-
Die aktuellen Veranstaltungstermine
Musikalisch durch die Länder: „Wir reisen um die Welt“: Das ist das das Motto am morgigen Dienstag, 26. Februar, im Bürgerhaus Niederdieten (Dietetalstraße 24). Von 14.30 bis 16.45 Uhr wird ein kurzweiliges Miteinander geboten, bei dem gemeinsames Singen von Liedern aus den verschiedensten Ländern mit dem Amrei Duo auf dem Programm steht. Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A lädt ältere Mitmenschen und andere Interessierte dazu ein. Hier die Buszeiten: 13.50 Uhr ag Wiesenbach; 13.55 Uhr ab Kleingladenbach; 14 Uhr ab Breidenbach, und zwar an der Haltestelle gegenüber der Arztpraxis Dern sowie um 14.05 Uhr in Breidenbach an der Haltestelle BSH; um 14.10 Uhr ab Wolzhausen; 14.15 Uhr ab Achenbach und 14.20 Uhr…
-
Für Handynutzer, Müllbesitzer, psychisch Angeschlagene oder historisch Interessierte
Informativer Vortrag: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt für den heutigen Freitag, 22. Februar, zu einem Vortrag von Armin Sieburg ein. Siegburg ist Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg im Ruhestand. Der Titel lautet: „Von den alten Ämtern zum Landkreis Marburg-Biedenkopf – ein Gang durch die Behörden- und Verwaltungsgeschichte“. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus/Park-Hotel in Biedenkopf. Interessierte Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Kleinmengen Sondermüll abzugeben Gladenbacher haben am kommenden Samstag, 23. Februar, wieder Gelegenheit, kostenlos Kleinmengen Sonderabfall abzugeben. Gesprächskreis „rund um die Psyche“ Der nächste Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. Am kommenden Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr…
-
Veranstaltungen für Montag
Musik zur Sammeltasse“: Das ist das Motto des geselligen Nachmittags, zu dem der Seniorentreffpunkt Gladenbach D am Montag, 18. Februar, ins Bürgerhaus Römershausen (Bachseite 5) einlädt. Beginn ist um 14.30 Uhr. „Erinnerungen, Mitsingen und Träumen zur Musik der 40er und 50er Jahre“ versprechen die Veranstalter. Durch den Nachmittag führt Karl-Heinz Görmar. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich telefonisch unter der Rufnummer (06462) 201 173. Sitzung zum Dorfgeburtstag: Am Montag, 18. Februar, findet in Sinkershausen eine öffentliche Sitzung statt an der alle Interessierten teilnehmen können. Es geht dabei um die Vorbereitungen des 750. Dorfgeburtstags der 2021 bekanntlich auf dem Programm steht. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus. Noch eine Sitzung:…
-
Aktionen für Schulwechsler, Sänger oder Senioren
Für Schulwechsler: Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt am heutigen Freitag, 15. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr zum „Abend der offenen Tür“ ein. Besonders Schüler, die im kommenden Schuljahr in die Klassen 5 der Förderstufe oder die Klassen 7 der Haupt- und Realschule wechseln möchten sowie deren Eltern sind dazu eingeladen. Es gibt Führungen durch das Schulgebäude und einen Infoteil sowie Einblicke in den Unterrichtsalltag an der MPS Hartenrod. Für Singbegeisterte: Der Gesangverein 1875 Hartenrod, plant für Ende dieses Jahres ein besonderes Konzert mit einem Projektchor. In diesem Zusammenhang steht jetzt ein „Kennlern-Workshop“ an. Er findet am Samstag, 16. Februar statt. Eingeladen sind dazu Interessierte, die gerne Musicalmelodien und Filmmusik…
-
Immer noch lassen sich Senioren mit dem Enkeltrick hereinlegen
Nur die Aufmerksamkeit einer Angestellten des Kreditinstituts vereitelte bereits am Freitag, 8. Februar, in Marburg einen Enkeltrick und bewahrte eine deutlich über 80 Jahre alte Seniorin vor dem Verlust all ihrer Ersparnisse. Zudem registrierte die Polizei am vorgestern im Kreisgebiet wieder zahlreiche Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse, um Kundendaten zu erfragen. Vorgestern erst wieder Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Anrufe dieser Art einzulassen. Seriöse Unternehmen gehen niemals in dieser Art und Weise vor. Die in Marburg lebende Dame war schon auf der Sparkasse, um das angeblich von ihrem Sohn im Telefonat erbetene Geld abzuholen. Der Anruf der misstrauisch gewordenen Angestellten mit dem tatsächlichen Sohn brachte dann Gewissheit…
