-
Gegen die Todesstrafe: Stadt beleuchtet Rathaus
Ende November findet auf Initiative der Gemeinschaft Sant´Egidio und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der 28. Internationale Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ im Einsatz für eine universale Abschaffung der Todesstrafe statt. Auch Marburg beteiligt sich am Aktionstag. Im Zusammenhang mit „Marburg b(u)y Night“ erstrahlt das Rathaus am Vorabend des Internationalen Aktionstages, am Freitag, 29. November, in Grün. Städte für das Leben Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2002 wurden in mehr als 100 Ländern Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft durchgeführt, um eine Kultur der Achtung des menschlichen Lebens zu stärken. Der internationale Tag „Cities for Life” ist die weltweit größte Mobilisierung…
-
Mitteilung aus Marburg
Tag gegen Gewalt an Frauen: Am heutigen Montag, 25. November, wird anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst – und zwar von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Dieser Internationale Gedenk- und Aktionstag findet seit einem Beschluss der UN-Generalversammlung im Dezember 1999 alljährlich am 25. November statt und will ein Zeichen gegen die Diskriminierung und Gewalt in jeder Form gegenüber Frauen setzen.
-
Kurze Infos aus den Kommunen
Hitzefrei! Heute, am Donnerstag, 25. Juli, schließt das Dautphetaler Rathaus bereits um 14 Uhr. Als Grund werden die erwartet hohen Temperaturen angegeben. Darauf einstellen! In der Gemeinde Steffenberg stehen Arbeiten im Hochbehälter an – das betrifft den Ortsteil Oberhörlen. Bis einschließlich morgigen Freitag, 26. Juli, kann es daher vorkommen, dass jeweils in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr immer wieder einmal das Wasser abgestellt wird. Die Bürger werden aufgefordert, sich mit entsprechenden Maßnahmen darauf einzustellen.
-
Mitteilungen der Stadt Marburg
Straßensperrungen: Das 160. Ketzerbachfest der Ketzerbachgesellschaft findet in Marburg vom 4. bis 7. Juli, Donnerstag bis Sonntag, statt. Aus diesem Anlass wird die südliche Fahrbahn der Ketzerbach, ab Einmündung Zwischenhausen in diesem Zeitraum für den gesamten Fahrverkehr gesperrt – bis Sonntag, 7. Juli, 10 Uhr. Der stadteinwärts fließende Fahrverkehr wird über den Straßenzug „Zwischenhausen“ umgeleitet. Die Einbahnstraßenregelung in Zwischenhausen wird dafür umgedreht.Der in Richtung Marbach orientierte Verkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Das Parken auf der Ketzerbach und in Zwischenhausen ist ab Freitag, 5. Juli, 10 Uhr, bis zur Aufhebung der Sperrung nicht mehr möglich. Einladung für Interessierte Das Ketzerbachfest unter dem Motto „160 Jahre Überwölbung der Ketzerbach“ findet…
-
Mitteilungen aus Marburg
Zufahrten gesperrt: Am Feiertag werden aufgrund des Fronleichnamsgottesdienstes auf dem Marktplatz die Zufahrten zur Marburger Oberstadt an folgenden Stellen gesperrt: Einmündung Untergasse/Hirschberg, Zufahrt Hofstatt, Reitgasse nach der Zufahrt zum Schuhmarkt, Nikolaistraße. Dies betrifft am 20. Juni, den Zeitraum von 8.30 bis voraussichtlich 11.45 Uhr.Der Anliegerverkehr im Bereich Kornmarkt sowie Hofstatt bleibt gewährleistet. Die Abfahrt vom Lutherischen Kirchhof erfolgt über die Windgasse und die Ritterstraße. Der Schlossbus fährt in dieser Zeit übrigens nicht über den Marktplatz. Und: Die Sperrung gilt auch für die Inhaber von Oberstadtplaketten. Fahrer, die an den Sperrstellen warten müssen, werden gebeten, den Motor ihres Fahrzeugs abzustellen. Stadt beflaggt Rathaus Anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht…
-
Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
