-
Bunter Strauß Infos aus Hinterland und Landkreis
„Der Bunker“ Armin Herzberger hat mit „Der Bunker“ wieder eine Geschichte im Repertoire, die er selbst zu Papier, respektive auf die Homepage gebracht hat. Interessierte können Sie hier finden. „Bunt wie das Leben“, so will Herzberger schreiben; „Geschichten, Prosa, Politik, Theologie, Humanismus, Inklusion, Bürgerrechte, Menschenrechte und was mir sonst noch einfällt“. Der Niederdietener lädt wieder zum Lesen ein. Gräber einebnen Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass voraussichtlich im Mai wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen werden. Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, bittet die Friedhofsverwaltung um Mitteilung.Es…
-
Infos der Region auf einen Blick
Sperrung in Biedenkopf Die Bauarbeiten an den Bahnübergängen in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof in Biedenkopf) und am Hohen Rain gegenüber Kläranlage verzögern sich aufgrund einer Mitteilung der Bahnbaugruppe bis zum 9. November, 18 Uhr. Es gibt zudem weitere Sperrungen in Biedenkopf: Die Untergasse ist in Höhe der Haus Nr. 9 wegen Neubau eines Gas-Hausanschlusses vom heutigen Donnerstag, bis Freitag, 12. November, voll gesperrt.Die Schulstraße ist wegen Arbeiten zur Verbreiterung des Gehweges von der Kreuzung Bachgrundstraße bis zur Aufmündung Hospitalstraße von Montag, 8. November, bis Freitag, 19. November, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Weitere Sperrungen Die Tragwerkskonstruktionen für die Weihnachtsbeleuchtung werden am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. November,…
-
Jetzt erkunden: „Garten-Route Eder Lahn Diemel“
Von den großen Malerfürsten Claude Monet und Max Liebermann ist ihre jeweilige Lust am Gestalten der eigenen Hausgärten bekannt. Millionen Menschen kennen die Bildwerke, denen diese Gärten als Motivvorlagen dienten. Auch in unserer Region gibt es einen Garten, der mit dem Namen eines bekannten Malers verbunden ist. Otto Ubbelohde verfügte neben seinen „Garten am Haus“, den sicherlich vielen Besucher des Otto-Ubbelohde-Hauses, in Goßfelden, kennen, über einen so genannten „Bienengarten“ und einen „Gemüsegarten“. Florale Schätzchen Vor dem Hintergrund der Ideen der Reformbewegung um 1900, denen das Ehepaar Ubbelohde anhing, war es aber mehr der Gedanke der Selbstversorgung als der floralen Motiv-Vorlage, der zur Anlage dieser Gärten führte. Heute gehören sie zur…
-
Landrätin gibt diesjährige Preisträger bekannt
Die begehrte und höchste Kultur-Auszeichnung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro verbunden. Und nun stehen die Gewinner fest: Der Otto-Ubbelohde-Preis geht in diesem Jahr an die Künstlerin Hilde Genz, den Autor und Theatermacher Willi Schmidt sowie an den Polizei-Motorsport-Club Marburg. Vielfältig „Bei der Jurysitzung wird immer wieder deutlich, wie vielfältig und engagiert das kulturelle Leben und Angebot im Landkreis ist“, freute sich Landrätin Kirsten Fründt. Die Preisträgerin und die beiden Preisträger des Jahres 2020 mussten sich dabei wieder gegen starke Konkurrenz durchsetzen: Insgesamt 45 Bewerbungen hat die Jury sorgfältig beurteilt und geprüft. „Ausgezeichnet“ Mit Hilde Genz aus Biedenkopf zeichnet der Landkreis eine Keramik-Künstlerin aus, die…
-
Otto-Ubbelohde-Preis: Frist verlängert
Kulturelle Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Landkreis. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt dazu. Verlängert Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt nun den Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen. Ehrenamtlich Der nach dem Künstler und Kulturpfleger benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege. Ausgezeichnet Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und…
-
„WerkArt“ – diesmal im Otto-Ubbelohde-Garten
Kunstvolles aus Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik und mehr: Heute und morgen lädt das Team von „WerkArt“ in den verwunschenen Otto-Ubbelohde-Garten in Goßfelden ein. Während ja die Ausstellungen in der kühleren Jahreszeit in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher an diesem Wochenende auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Natürlich wird auch kulinarisch wieder einiges aufgefahren. Der Eintritt kostet 2 Euro. Anschließend an das Marktevent am Samstag steht übrigens auch ein Konzert mit der Gruppe Santiago…
-
WerkArt: jetzt romantisch im Otto-Ubbelohde- Garten
Das Team von „WerkArt“ lädt ein in den verwunschenen Otto-Ubbelohde- Garten in Goßfelden. Der nächste „WerkArt-Markt“ steht in Kürze an. Und während im Winter die kunsthandwerklichen Exponate in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher nun auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Kunsthandwerk in besonderem Ambiente: Das gilt für beide Ausstellungsorte. Die Ausstellenden werden mit ihre Produkten aus den Bereichen Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik diesmal die gepflegte Gartenanlage zu neuem Leben erwecken. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Neben herzhaften Speisen…
-
Otto-Ubbelohde-Preisträger 2019 stehen jetzt fest
Die Träger des diesjährigen Ubbelohde-Preises stehen jetzt fest: Es sind Philipp Layer aus Münchhausen, das Rauschenale-Team mit Dr. Anne Hoerder, Martha Henkel und Dr. Ulrich Hoerder aus Rauschenberg sowie der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Wetter. Sie alle erhalten die begehrte Kulturauszeichnung des Landkreises. Der Kreisausschuss folgte damit dem Vorschlag der Jury. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro verbunden. „Die Preisträger haben sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. „Es spricht für die Qualität und das Ansehen des Preises, dass sich so viele darum bewerben oder vorgeschlagen werden. Diejenigen, die nicht zum Zuge kamen, ermuntere ich dazu, sich erneut zu bewerben“, so Fründt. Die…
-
Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte
Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…