Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Immer weniger aktive Fälle

    Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 159 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 190 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation.Nur ein Patient aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf starb – und zwar in einer Heidelberger Klinik (wir berichteten). Die Fachleute des Gesundheitsamtes betreuen damit aktuell nur 30 aktive Infektionsfälle. Siegen-Wittgenstein: Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind derzeit noch 121 Personen an Covid-19 erkrankt.In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreisgesundheitsamt lediglich ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Zugleich konnten gestern 15 Personen als genesen aus der Überwachung des…

  • Bottenhorn,  Gladenbach,  Landkreis

    Bauarbeiten an Schulen finden weiter statt

    Auch in Zeiten des Coronavirus finden die vielfältigen Bauarbeiten an den Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf bisher ohne starke Einschränkungen weiter statt. Da wegen der aktuellen Aussetzung der Schulpflicht kein regulärer Unterricht stattfindet, konnte der Kreis als Schulträger außerdem einige Baumaßnahmen zum Teil schon vorziehen, die eigentlich erst für Ferienzeiten geplant waren. Im Hinterland Unter anderem die Grundschule Bottenhorn profitiert von einer vorgezogenen Dachsanierung des Schulgebäudes. Und bei der Gesamtschule in Gladenbach stehen ebenfalls früher als geplant Sanierungsarbeiten am Dach der Großsporthalle an. Firmen, die Aufträge in Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen oder Arztpraxen wegen des Virus momentan nicht ausführen können, haben außerdem mehr Kapazitäten für kurzfristige, kleinere Baumaßnahmen frei. Daher hat der Kreis…

  • Bildung,  Landkreis

    300 iPads für Schüler in der Corona-Zeit

    Niemand darf vom Lernen ausgeschlossen werden – aber nicht alle Schüler besitzen ein digitales Endgerät, um in Zeiten von Schulschließungen entsprechend damit arbeiten zu können. Damit alle Schüler auch am digitalen Unterricht teilnehmen können, der derzeit notwendig ist, verleihen nun die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Schulträger iPads an diejenigen, die keine Computer oder Tablet-PCs zuhause haben. Chats und mehr Durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen findet Unterricht momentan digital statt: Die Lehrkräfte nutzen Mails, Chats, Videokonferenzen und andere digitale Möglichkeiten, um mit ihren Klassen weiter zu arbeiten. Sie schicken den Klassen Aufgaben. Die Schüler bearbeiten diese, recherchieren im Internet und senden die Ergebnisse zur Korrektur…

  • Landkreis

    Erste Lockerungen laufen jetzt auch im Kreis an

    Ab kommendem Montag, 20. April, fährt der Busverkehr (ÖPNV) wieder nach dem Regelfahrplan. Der Kreis weist außerdem darauf hin, dass die vom Land Hessen beschlossenen Lockerungen der Schutzmaßnahmen für den Einzelhandel oder beispielsweise Eisdielen erst ab kommendem Montag, 20. April, gelten. Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf aktualisiert und verlängert seine entsprechende Allgemeinverfügung bis zum 3. Mai 2020. Weiteres Vorgehen Das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der praktischen Abiturprüfungen im Fach Sport stimmt der Kreis derzeit mit dem dafür zuständigen staatlichen Schulamt ab. Schrittweise Rückkehr Grund für die Fahrplananpassungen im ÖPNV sind die Lockerungen der Maßnahmen für den Einzelhandel sowie die schrittweise Rückkehr zum Schulbetrieb ab 27. April.…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Neue Grafik gibt Aufschluss über die Entwicklung

    Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 140 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 181 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Damit hat die Zahl der wieder gesunden Patienten seit gestern um vier zugenommen. Die Zahl der bestätigten Infektionen ist um einen Fall gestiegen. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist um zwei Fälle gesunken. Und im Nachbarkreis: Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt am heutigen Donnerstag bei 256. Davon sind aktuell…

