-
Mitteilung aus Marburg
Für Donnerstag, 24. Oktober, wird um 16 Uhr zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Marburg eingeladen. Sie findet im Tagungsraum des Sozial- und Jugendamtes, 2. Untergeschoss, Friedrichstraße 36, in Marburg, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus den Fachausschüssen und dem Jugendamt, die Struktur des Jugendhilfeausschusses und die Nachwahl von Mitgliedern für die Fachausschüsse Jugendförderung, Erziehungshilfe und Kinderbetreuung. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Nur noch wenige freie Plätze
Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…
-
Schwarzlicht: besondere Workshops
Zwei Workshops, die faszinierende Illusionen und eine bunte strahlende Traumwelt durch Schwarzlicht entstehen lassen, werden hier angeboten:Scheinbar schwerelos erheben sich Objekte und gleiten durch den Raum, der Besen fegt den Boden ganz von alleine. In Wirklichkeit bewegt eine Schar schwarz gekleideter Kinder die Gegenstände in unterschiedlichen Leuchtfarben vor schwarzem Hintergrund. Ultraviolettes Licht lässt die leuchtenden Gegenstände erstrahlen, die Akteure bleiben unsichtbar. Haus der Jugend Kinder von acht bis elf Jahren können am Schwarzlichttheater-Workshop am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Die Kosten inklusive Mittagsimbiss und Getränke betragen 10 Euro, für Stadtpass-Inhaber 5 Euro. Der Workshop findet im Haus der…
-
Mädchen machen „das perfekte Selfie“
Die Jugendförderung des Landkreises bietet an diesem Samstag, 25. Mai, in Marburg den Workshop „Das perfekte Selfie“ an. Die Veranstaltung ist „for Girls only“ – genaugenommen für Mädchen ab 13 Jahren. Sie findet von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung in Cappel (Im Lichtenholz 60) statt in Cappel statt. Kostenloser Workshop Die Teilnahme ist kostenlos. Ein eigenes Smartphone sollte, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Anmeldung unter 0 64 21-4 05 16 60.
-
Mitteilungen aus Marburg
Verlegung der Märkte: Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, werden die Wochenmärkte an der Frankfurter Straße und dem Firmaneiplatz vorverlegt. Statt wie üblich mittwochs, finden sie in dieser Woche am Dienstag, 30. April, von 7 Uhr bis 13 Uhr an den jeweiligen Plätzen statt. Interkulturelle Radtour Die Fachdienste Gesunde Stadt und Migration und Flüchtlingshilfe der Universitätsstadt Marburg veranstalten sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die erste Tour zieht die Radler in das Naturschutzgebiet am Niederweimarer See, wo sie Wasserbüffel und Vögel beobachten können. Die Tour findet am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt: Portal in der Mauerstraße 3, Marburg.Begleitet wird die Tour von Eberhard Lübbecke, dem…
-
„Kids an die Instrumente“: Musik-Workshop mit Ukulele & Co.
Ordentlich auf die Pauke hauen und mehr: Mädchen und Jungs, die Lust auf Trommeln oder Singen haben, oder schon immer mal eine Ukulele spielen wollten, können am Samstag und Sonntag, 4., und 5. Mai, ins Haus der Jugend in der Frankfurter Straße 21 nach Marburg kommen. Kinder ab acht Jahren dürfen dort bei der Jugendförderung verschiedene Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Außerdem gibt es einen Gesangs-Workshop, bei dem aktuelle Pop-Songs gesungen werden. Die Mädchen und Jungen können sich auch für mehrere Workshops anmelden. Ein paar Akkorde Der Ukulelen-Workshop wird an beiden Tagen von 9.30 bis 11 Uhr veranstaltet. Zuerst wird es eine Einführung geben, um sich mit dem Instrument vertraut zu…
-
Bikebegeisterte Jugendliche fordern einen Bike-Park
„Jedes Projekt beginnt mit einer Skizze“, hat mal ein kluger Mann gesagt. Man könnte auch sagen: „Jedes Projekt beginnt mit einer Vision“. Eine solche jedenfalls hat seit Jahren Dominic Schneider aus Weifenbach – er wünscht sich einen Bike-Park für die radbegeisterten Jugendlichen in und um Biedenkopf. Kinder auf die Straße Als in Erndtebrück „sein Traum“ verwirklicht wurde, postete er dazu verärgert auf der Internetplattform „Facebook“, dass man auch in Biedenkopf „endlich was für die Jungen bauen“ solle. Stadtverbandsvorsitzender Jochen Schröder beschloss daraufhin, Dominic zu unterstützen. „Der Bursche hat ja schließlich Recht“, meint Schröder. „Die Kids brauchen einen Ort zum Fahren.“ Die Weifenbacher sehen es ohnehin schon lange so, dass „Kinder…