ihn eine solide Datenlage aus wissenschaftlichen Studien vorweisen“, erläutert Christoph Stoller, General Manager der Teva Deutschland, die Entscheidung, einen HIV-Selbsttest auf den deutschen Markt…