-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Aktuelle Sitzung
Bad Endbach: Zur Sitzung der Gemeindevertretung wird für Montag, 10. August, eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr im Kursaal des Kur- und Bürgerhauses Bad Endbach. Unter anderem geht es um die Erweiterung des Kindergartens „Wunderland“ in Bad Endbach – speziell die Aufhebung der Baukostendeckelung in Höhe von 1.050.000 Euro vom September 2018. Die Beratungsunterlagen sind übrigens im Ratsinformations-System einzusehen.
-
Wiesenbacherin betreibt Brandschutz-Erziehung
Aufklären, sensibilisieren, trainieren und koordinieren: Das sind die Aufgaben von Katrin Lang. Die Hinterländerin ist Beauftrage des Landreises Marburg-Biedenkopf für die Brandschutzerziehung und -aufklärung. Kitas und Schulen… Die gelernte Diplom-Sozialpädagogin und Zugführerin bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesenbach steht als Mitarbeiterin des Fachbereichs Gefahrenabwehr den Kommunen, Schulen, Kindergärten, Senioren und Feuerwehren im Landkreis zur Seite. Die Kombination ihrer bisherigen Erfahrungen als Pädagogin und Feuerwehrfrau ist hierzu die ideale Grundlage. „Uns als Kreis ist die Aufgabe der Brandschutzerziehung und -aufklärung wichtig“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Richtig verhalten In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften plant und konzeptioniert Katrin Lang beispielsweise die Unterrichtung von Schülerinnen und Schüler in Hinblick auf die Gefahren und richtigen…
-
„Viele Jahre segensreich gewirkt“
Eigentlich wollte Hubert Schierl ohne große Verabschiedung in den Ruhestand gehen – und der Abschiedsgottesdienst im März musste tatsächlich der Corona-Verordnungen wegen abgesagt werden. Nun haben Dekan Andreas Friedrich und Pfarrer Klaas Hansen ihm stattdessen im Rahmen eines kleinen Kaffeetrinkens im Pfarrhausgarten in Eckelshausen die Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überreicht. Großes Engagement Hubert Schierl war nicht nur seit 2007 als hauptamtlicher Küster. Von 1959 bis 1964 leitete er in Eckelshausen und anschließend von 1964 bis 1969 in Kombach den Kindergottesdienst, wie Pfarrer Hansen bei der kleinen Zeremonie erinnerte. Sieben Jahre lang, von 1964 bis 1971, habe er zudem in Eckelshausen und Wolfgruben dem Jugendkreis vorgestanden. Über drei Jahrzehnte…
-
Oberdieten in Aufruhr – und in der Hessenschau
Oberdieten machte mobil: Mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstagabend aufgemacht, um zu verhindern, dass in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen wird, ein großes Areal im Oberdietener Gewerbegebiet an das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech und Gurdulic (K+G) zu veräußern. Vertagt Mit Plakaten und Transparenten protestierten sie gegen die aktuellen Planungen. „50.000 Tonnen (Gift-)Müll?“ oder „Schützt Schule und Kindergarten“ oder auch „Kein Grundstück für Müllentsorgungs-Anlage“ war darauf unter anderem zu lesen. Bei der Sitzung selbst drängten weit mehr Menschen in den Saal als gemäß der Corona-Verordnung zulässig war. Parlamentschef Martin Beckmann musste etliche des Saales verweisen. Nach kurzer Zeit wurde dann aus gegebenem Anlass der Ältestenrat (Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende) einberufen,…
-
„Keine KiTa-Gebühren in dieser schwierigen Phase“
„Wie bereits im April müssen Eltern auch im Mai keine Gebühren für die Kindertagesbetreuung zahlen.“ Diese Konsequenz hat jetzt der Kreis Siegen-Wittgenstein noch einmal für die Betreuung im Zuständigkeitsbereich des dortigen Kreisjugendamtes gezogen. Einen entsprechenden Dringlichkeitsbeschluss wird Landrat Andreas Müller nun herbeiführen. Denn diese Entscheidung obliegt letztlich den politischen Gremien des Kreises. „Nachdem wir in dieser Frage aber bereits bei den April-Beiträgen eine große Einmütigkeit hatten, habe ich keinen Zweifel, dass die politischen Gremien des Kreises auch dieser familienfreundlichen Entlastung zustimmen werden“, sagt Müller. Der Beitragserlass gelte im Übrigen auch für Eltern, deren Kinder eine Notbetreuung in Anspruch nehmen. „Wir zahlen zurück“ Familien, die die Beiträge überweisen, können darauf für…
-
„Arche Noah“ in Herzhausen ist Notbetreuungs-KiTa
Ein verwaister Kindergarten ist ein irgendwie unwirklicher Ort. Keine Kinder wuseln beschäftigt umher, alles wirkt sehr aufgeräumt, die Sonne scheint in leere Gruppenräume und es ist gespenstisch still, wo sonst Kinderlachen, Geschrei und fröhliches Toben den Besucher begrüßen. Wie alle anderen Einrichtungen ist auch die Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Herzhausen derzeit geschlossen. Während der Krise Ganz verwaist ist die „Arche Noah“ in Herzhausen allerdings nicht: Die 2016 mit der Kindertagesstätte in Holzhausen fusionierte Einrichtung bietet von 7.15 bis 15.45 Uhr eine Notbetreuung an für Kinder, deren Eltern eine Funktionsträger-Bescheinigung vorgelegt haben. Die gibt es für Berufsgruppen, die zum Aufrechterhalten des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise gebraucht werden. 15 Kinder von…
-
„Montag noch alle Kinder-Tageseinrichtungen offen“
Ab Montag gilt ein Betretungsverbot für Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen. Das hat Ministerpräsident Armin Laschet am Freitagnachmittag mitgeteilt – und damit viele Eltern aber auch die Jugendämter der Stadt Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein vor eine große Herausforderung gestellt. Aus Sicht der beiden Jugendämter werden viele Eltern übers Wochenende kaum in der Lage sein, sich Urlaub für die kommenden Tage oder Wochen genehmigen zu lassen oder alternative Betreuungsmöglichkeiten zu organisieren. Deshalb sind die beiden Jugendämter übereingekommen, dass Kinderbetreuungs-Einrichtungen in der Stadt Siegen wie auch im Kreisgebiet am Montag für diejenigen Kinder geöffnet sind, deren Eltern in der Kürze der Zeit keine Betreuung gefunden haben. Von dem Betretungsverbot ausgenommen sind außerdem Kinder…
-
Aktuelle Termine für heute
Kitas laden ein: Die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein laden heute, am 20. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr zum „Vormittag der offenen Tür“ ein. Interessierte sind eingeladen in den Krippen- und Kindergartenalltag hineinzuschnuppern, die Mitarbeiter kennenzulernen, oder sich rund ums Thema „Bildung und Förderung im Kindergarten“ zu stellen. Frauen feiern Ebenfalls heute, am 20. Februar, wird auch bei den Sängerinnen des Frauenchores Dautphe gefeiert. Los geht es um 19.30 Uhr mit der Weiberfastnacht in das Sängerheim des MGV ein. Mit einem bunten Programm aus Sketchen, Tänzen und Büttenreden wollen sie ihre Besucher wieder zum Lachen bringen und ihnen ein paar vergnügliche Stunden bescheren. „Nach Peru“ Auch das Gladenbacher Café…
-
Bürgermeister stellt den Haushaltsplan vor
Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer stellt den Interessierten den Haushaltsplan fürs aktuelle Jahr vor. Dazu lädt er am Montag, 13. Januar, in den kleinen Saal im Haus des Gastes ein. Beginn ist um 19 Uhr; die Veranstaltung wird bis etwa 21 Uhr gehen. Viele Millionen? Das Stadtoberhaupt will seinen Bürgerinnen und Bürgern das Zahlenwerk in verständlicher Weise nahebringen. Wie viele Millionen stehen in diesem Jahr zur Verfügung? Wofür werden sie eingesetzt? Welcher Anteil wird für die Kindergärten aufgewendet; und was springt für die einzelnen Stadtteile heraus? Wen es interessiert, der ist willkommen.