Backland.News
  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    MINT-Mitmachtage: jetzt noch anmelden

    Es wird wieder getüftelt und experimentiert bei den sogenannten MINT-Mitmachtagen. Diese finden in diesem Jahr erstmalig an drei Tagen statt in Siegen statt. Von daher können sich unsere kleinen Leser aus dem Wittgensteiner Raum dazu anmelden. Wie immer sind dort Schulklassen, Kitas und Gruppen eingeladen, an einem der drei Tage vom 17. bis zum 19. September (immer zwischen 9 und 16 Uhr) die Zeltstadt vor dem Kreishaus zu besuchen. Einfach schlau Dort tummeln sich wieder Universität, Technikmuseum und viele regionale Gruppen, die spannende Tüfteleien und Experimente im Gepäck haben. Unter den vielen Neuheiten ist unter anderem der „Rassegeflügelzuchtverein Burbach“ in der Zeltstadt mit dabei. Dessen Projekt heißt „Vom Ei zum…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Dreierlei: Veranstaltungen für Groß und Klein

    „Bezahlt wird nicht!“ Nun ist es fast soweit: Das Team der Schlossfestspiele führt ab morgen (14. bis 16. Juni) die langgeprobte Komödie „Bezahlt wird nicht!“ auf. Das Stück handelt von zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen, und anschließend versuchen, die Tat vor der Polizei und ihren misstrauischen und gesetzestreuen Ehemännern zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – bis hin zur Scheinschwangerschaft und -geburt. Schüler zeigen Musical Viele Grünland-Jahre nach dem Sieg über Arktos feiert Tabaluga seinen siebten (ein Drachenjahr sind siebenhundert Grünlandjahre) Geburtstag. Viele Freunde und auch Arktos, sind erschienen, um ihm ein Ständchen sowie ihre Präsente zu bringen….…

  • Breidenbach

    „Ein tierisch-cooles Klassenzimmer“

    „Ein tierisch-cooles Klassenzimmer“ wollen jetzt die Grundschüler aus Oberdieten präsentieren. Sie studieren das Musical derzeit mit großem Eifer ein für die Aufführungen am 26. und 27. Juni im Dorfgemeinschaftshaus. Zum Inhalt: Stefan kommt an eine neue Schule und muss sich erst einmal einfinden – gar nicht so leicht. Denn Stefan ist ein Stinktier. Deshalb erfährt er Hänseleien und Mobbing. Aber auch andere Mitschüler haben ihre Not mit der „coolen Clique um Kakadu Christian“ – beispielsweise das moppelige Nilpferd Nils oder das stumme Papageienmädchen Paulina. Das Stück wurde geschrieben und vertont von Ulrike Weyhrauch-Kunz, Anja Grüneberg und Viola Lauber, die drei führen auch Regie und haben die musikalische Leitung des Musicals.…

  • Bad Laasphe

    Schloss-Schüler auf Spurensuche

    Geschichte einmal anders erleben: 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9  des Schlossgymnasiums reisten zusammen mit ihren Lehrern Dr. Matthias Willing, Hartmut Höft und Mirjam Lauer nach Weimar, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 1999, um Geschichte und Literatur an außerschulischen Lernorten hautnah zu erleben. Der erste Tag der Exkursion stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit den Gräueltaten, die im Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar von den Nationalsozialisten begangen wurden. In einer schülerorientiert geleiteten Führung erfuhren die Schüler, was in diesen dunklen Jahren der deutschen Geschichte hier auf dem Ettersberg genau geschah. Geschichte mal anders Den Abschluss des Besuchs bildete ein Besuch des Buchenwalddenkmals, eines der bekanntesten Plastiken…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „YOUrope“: eine Ausstellung

    Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    Hurra! Der Ferienpass ist da!

