-
Ein kleines Stückchen Schulalltag
„Endlich wieder ein kleines Stückchen Schulalltag“, freut sich Schulleiter Christian Tang vom Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW). Nach langem Homeschooling werden zumindest wieder die Abschlussklassen Q1 und Q2 seit dem 22. Februar am Gymnasium unterrichtet, und zwar nach Plan. Trotz der strengen Hygieneauflagen und dem ständigen Tragen von medizinischen Masken ist der Großteil der Schülerschaft angetan vom Start des Präsenzunterrichts. „Sehr hilfreich“ „So kurz vor dem Abitur ist das sehr hilfreich, unsere Lehrerinnen und Lehrer zu sehen und Fragen stellen zu können“, meinen Sharon Nolepa und Lisa Marie Wetter aus der Q2.Die Leistungskurse in der Q2 sind mit 10 bis 13 Schülerinnen und Schüler relativ klein, sodass sie sogar ohne Teilung…
-
Corona: „Wir treten in eine neue Phase ein“
„Wir treten in eine neue Phase der Corona-Pandemie ein. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs stehen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte vor einer ganz besonderen Herausforderung. Gleiches gilt für die Kitas“, sagt Andreas Müller, Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein. Niemand könne abschätzen, welche Auswirkungen der Präsenzunterricht auf die Verbreitung des Coronavirus haben wird. Zeitweise coronafrei Nachdem es einige Zeit keine akut mit dem Coronavirus infizierten Personen in Siegen-Wittgenstein mehr gab, sind es aktuell 66 Personen. Denn seit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt sieben weitere neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Am 11. August enden in NRW die Sommerferien. Mehr Anrufe Die veränderte Situation jetzt zum Ende der Ferien führt auch erneut zu einem…
-
Betreuung für Grundschul-Kinder läuft wieder an
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Grundschulkinder kehrt ab Montag, 17. August, wieder in den Regelbetrieb zurück. Damit kann allen Grundschulkindern wieder eine Betreuung angeboten werden. Einschränkungen Bis Mitte Juni gab es wegen der Corona-Verordnungen des Landes Hessen zunächst nur eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten. „Mit dem wieder vollständigen Präsenzunterricht nach den Sommerferien kehrt auch das Betreuungsangebot des Landkreises zum Regelbetrieb zurück. Für die Familien ist dies insgesamt sicher eine große Erleichterung“, meint Landrätin Kirsten Fründt. Mittagessen Ab dem 31. August wird auch das in der Hochphase der Pandemie zunächst ausgesetzte warme Mittagessen wieder angeboten. Neu dabei wird der Einsatz des Bestellsystems „MensaMax“ sein. Damit lässt sich das wöchentlich im Voraus bestellte Essen…
-
„Es können wieder Einschränkungen nötig werden“
„Es gibt positive Rückmeldungen seit der Aufhebung des Abstandsgebots an den Grundschulen; und das Infektionsgeschehen in Hessen hat sich nochmals deutlich verlangsamt“, betont Kultusminister R. Alexander Lorz. Daher werde man, gestützt auf medizinische Empfehlungen und die Arbeit der Konzeptgruppe, nach den Sommerferien auch in den übrigen Schulformen zu einem Präsenzunterricht an fünf Tagen in der Woche zurückkehren. „Wir gehen diesen Schritt aus Überzeugung – wohlwissend, dass es ein Nullrisiko nicht geben kann und dass im Bedarfsfall lokal oder auch flächendeckend erneut Einschränkungen erforderlich werden können“, erklärt Lorz weiter. Kontakte vermeiden Die Aufhebung des Abstandsgebots im Unterricht mache es möglich, zu einem geregelten Klassen- und Kurssystem ohne Begrenzung der Gruppengröße zurückzukehren,…
-
Kostenloses Angebot für Grundschüler
Ab dem heutigen Montag, 8. Juni, bietet der Kreis für Grundschulkinder ergänzend zur Notbetreuung auch ein Betreuungsangebot an. Es gilt an den jeweiligen Präsenztagen der Kinder in der Schule. Das für die Eltern kostenlose Angebot gilt bis zum Beginn der Sommerferien (3. Juli). Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist allerdings begrenzt. Besonderes Angebot Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind derzeit bereits im Betreuungsangebot angemeldet ist oder nicht. Die Zuordnung für das Betreuungsangebot wird ausschließlich über die Anwesenheit an den Präsenztagen in der Schule geregelt. Das Angebot wird an allen Grundschulstandorten mit einer vom Landkreis Marburg-Biedenkopf organisierten Betreuung angeboten, an denen dies räumlich und personell möglich ist.…
-
Wiederaufnahme des Unterrichts: „ein Kraftakt“
Um die Hygienevorschriften und Distanzregeln einhalten zu können, mussten große Kurse geteilt und die Raumplanung so gestaltet werden, dass die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Abstand am Unterricht teilnehmen können. Die Räume dürfen zudem nur einmal am Tag genutzt werden und müssen im Anschluss desinfiziert werden. Zudem haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Ersehnt In der vergangenen Woche hat der Präsenzunterricht am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) begonnen – zunächst allerdings nur für die Q1 (Jahrgangsstufe 11). Der Wiedereinstieg wurde sowohl von den Schülern als auch von den Lehrern des GSW nach langer Abstinenz sehnlichst begrüßt; war allerdings mit einem großen verwalterischen „Kraftakt“ verbunden. Es läuft In dieser Woche werden nun die…