Backland.News
  • Marburg

    Straßensperrungen in Marburg

    Aufgrund von Bauarbeiten, die ab heute durchgeführt werden, gibt die Stadt Marburg die Sperrung von Straßen bekannt. So wird aktuell an der Weidenhäuser Brücke der Einmündungsbereich der Weidenhäuser Straße in den Erlenring erneuert. Der Einmündungsbereich muss deshalb für den motorisierten Verkehr voll gesperrt werden. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 13. Juni, und dauern voraussichtlich vier Wochen an. Info für Lkw Während der Sperrung kann der Lastwagen-Verkehr nur noch über die Straße Am Brückchen aus der Weidenhäuser Straße herausfahren. Die dort vorhandene Einbahnstraßenregelung wird während der Baumaßnahme umgekehrt. Lastwagen fahren von dort über den Erlengraben in den Erlenring. Breite beachten Der Autoverkehr kann in dieser Zeit sowohl über die Straße Am…

  • Nachbarkreis

    Hessen mobil saniert: neue Bauphase ab Montag

    Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Landesstraße 3043 im Bereich der sogenannten Eulenschlucht bei Hirzenhain Bahnhof sind weitestgehend abgeschlossen. AbMontag, 27. Mai, beginnt der zweite Bauabschnitt, für den auch eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet wird. Hierbei wird der Abschnitt zwischen der Eulenschlucht und Einmündung der K 53 nach Tringenstein, in dem sich auch Einmündung der L 3042 Richtung Oberscheld befindet, voll gesperrt. Die Einmündung nach Tringenstein bleibt befahrbar, wird aber auf einen Fahrstreifen eingeengt und durch eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten am rund 3,2 Kilometer langen zweiten Bauabschnitt werden etwa neun Wochen andauern. Die Umleitungsstrecken sind oben dargestellt. Ab Montag, 27. Mai, gilt auch ein angepasster Baustellenfahrplan für die Buslinie 491.…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Friedensdorf,  Hommertshausen,  Landkreis,  Niedereisenhausen,  Wallau,  Weidenhausen

    Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert

    Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…