-
Wissenswertes aus Marburg
Hier sind Neuigkeiten aus Marburg – für Radfahrer, für Senioren oder auch für Spiel- und Leseratten. Morgen: Räder weg! Auf dem Fahrradabstellplatz vor dem Marburger Hauptbahnhof findet am morgigen Donnerstag, 14. Februar, von 7 bis 11 Uhr eine Grundreinigung statt. In dieser Zeit steht der Fahrradabstellplatz nicht zur Verfügung, deshalb sind alle Fahrräder vorher von dort zu entfernen. Nicht entfernte Fahrräder werden kostenpflichtig vom Ordnungsamt eingesammelt. Der „Spaß“ kostet dann 20 Euro! Ein Abholtermin kann unter (06421) 201-1295 vereinbart werden. Am Montag: Sprechstunde Die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren findet am Montag, 18. Februar, im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Diese wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten,…
-
Aktuelle Sitzungen
Sitzung in Dautphetal Am heutigen Dienstag, 12. Februar, tagt der Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Dautphetal. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus. Thematisiert werden soll der CDU-Antrag zur ärztlichen Versorgung. Die CDU’ler wollen die Umsetzung eines Landärzte/Landärztinnen-Stipendiums prüfen lassen. Ein weiterer CDU-Prüfantrag bezieht sich auf die Teilnahme am Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“. Und auch über den gemeindlichen Haushalt des laufenden Jahres soll gesprochen werden. Haupt- und Finanzausschuss Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Dautphetal kommt am heutigen Dienstag, 12. Februar, ab 18.30 Uhr zusammen – ebenfalls im Rathaus. Hier stehen zwei CDU-Prüfanträge auf der Tagesordnung. (Inhalt: Landärzte-Stipendium sowie Teilnahme am Bundesprogramm…
-
Interessantes rund um den Grenzgang
Wer schon länger wissen wollte, was es mit dem Biedenkopfer Grenzgang so auf sich hat, kann dies jetzt erfahren: Rund um den Grenzgang geht es nämlich beim Nachmittag, zu dem jetzt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A alle Senioren und Interessierten einlädt. Uwe Funk wird den Gäste viel Wissenswertes und Interessantes über das Traditionsfest der „Berreköpper“ zu erzählen wissen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. Februar, in der Seniorenbegegnungsstätte Biedenkopf (Bachgrundstraße) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Die Besucher sehen Bilder und Filmszenen von vergangenen Grenzgangsfesten. Mit Fahrdienst Interessierte Besucher aus den Biedenkopfer Stadtteilen, sind willkommen. Wer einen Transfer benötigt, kann sich bei der Stadt Biedenkopf unter der Rufnummer (06461) 70 40…
-
Dreierlei Seniorentreffs mit informativen Vorträgen
Praktische Übungen: „Bewegung tut gut“: Das ist das Motto eines Seniorennachmittages in Breidenstein. Am Montag, 11. Februar, findet dieser im Breidensteiner Bürgerhaus (Untere Haide 22) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Für die Gäste gibt es neben dem Vortrag auch praktische Übungen. Referentin ist Susanne Walke. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B lädt alle Interessierten dazu ein. Kein altes Eisen „Ich gehöre nicht zum alten Eisen!“ So heißt es beim Seniorentreffpunkt Biedenkopf, der Senioren und andere Interessierten am Mittwoch, 13. Februar, einlädt. Die Veranstaltung findet in der Wallauer Henkel-Halle (Birkenweg 9) statt. Referentin ist hier Sybille Hecklinger. Beginn ist um 14.30 Uhr. Rund 20 Minuten vor Beginn fährt der Fahrdienst die bekannten…
-
Enkeltrick erfolgreich: 7.000 Euro erbeutet
Da meint man, der Enkeltrick sei allseits bekannt und niemand würde je wieder darauf hereinfallen, aber es passiert doch immer wieder: am Donnerstag erst wieder im Nachbarkreis. In Siegen wurde eine hochbetagte Seniorin Opfer dieser hinterhältiger Betrüger. Die Tat wurde der Polizei allerdings erst mit einigen Tagen Verspätung angezeigt, da das Opfer erst misstrauisch wurde, als sich der tatsächliche Enkel einige Tage nach der erfolgten Geldübergabe nicht bei ihr meldete. Die Siegener Seniorin wurde nach der bereits hinlänglich bekannten Masche um insgesamt 7.000 Euro erleichtert. Die Geldübergabe an den betrügerischen Geldabholer erfolgte am Donnerstagabend in der Zeit zwischen etwa 18 und 19 Uhr auf offener Straße in der Forstraße. Von…