-
Fahrer wollte Kind in Kastenwagen locken
Am Samstagabend gegen 19.40 Uhr wurde ein Junge vom Fahrer eines weißen Kastenwagens angesprochen. Der Unbekannte fragte den Elfjährigen, ob er denn einsteigen wolle. Das war in der Rimbergstraße in Caldern. Das Kind reagierte goldrichtig, ignorierte die Ansprache und lief auf den Hof eines Wohnhauses, in dem Licht brannte. Das Fahrzeug fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon. Zu einer weiteren Kontaktaufnahme des Fahrers kam es nicht. Der Polizei liegt keine nähere Beschreibung von dem Fahrzeug und dessen Fahrer vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt den Vorfall ernst und ist sich bewusst, dass das Geschehen bei den Eltern eine gewisse Unruhe und Verunsicherung auslöst und bittet um…
-
Nicht alles hilfreich: die Polizeimeldungen
Flüchten hilft nicht Dieser Tage berichtete Backland.News über den Einbruch in einen Container auf dem Gelände eines Reifenhandels in Marburg. In der Nacht auf Samsta schlugen die Diebe erneut zu. Allerdings klickten in diesem Fall bei zwei Tätern die Handschellen. Die 22 und 40 Jahre alten Tatverdächtigen machten sich gegen 1.15 Uhr erneut an dem Container zu schaffen, luden zirka 40 Reifen, teilweise noch neuwertig, in ihren weißen Sprinter und fuhren in Richtung Gießen. Das Duo wurde im Rahmen der Fahndung in Gießen an der Abfahrt Bergwerkswald gestellt und festgenommen. Die Ermittler stellten den Sprinter samt Beute sicher. Die beiden polizeibekannten Männer, die teilweise geständig sind, wurden nach den polizeilichen…
-
Mächtig was los…
In Marburg ist das Stadtfest am 13. und 14. April der Startschuss in die warme Jahreszeit. Da wird fürs Auge viel „Frühling“ geboten: Mit bunten Pflanzgefäßen wird die Stadt geschmückt. Alle anderen Sinne bereichert das Programm des Festwochenendes. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf, und ehrenamtliche Vereine stellen sich vor. Auf dem Marktplatz mit Oberstadtmarkt gibt es auch eine Riesenseifenblasen-Show von Bubble-Zauber. Ebenfalls vor Ort: der Marburger Künstler Rupert Eichler. Er zeichnet Kurzporträts der Marktbesucher. Und für Kinder steht am Marktbrunnen ein Nostalgie-Karussell bereit. Live-Musik von…
-
Workshop für Grundschulkinder
In Dautphe findet in den Osterferien ein Kurs für Grundschulkinder statt: „Ich bin stark!“ – Resilienztraining für Grundschulkinder“ lautet der Titel des Workshops der sich für Sechs- bis Achtjährige eignet. Resilienz bezeichnet die seelische Widerstandsfähigkeit des Menschen. Diese kann besonders gut im Kindesalter gefördert werden. In diesem Kurs lernt das Kind im Gespräch und in der Anwendung Strategien kennen, die die eigene Resilienz fördern und verstärken. Spiel, Spaß und Bewegung sind inklusive. In Holzhausen Der Kurs findet am Montag bis Freitag, 22. bis 26. April, statt – jeweils von 15 bis 17 Uhr, in der Grundschule Holzhausen. Er umfasst fünf Termine. Information und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Ursula Hortig, Telefon…
-
Festivalwoche „KUSS“: läuft
Die hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche findet aktuell zum 24. Mal statt. Im Bereich „Theater sehen“ werden in der Spielstätte am Schwanhof in Marburg etwa 20 herausragende Produktionen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland präsentiert. Auswahlkriterien für die eingeladenen Stücke sind höchste künstlerische Qualität, größtmögliche Spannung, einzigartige Poesie und politische Relevanz. „An der Theaterkasse gibt es noch viele Karten in Gruppenstärke für das Theaterfestivalprogramm“, so die Veranstalter. Begehrte Workshops Ein Standbein ist das Workshopprogramm für Schulen, Kindergärten, Theater-AGs und Jugendbildungseinrichtungen. In der Festivalwoche, der Vorwoche und Nachwoche finden Workshops von Theaterpädagogen, Schauspielern und Regisseuren aus ganz Deutschland und Österreich direkt in den Schulen der Stadt und des Landkreises statt. 2018…
-
Mädchen auf Baustellen, Jungen in der Pflege…
Girls‘ und Boys‘ Day: Der Tag setzt seit vielen Jahren bundesweit ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Auch in unserer Region haben wieder viele junge Mädchen und Jungs die Gelegenheit genutzt. 81 Jungen und 54 Mädchen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn haben beispielsweise die Angebote der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks der Stadt Marburg genutzt. Der Fokus lag darauf, dass die Mädchen und Jungen Einblicke in Berufsfelder nehmen, die von ihrem Geschlecht bisher seltener ausgeübt werden. In der Klinik Viele Jungen nahmen Einblick in Berufe der Pflege und Krankenbetreuung sowie Operationsassistenz im Uniklinikum. Sie wurden auf Stationen mitgenommen und haben auch kleinere, berufsspezifische Handlungen selbst ausprobiert, wie Blutdruckmessen oder Schneiden…
-
Kratzer, Kreuze und Kot in der Post
Kot per „Post“: In der Nacht auf Dienstag warf ein Unbekannter Kot in einen Briefkasten und besprühte diesen zusätzlich mit schwarzer Farbe. Das war in der Alten Kasseler Straße in Marburg. Der Schaden beträgt 100 Euro. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421- 4060. Hakenkreuze Silberfarbene Hakenkreuze sprühte eine Unbekannter zwischen Donnerstag, 13 Uhr und Freitag, 9 Uhr auf einen Gartenzaun in der Urbannstraße in Biedenkopf. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Der Schaden beträgt etwa 800 Euro. Hinweise bitte auch hier an die Kriminalpolizei in Marburg. …und Kratzer im Lack Kratzer im Lack eines schwarzen Volvos hinterließ…
-
Das läuft morgen
Echt mörderisch: „Mord um Mord“ heißt es am Sonntag, 31. März, ab 19 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Str 2a). Dort ist das Quetschemustheater des Heimatvereins Betziesdorf zu Gast und präsentiert das Stück um vier Frauen die ihren Hass auf Männer ausleben. Dazu suchen sie (als Theatergruppe getarnt) über Kleinanzeigen männliche Mitspieler. Nachdem für zwei Herren diese Proben bereits tödlich verlaufen sind, soll auch den Dritten dieses Schicksal ereilen. Doch es kommt natürlich anders als geplant… Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 12 Euro. „Ganz erfrischend“ „Suche Frieden und jage ihm nach“: Unter dem Titel der Jahreslosung steht der „Refresh-Gottesdienst“ zu dem in die…
-
Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte
Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…
-
Ab heute: „Manege frei!“
Ab heute wird die Manege freigegeben – auf dem Marburger Messeplatz. Dort gastiert vom 28. bis 31. März der Moskauer Circus und präsentiert seine Show „Viva Espana“ mit spanischem Flair. Es gibt übrigens täglich zwei Vorstellungen und zwar um 16 sowie um 19.30 Uhr. Ausnahme bildet der Sonntag, da gibt es nur eine Vorstellung: um 14 Uhr. Zu sehen gibt es unter anderem staunenswerte Trampolin- und Drahtseil-Aufführungen. Der Zirkus verspricht, für Nervenkitzel zu sorgen und unter anderem virtuose Handstand- und Luftakrobatik vorzuführen. Auch eine Tiger-Präsentation gibt es, über die auch die Backland.News-Leser geteilter Meinung sind. Grundsätzlich ist der Zirkus ein sehr streng reguliertes Gewerbe, und es gibt für die Verantwortlichen…