  • Landkreis,  Unterhaltung

    Jetzt kostenlos für „schlaue Graue“

    Die Volkshochschule (vhs) des Kreises bietet mit der Osterausgabe des Seniorenblattes „Schlaue Graue“ die Möglichkeit für kostenlose Unterhaltung und Bildung. Gerade weil viele Begegnungen und auch die Seniorentreffs ausfallen, soll damit etwas Unterhaltung und Ablenkung geboten werden. Die Ausgabe enthält unter anderem Rätsel, Geschichten und mehr. Zum Ausdrucken Die Seniorenblätter sind online auf dieser Seite zu finden. Die vhs bietet außerdem an, die Blätter an interessierte Seniorinnen und Senioren – vorzugsweise in digitaler Form – zu schicken. „Wir würden uns freuen, wenn sich Nachbarn, Freunde oder auch Verwandte bereiterklären, ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und die aktuellen Ausgaben entsprechend weiterzugeben oder in die Briefkästen der Seniorinnen und Senioren zu…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    In Biedenkopf sind die Straftaten angestiegen

    10.276 Straftaten bei einer Aufklärungsquote von 64,7 Prozent. So wenig Wohnungseinbruchsdiebstahl wie noch nie. Vier Städte und/oder Kommunen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligen sich bereits an „KOMPASS“, dem landesweiten Programm zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Sicherheitsbehörden zur Steigerung der objektiven und subjektiven Sicherheitslage. Zwei weitere Kommunen haben bereits Interesse angemeldet. „Ich bin sicher, dass die ausgezeichneten Ergebnisse auf einer engen Beziehung zwischen der Polizei und den Bürgern im Landkreis sowie auf wirklich guter, bürgerorientierter polizeilicher Arbeit basieren und das Ergebnis positiv auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wirkt“, sagte dazu Polizeipräsident Bernd Paul.Die Aufklärungsquote kann sich sehenlassen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Straftaten in Biedenkopf…

  • Otto Ubbelohde zeichnete "der gelernte Jäger". Ein Jäger steht mit Gewehr im Anschlag in einem Boot vor einer Burg.
    Kunst und Kultur,  Landkreis

    Otto-Ubbelohde-Preis: Frist verlängert

    Kulturelle Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Landkreis. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt dazu. Verlängert Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt nun den Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen. Ehrenamtlich Der nach dem Künstler und Kulturpfleger benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege. Ausgezeichnet Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Corona-Patient aus dem Landkreis gestorben

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis hat sich auf 117 erhöht. Ein aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf stammender Mann ist in Folge der Infektion mit dem Corona-Virus in einem Heidelberger Krankenhaus gestorben. Vier Personen befinden sich weiter in stationärer Behandlung. Und bereits 34 Personen gelten inzwischen wieder als gesund. Vorerkrankungen Der verstorbene 76 Jahre alte Mann wurde wegen verschiedener Vorerkrankungen seit Anfang März in einer Klinik in Heidelberg behandelt. Da er aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf stammte, war sein Fall dem hiesigen Gesundheitsamt zugeordnet.

  • Gesundheit,  Landkreis

    Die aktuellen Zahlen: 94, 5, 1, und 17

    Nein, es handelt sich nicht um die Lottozahlen. Vielmehr hat der Landkreis die aktuellen „Corona“-Zahlen bekanntgegeben. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis hat sich damit auf 94 erhöht. Fünf Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung, darunter eine Person in intensivmedizinischer Betreuung. 17 Patienten gelten inzwischen als genesen. Integral rüstet sich Die „Integral“ GmbH, das teilt der Landkreis ebenfalls mit, trifft Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden sowie die Kunden gegen Corona, hält das Service-Angebot aber aufrecht. Dienstleistungsbetriebe von „Integral“, wie der Recyclinghof, die Schilderprägestelle, die Datenträgervernichtung und die Fahrzeugaufbereitung bieten ihre Serviceleistungen weiter an. Zum Schutz der Mitarbeitenden sowie die der Kundinnen und Kunden trifft „Integral“ allerdings Maßnahmen,…