Mitteilungen der Stadtverwaltung: Ortsbeiratssitzung in Biedenkopf:Am Montag, dem 17. Juni 2019, findet um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates der Kernstadt statt. Die Tagesordnung finden Interessierte auf dieser Seite. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter
-
Infos und Termine: von „Jammen“ bis „Slammen“
Es steinhöfelt wieder: Nach der Lesung von Gedichten Wilhelm Buschs ist Andreas Steinhöfel heute, 16. Mai, wieder in der Senioren-Begegnungsstätte, Bachgrundstraße 12 in Biedenkopf, zu Gast. Diesmal mit „fotografischen Zeugnissen aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre.“ Das Ganze gehört zur Reihe „Bild- und Textvorträge für Senioren“ und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht nötig. „Jammen und Slammen“ „Du bist musikalisch, poetisch, entspannt und hungrig? Du bist waschechter Witti, Hinterländer oder LDK‘ler? Dann bist Du genau richtig bei CrossOver!“, heißt es jetzt seitens des Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 29. Die Macher versprechen einen „entspannten Selfmade-Abend zum Mitgestalten…
-
Rathaus in Gladenbach: geänderte Zeiten beachten
Wer einen der Notdienste in Anspruch nehmen muss, wird gebeten, die Türklingel rechts neben der Eingangstür des Rathauses zu nutzen. Denn das Rathaus in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 3) bleibt am 27. und 28. Dezember (Donnerstag und Freitag) für die Bürger geschlossen, wie die Stadtverwaltung wissen lässt. In dringenden Notfällen sind das Einwohnermeldeamt, das Standesamt und die Stadtkasse an beiden Tagen in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr aber geöffnet. Am 24. Dezember sowie am 31. Dezember (Heiligabend und Silvester) ist das Gladenbacher Standesamt für dringende Notfälle wie die Beurkundung von Sterbefällen ebenfalls in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
-
Aus dem Rathaus Biedenkopf: Öffnungszeit, Vorhaben und Information
Rathaus bleibt Montag geschlossen: Das Rathaus bleibt nach der Landtagswahl mit Volksabstimmungen am Montag, 29. Oktober, für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund hierfür ist das aufwändige Auszählen der Stimmzettel der Volksabstimmungen. Kernsanierung in Wallau Die Stadt Biedenkopf beabsichtigt, die seit Jahren leerstehende Wohneinheit im ehemaligen Bürgermeister-Amt in Wallau zu sanieren und zu modernisieren (Kernsanierung) – inklusive kleinerer Umbauarbeiten. Auf rund 85 Quadratmetern wird eine Wohneinheit mit Küche, Bad, Schlafraum, Wohnraum und Flur mit Abstellraum geschaffen. Die geplanten Arbeiten umfassen die Erneuerung der Elektroinstallation, der Heizung und des Sanitärbereichs, ebenso aller Oberflächen (Bodenbeläge, Wand- und Deckenflächen. Auch die Eingangstür (Zugang über Kirchweg) und die Innentüren werden erneuert. Die Der Baubeginn ist für…
-
Bekanntmachungen aus dem Rathaus
In Bezug auf die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf – Nachrücken in die Stadtverordnetenversammlung – wird folgendes bekanntgemacht: 1. Herr Klaus Dreher, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), hat sein Mandat als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt. Gemäß § 34 Hessisches Kommunalwahlgesetz in der zurzeit gültigen Fassung rückt aufgrund der abgegebenen Stimmen als nächste noch nicht berufene Bewerberin des Wahlvorschlags der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Frau Cevriye Bülbül, Donauschwabenstraße 53, 35216 Biedenkopf, in die Stadtverordnetenversammlung nach. 2. Gegen diese Feststellung kann jede wahlberechtigte Person des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch eines Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur…