Backland.News
  • Buchenau,  Veranstaltungen

    „Balance – das rechte Maß finden“

    Die “Jahresreise zu mehr Gelassenheit” in den evangelischen Kirchengemeinden Dautphetals wird am Dienstag (30. April) fortgesetzt. „Balance – das rechte Maß finden“ lautet das Thema des zweiten Themenabends. Impulse und Anregung Das Jahresreise-Modul „Balance“, das Waltraut Riedel als Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und Lebenshaus-Leiterin in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden anbietet, wird Dienstag von 19.30 bis etwa 21.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchenau (Alte Landstraße 10) behandelt. „Sie erhalten Impulse und Anregungen, wie Sie in Ihrem Alltag diesem Thema „auf der Spur“ bleiben und Stück für Stück in Ihr Leben integrieren können“, kündigt die Lebenshaus-Leiterin an. Eine Übersicht über das komplette Programm mit den Veranstaltungsorten ist hier zu…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Von „مرحبا“ bis „Привет“: neue Sprachkurse

    Von Arabisch bis Russisch: In der Volkshochschule Marburg (vhs) beginnen ab Montag, 29. April, Einstiegskurse in zwölf verschiedenen Fremdsprachen. Angeboten werden Abendkurse in Arabisch, Chinesisch, Französisch, Japanisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und auch in Gebärdensprache. Für Italienisch und Spanisch gibt es neben Abendkursen auch Kurse am Vormittag. Der Einstiegskurs für Englisch findet samstags – jeweils vormittags – statt. Nähere Informationen gibt es (auch in den Osterferien) in der vhs unter (06421) 201-1464.

  • Biedenkopf,  Hartenrod,  Veranstaltungen

    Von Silberschmieden bis Buffetplanung

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises präsentiert aktuelle Kursangebote: Wochenendworkshop: Silberschmieden: Samstag, 27. April, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 28. April, 10 bis 16.30 Uhr, Biedenkopf, LahnAtelier, 2 TermineInformation und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Nadine Klein, Telefon 06461-924 113 oder auf dieser Seite. In Hartenrod: Mein Laptop und ich – von Anfang an eine Erfolgsgeschichte! (WINDOWS 7 oder 10): Montag, 29. April, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineDeutsch als Fremdsprache (Fortgeschrittene):Donnerstag, 2. Mai, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineWie erstelle ich ein Fotobuch? Samstags-Workshop:Samstag, 4. Mai, 9 bis 14 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminItalienisches Buffet für viele Gäste – Buffetplanung mit geeigneter Rezeptauswahl für eine gelungene…

  • Biedenkopf,  Bottenhorn,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Termine: spielen, lernen, freuen…

    Von fünf bis 99: Zum Familien-Spielenachmittag lädt das Team der Stadtbücherei Marburg für Mittwoch, 17. April, von 15.30 bis 18 Uhr ein. Die Stadtbücherei hält ein großes Angebot an Spielen für kleine und große Fans zum Ausleihen bereit. Diese können in der „Spiel(e)-Bar“ gemeinsam mit Freunden und Eltern ausprobiert werden. Auf die Gäste im Alter von fünf bis 99 Jahren wartet eine spannende Zeit bei Gummibärchen und gemeinsamem Spielen. Der Eintritt ist frei. Information Die Agentur für Arbeit Marburg und auch die Geschäftsstelle in Biedenkopf haben am Gründonnerstag, 18. April, bis um 16 Uhr geöffnet. Am Karfreitag sowie am Ostermontag hingegen ist aufgrund der Feiertage geschlossen. Telefonisch ist die Agentur…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Stressbewältigung mit Kindern im Alltag

    Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, die Süßigkeiten unter Protest wieder aus dem Wagen räumen, eben mal noch eine Email bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten, und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien so oder ähnlich sehr bekannt sein dürfte. Angebot im Nachbarkeis Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist das Bewusstsein über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“,…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kursangebote – speziell für Vereine

    Handwerkszeug für die Vereinsarbeit: Einführung in die Buchhaltung: Das ist der Titel dieses aktuellen Vhs-Kursangebots. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf bietet die Volkshochschule den Kurs zur Einführung in die Buchhaltung an. Er findet am Mittwoch, 8. Mai, und am Mittwoch, 15. Mai, jeweils von 18 bis 21 Uhr in der vhs-Geschäftsstelle in Biedenkopf statt. Zielgruppe sind Vorstandsmitglieder und Kassierer von Vereinen. Unter anderem werden Informationen zur allgemeinen Buchführung in Vereinen, der Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und dem Umgang mit der Umsatzsteuer vermittelt. Weitere Themenschwerpunkte sind der Umgang mit der  Ausstellung von Spendenquittungen und der Anerkennung von Gemeinnützigkeit. Die Gebühr für den Kurs beträgt 8 Euro.  (Kursnummer ist die…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Neues aus Marburg

    Kinder – und ihre Krankheiten: Um „Kinder – und ihre Krankheiten“ dreht sich der vierte Richtsberger Gesundheitstag, der vom Kulturverein Hadara ausgerichtet wird. Angeboten werden Vorträge und Workshops rund um das Thema. Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Spies lädt für Samstag, 6. April, um 10 Uhr in die Astrid-Lindgren-Schule, Sudetenstraße 35, in Marburg, ein. Unterstützung erhalten die Organisatoren von der städtischen Initiative Gesunde Stadt. Kinderärztin Dr. Nikola Jeck wird ab 10.30 Uhr über „Fieber bei Kindern“ referieren. Anschließend um 11.30 Uhr gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Khalid Murafi Einblicke in die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern. Nach der Mittagspause informiert der Kinderarzt Dr. Markus Wegmann über Kindernotfälle. Zum Abschluss wird…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Elektromobilität ist Thema in neuem Vhs-Kurs

    Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Freitag, 29. März, von 16 bis 17.30 Uhr Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Vortrag mit anschließender Probefahrt über Elektromobilität zu informieren. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Niederweimar, Alte Bahnhofstraße 31. Die Teilnahme kostet drei Euro. Viele Menschen wollen mobil sein, aber nicht auf Kosten der Gesundheit und am besten so günstig wie möglich. Ist das Elektroauto die Lösung? Dieser Kurs beleuchtet die Vor- und Nachteile der heute verfügbaren Elektroautos. Klimaschutz vor Ort Zum Kursangebot gehören ein 45-minütiger Vortrag sowie die Möglichkeit, ein Elektroauto Probe zu fahren. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien…

  • Dautphe,  Hartenrod

    Aktuelle Vhs-Kurse: von Telefonieren bis Vitalitäts-Übungen

    „Vital statt matt“ heißt der neue Workshop der am Mittwoch, 3. April, von 18 bis 21 Uhr, in Dautphetal stattfindet. Die Vhs lädt dazu in die Mittelpunktschule ein – es handelt sich um Termin. Praktische Übungen „Lernen Sie einfache und effektive Übungen!“, laden die Gastgeber Interessierte ein. Information und Anmeldung gibt es hierzu bei der vhs-Außenstellenleitung Ursula Hortig, Telefon 06461-4127, E-Mail: vhs-hortig@t-online.de. Neue Kurse stehen auch in Bad Endbach auf dem Kursprogramm. Dazu gehört ein Samstags-Workshop: Word, Excel, Powerpoint und Outlook 2010/2013/2016 im Zusammenspiel werden hier vermittelt. Es handelt sich um fünf Termine und los geht es am Samstag, 6. April, von 9 bis 14.30 Uhr, in der Mittelpunktschule Hartenrod.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf

    Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…