    Ferien – heiß ersehnt, nicht nur von Biedenkopfer Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr wird die Ferienpass-Aktion der Stadt Biedenkopf mit ortsansässigen Organisationen durchgeführt. „Für neue Ferienabenteuer muss es nicht unbedingt eine Reise in die Ferne sein“, sagt Bürgermeister Joachim Thiemig. „Für alle Familien, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, haben viele fleißige und engagierte Menschen auch in diesem Jahr ein Ferien(s)paßprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt.“ Juli und August Das buntes und abwechslungsreiche Programm steht für die Mädchen und Jungen in der Zeit vom 1. Juli bis zum 9. August auf dem Aktionsprogramm. Je nach Veranstaltung können sich die Kinder im Alter von sechs bis…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Inklusives Projekt mit Werken blinder Künstler

    Die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ mit Gemälden aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt „Blista“ ist bis zum 24. Juni, im Marburger Beratungszentrum BiP, am Grün 16, zu sehen. Die Vernissage mit musikalischer Untermalung durch Schüler der Blista findet heute, 9. Mai, um 17 Uhr statt. Zur Nacht der Kunst am Samstag, 14. Juni, öffnet die Ausstellung außerdem um 19 Uhr. Dann gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und ein musikalisches Rahmenprogramm von Christian Gömpel. Sinnliche Erfahrung „Mit der Werkstatt 27 und dem inklusiven Malatelier eröffnet das Blista-Internat den Schüler sinnliche Erfahrungsräume und bietet Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jugendlichen mit und ohne Einschränkungen“, sagen…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Mega-Programm: Mobilitätstag in Biedenkopf

    Zukünftige Mobilität erleben – auf mehr als zehn verschiedenen Stationen mit interessanten Ausstellern: Am kommenden Freitag, 10. Mai, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf von 8 bis 18 Uhr Schüler, Bürger und Unternehmen zum Mobilitätstag nach Biedenkopf ein. Hier können diese sich umfassend über verschiedene aktuelle und zukünftige Mobilitätsangebote informieren. Ein umfangreiches Info- und Mitmachangebot finden die Besucher auf dem Außengelände der Berufsschule (Auf der Kreuzwiese 12), der Lahntalschule (Am Freibad 19) und der Jugendherberge (Am Freibad 15) in Biedenkopf. Es wird das komplette Spektrum der Mobilität gezeigt: Es können E-Bikes, E-Roller, E-Autos und auch ein E-Bus ausprobiert werden. Weiterhin wird auch die zukunftsträchtige Wasserstofftechnik mit einem Wasserstoffauto und einem Wasserstoffbus zu…

  • Bad Laasphe

    „Infobörse“ zum Thema Studium und Ausbildung

    Bei einer sogenannten „Informationsbörse“ am  Gymnasium Schloss Wittgenstein hatten die Schloss-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, sich ausgiebig zu beruflichen Themen zu informieren. Schulleiter sowie Studien- und Berufsorientierungsbeauftragte des GSW, Heike Ringler, hatten Unternehmen und Hochschulen der Region eingeladen, damit diese ihre Studiengänge und Ausbildungsberufe vorstellten. Mitarbeiter der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) informierten beispielsweise speziell zum Thema Duales Studium. Des Weiteren waren Vertreter regionaler Unternehmen zu Gast, ebenso der Uni Siegen und Marburg. Fragen stellen Die Schloss-Schülerinnen und -Schüler hatten an diesem Vormittag ausgiebig Gelegenheit in kleinen Gruppen die verschiedenen Ausbildungsstationen im Schloss zu durchlaufen, in denen sich die beteiligten Unternehmen präsentierten, Fragen zu stellen und sich ausgiebig zu informieren.„Unseree Schule nimmt…

  • Breidenbach

    Young Vision Day bei Weber

    Der Schulabschluss ist erfolgreich geschafft – wie geht’s weiter? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss, denn die wenigsten haben frühzeitig ein klares Bild davon, wo für sie die berufliche Reise hingehen soll. Bei Weber Maschinenbau in Breidenbach fanden Schülerinnen und Schüler jetzt Antworten. Unter dem Motto „Wir bilden die Zukunft!“ hatte der Weltmarktführer für Hochleistungsschneidemaschinen zum Young Vision Day eingeladen. Schüler der Klassen 8 bis 13 waren vor Ort, um sich aus erster Hand über Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Dafür standen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort und boten praktische Einblicke hinter die…