Backland.News
  • Region

    Automaten zur Versorgung von Bürgern im Hinterland?

    Eine spannende Zusammensetzung hatte die in der vergangenen Woche stattgefundene Onlinekonferenz, die durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland und die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH initiiert wurde. Es ging darum, inwieweit sich Verkaufsautomaten als Versorgungsstützpunkte, an unterversorgten Standorten im Landkreis, für Touristen an Rad- und Wanderwegen sowie für die örtliche Bevölkerung, in Orten ohne Einkaufsmöglichkeit, eignen. Als fachliche Partner standen die im Landkreis agierenden LEADER-Regionen, der Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz des Landkreises Marburg-Biedenkopf und das Fachgebiet Erwerbskombinationen des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) Rede und Antwort. Die Akademie für den Ländlichen Raum Hessen (ALR) moderierte die Veranstaltung und sorgte für die organisatorische und technische Realisierung. Viele Ideen 40 Teilnehmende informierten sich…

  • Silberg

    Sportverein Silberg erhält 2.500 Euro vom Landkreis

    „Der Verein leistet hier wertvolle Arbeit für die Dorfgemeinschaft“, lobte Landrätin Kirsten Fründt die Akteure des Sportvereins Silberg. Mit 2.500 Euro fördert der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Bau einen neuen Zauns um den hiesigen Rasensportplatz. Den entsprechenden Bescheid hat Landrätin Kirsten Fründt Vertretern des Vereins nun vor Ort übergeben. Kommt gelegen „Wir sind froh über die Unterstützung, denn wegen der Corona-Pandemie hat der Verein aktuell keine Einnahmen“, sagte Julian Hofmann vom Präsidium des SV Silberg. Der SV Silberg hat im Rahmen des Landesprogramms „Weiterführung der Vereinsarbeit“ einen Antrag auf Unterstützung beim Bau der neuen Zaunanlage beim Land und beim Landkreis gestellt, der positiv beschieden worden ist. Der Kreis fördert das Vorhaben…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona: Infiziertenzahl sinkt auf unter 0,25 Prozent

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 598 aktive Corona-Fälle betreut. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 614. Damit sinkt hier der Anteil der Infizierten auf 0,24 Prozent. Von 400 Landkreis-Einwohnern ist also knapp einer infiziert. Die Zahl der im Krankenhaus Behandelten sinkt auf 37. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle „im Zusammenhang“ mit einer Corona-Infektion hat sich auf 59 erhöht. Im Hinterland In Angelburg sind derzeit sechs, in Bad Endbach neun und in Biedenkopf 7 Infizierte wohnhaft. In Breidenbach liegt die Zahl bei 36, in Dautphetal bei sieben und in Gladenbach bei neun. 183 Fälle sind in Marburg gemeldet, elf Menschen mit aktuell positivem…

  • Landkreis

    Landkreis rüstet sich gegen die Schweinepest

    Mit einer speziellen Desinfektionsanlage ergänzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Ausstattung, die bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest zum Einsatz kommen soll. Mit Hilfe dieser Anlage können Fahrzeuge desinfiziert werden, die bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis zum Transport von Tierkadavern genutzt würden. Gemeinsam mit Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Ebsdorfergrund-Dreihausen testete der Kreis die Anlage. Haus- und Wildschweine Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Tierseuche, von der Haus- und Wildschweine betroffen sind. Die ursprünglich nur in Afrika vorkommende Seuche ist in Asien inzwischen stark verbreitet und ist auch in osteuropäischen Ländern angekommen. In Deutschland sind seit September erkrankte Wildschweine in Brandenburg und Sachsen aufgefunden worden. Die ASP ist…

  • Nachbarkreis

    Bundeswehr hilft bei der Kontakt-Verfolgung

    Die Einsatzkräfte – 20 Soldatinnen und Soldaten – werden die Behörde ab sofort bei der Verfolgung von Covid-19-Kontaktpersonen unterstützen. „Wir sind dankbar, dass die Bundeswehr uns so schnell ihre Hilfe zugesagt hat. Für mich ist das ein starkes Zeichen der Solidarität in einer für uns alle noch nie da gewesenen Situation“, sagt Landrat Andreas Müller. Ab sofort Besonders erfreulich: Die Kameraden, die im Kreis Siegen-Wittgenstein unterstützen werden, müssen keine langen Wege zurücklegen: Sie gehören zum Einsatzführungsbereich 2 am Luftwaffenstandort Erndtebrück. Sie werden ab sofort in den Räumlichkeiten des Kreis-Gesundheitsamtes in Siegen eingesetzt. Der Einsatz in Siegen-Wittgenstein ist zunächst bis zum 8. Januar vorgesehen – eine „Verlängerung“ des Einsatzes ist grundsätzlich…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Landkreis: rund 100 aktive Fälle weniger

    Während es in der letzten Woche 781 aktive Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf gab sind es aktuell nur noch 683. Die Inzidenz sank derweil auf 158,2. Aktuell werden weiterhin 35 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle in irgendeinem Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist auf 35 gestiegen.Der Landkreis gibt die Verteilung in den einzelnen Kommunen wie folgt an Und bei den Nachbarn? Die Zahl der Infizierten sinkt auf 776  in Siegen-Wittgenstein. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 2.686 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 1.897 sind wieder genesen, 13 verstorben. 36 Personen aus dem Kreisgebiet werden aktuell in einem Krankenhaus behandelt,…

  • Landkreis,  Niedereisenhausen

    Bürger können noch bis zum 13. Dezember abstimmen

    Noch bis zum 13. Dezember 2020 bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über drei Bürgerprojekte zum Thema Nachhaltigkeit abzustimmen. Dem Gewinner-Projekt winken 1.000 Euro Preisgeld. Abgestimmt werden kann online auf klimaschutz.marburg-biedenkopf.de. Drei Beiträge Bei dem Wettbewerb stehen drei Beiträge aus ganz unterschiedlichen Bereichen zur Abstimmung. Die Wäscherei des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf hat Plastikwäschesäcke durch eine nachhaltige Mehrwegalternative ersetzt. Der Verein „Junge Entwicklung Fördern“ hat im Jugendclub Schönstadt einen Workshop zum Thema Naturkosmetik veranstaltet. Und der Verein „Blue Awareness“ will mit Bildungsprojekten ein Bewusstsein für Plastikmüll bei Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen schaffen. Zu gewinnen gibt es 1.000 Euro für den ersten Platz, 500 Euro für Platz zwei und 250…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona: Reihentestung in Erstaufnahme-Einrichtung

    In Marburg-Biedenkopf: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf betreut das Gesundheitsamt aktuell 790 aktive Fälle. Davon werden derzeit 33 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Und wiederum davon benötigen weiterhin 13 eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt hier jetzt 19. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (Inzidenz) im Landkreis wird (Stand: gestern) mit 218,6 angegeben. Quelle lokalisieren Nachdem mehrere Bewohnerinnen und Bewohner der Erstaufnahme-Einrichtung des Landes Hessen (HEAE) in Neustadt positiv auf den COVID-19-Erreger getestet wurden, soll in Abstimmung zwischen dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf und dem Regierungspräsidium Gießen eine erneute Reihentestung durchgeführt werden. Da 18 der 600 Bewohnerinnen und Bewohner…

  • Gesundheit,  Region

    Feiern im Hinterland: Was geht aktuell?

    Im Rahmen einer gemeinsamen Beratung im Nachgang einer kreisweiten Bürgermeister-Telefonkonferenz haben sich die Bürgermeister der Städte und Gemeinden aus Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Lohra und Steffenberg ausgetauscht. Die Rathauschefs haben sich darauf verständigt, auf Grund der Verordnungslage des Landes Hessens und den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz (BK/MPs) sowie der geltenden Allgemeinverfügung des Landkreises Marburg-Biedenkopf auch zukünftig sehr vorsichtig zu handeln – „zum Schutz und zum Wohle der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger“. Aus Vorsicht Dieses Handeln sei, so hieß es, insbesondere vor dem Hintergrund notwendig, dass im Landkreis die Zahl der Corona-Infektionen wieder stark ansteige und die daraus resultierenden Inzidenzwerte bereits auf der vierten Stufe des Eskalationskonzeptes des Landes…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Inzidenz: Stufe drei ist erreicht

    Für den Landkreis Marburg-Biedenkopf gilt jetzt die dritte von insgesamt fünf Stufen des „Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus“. Innerhalb der zurückliegenden 24 Stunden hat das Gesundheitsamt des Landkreises nämlich 30 Corona-Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (Inzidenz) im Landkreis liegt damit aktuell bei 39,3. Kreis reagiert Auf diese aktuelle Entwicklung reagiert der Kreis mit einer neuen Allgemeinverfügung, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese Verfügung regelt die Zahl der Teilnehmenden an privaten Feiern und das Tragen von Masken. Kein „Hotspot“ Der neuerliche Anstieg der Infektionszahlen ist auf mehrere Gründe zurückzuführen: Im Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen bei einer Firma nach einer…