-
Landratswahl: Fünf Parteien stellen Kandidaten
Bis zum Stichtag haben fünf Parteien Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährige Landratswahl am 8. September 2019 eingereicht.Bis zum Montag, 1. Juli, konnten die Wahlvorschläge beim Kreiswahlausschuss eingereicht werden. Bis zum Verstreichen der Frist wurden fünf Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten von ihren jeweiligen Parteien vorgeschlagen: · · · Über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschließt nun der Kreiswahlausschuss am Freitag, 12. Juli, in öffentlicher Sitzung, ab 10 Uhr im Kreishaus in Marburg. Die Wahl zum Landrat oder zur Landrätin findet, so der Beschluss des Kreistags, am 8. September dieses Jahres statt. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 22. September vorgesehen.
-
Kreis und Kommunen könnten 80.000 Euro einsparen
Der Landkreis und die Kommunen könnten insgesamt rund 80.000 Euro einsparen, wenn sie die Landratswahl mit der bevorstehenden Europawahl zeitlich zusammenlegen. Termin: 26. Mai Das sieht die Kreistagsfraktion der Grünen so und schlägt daher diese Vorgehensweise vor. Die Europawahl findet am 26. Mai dieses Jahres statt und wird die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den voraussichtlich dann 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt, wobei 705 Abgeordnete gewählt werden. Außerdem sei, so die Befürworter, die Wahlbeteiligung erfahrungsgemäß höher, wenn zwei Wahlen gemeinsam durchgeführt werden.
-
Christoph Felkl wiedergewählt – Schäfer gewinnt Direktmandat
Christoph Felkl, der in Breidenbach als einziger Kandidat für das Amt des Gemeindeoberhaupts antrat, ist wiedergewählt. Felkl erreichte 67,8 Prozent der Wählerstimmen und tritt somit eine neue Amtszeit als Bürgermeister an. Die Wahlbeteiligung lag in Breidenbach bei 60,1 Prozent. (Quelle: hessenschau.de) Nur rund zwei Drittel aller abgegebenen Stimmen waren somit Ja-Stimmen. Jeder dritte machte ein ablehnendes Kreuzchen auf dem Wahlzettel. Das ist sicherlich kein Ergebnis, über das der Sozialdemokrat jubelt. Ob und welche Konsequenzen das Wahlergebnis auf künftige Planungen und Vorhaben haben wird, das bleibt schlicht abzuwarten. Wahlkreis Marburg-Biedenkopf I Auch der hessische Landtag ist nun gewählt. Wie sich das Ergebnis im Wahlkreis Marburg-Biedenkopf I gestaltet, das kann auch online …
-
Aus dem Rathaus Biedenkopf: Öffnungszeit, Vorhaben und Information
Rathaus bleibt Montag geschlossen: Das Rathaus bleibt nach der Landtagswahl mit Volksabstimmungen am Montag, 29. Oktober, für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund hierfür ist das aufwändige Auszählen der Stimmzettel der Volksabstimmungen. Kernsanierung in Wallau Die Stadt Biedenkopf beabsichtigt, die seit Jahren leerstehende Wohneinheit im ehemaligen Bürgermeister-Amt in Wallau zu sanieren und zu modernisieren (Kernsanierung) – inklusive kleinerer Umbauarbeiten. Auf rund 85 Quadratmetern wird eine Wohneinheit mit Küche, Bad, Schlafraum, Wohnraum und Flur mit Abstellraum geschaffen. Die geplanten Arbeiten umfassen die Erneuerung der Elektroinstallation, der Heizung und des Sanitärbereichs, ebenso aller Oberflächen (Bodenbeläge, Wand- und Deckenflächen. Auch die Eingangstür (Zugang über Kirchweg) und die Innentüren werden erneuert. Die Der Baubeginn ist für…
-
Hoffnung auf hohe Wahlbeteiligung
Wählerinnen und Wähler im Landkreis Marburg-Biedenkopf können am kommenden Sonntag, 28. Oktober, gleich mehrfach demokratische Entscheidungen treffen. Neben der Wahl zum 20. Hessischen Landtag stimmen sie über Änderungen der Hessischen Verfassung und in fünf Kommunen über deren Bürgermeister ab. Am kommenden Sonntag haben die Wählerinnen und Wähler im Landkreis zwischen 8 und 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Stimmen zur Wahl abzugeben. Zum zwanzigsten Mal wählen die Hessen ihr Parlament, zum achten Mal haben sie die Chance über Änderungen ihrer Verfassung. Bürgermeisterwahl in Breidenbach Zudem steht in Breidenbach die Bürgermeisterwahl an. Hier ist allerdings kein Konkurrent gegen Amtsinhaber Christoph Felkl angetreten. Ebenso stehen im Landkreis noch in Cölbe, Wohratal, Neustadt und…
-
Termine und Information für die nächsten Tage
Kurs für Spanische Tapas Spanische Tapas sind Inhalt und Thema eines Kompaktkurses am Freitag, 26. Oktober, in der Mittelpunktschule Hartenrod (Am Loh 12). Beginn ist um 16.30 Uhr. Der Kurs kostet 15.40 Euro, weitere 19 Euro werden vor Ort umgelegt für die Zutaten. Doris Seidel wird den Kurs leiten. „Knoblauch-Champignons, Tortilla oder Empanadillas lassen unser Herz höher schlagen und wecken Urlaubserinnerungen“, sagt sie und bereitet mit den Teilnehmern „kleine, herzhafte Häppchen, die gut zu Wein und Bier schmecken und in vielfältigen Varianten in Spaniens Bars gereicht werden“ zu. Weitere Rezeptideen sind Albondigas (Fleischbällchen) mit einer Tomatensauce, Migas mit Chorizo und Serrano Schinken, würzige Salzmandeln, gratinierte Muscheln mit Kräutern und anderes…
-
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 28. Oktober gesucht
„Bei der Durchführung der Landtagswahl am 28. Oktober sind wir auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen“, heißt es seitens des Magistrats der Stadt Biedenkopf. Biedenkopf ist in 16 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt. Nur Wahlberechtigte sind aufgerufen Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus der Wahlvorsteherin oder dem Wahlvorsteher, einem Stellvertreter, Schriftführer, stellvertretendem Schriftführer und bis zu drei weiteren Beisitzern besteht. (Es kann sich selbstverständlich bei jedem Amt um Mann oder Frau gleichermaßen handeln.) Zur ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Wahlvorstand dürfen nur wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger berufen werden. Leider, so heißt es weiter, sei in den letzten Jahren ein Trend dahingehend erkennbar, dass immer…