Backland.News
  • Bad Laasphe,  Bermershausen

    Einsatzkräfte der Feuerwehr retten Hund aus Holzstapel

    Einen besonderen Einsatz mit technischer Hilfeleistung hatte letzte Woche die Löschgruppe Feudingen gemeinsam mit den Kameraden aus Rüppershausen abzuleisten. Ein Hund war während eines Spaziergangs in Bermershausen unter einen Holzstapel gekrochen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die anrückenden Kräfte erkannten schnell, dass sie den Hund allein mit feuerwehreigenen Mitteln nicht aus seiner misslichen Lage befreien konnten, da die gestapelten Baumstämme um einiges zu mächtig waren.Zufällig aber befand sich nicht unweit der Einsatzstelle ein Rückezug bei der Arbeit. Der Rückezug wurde kurzerhand eingesetzt, um die Baumstämme umzustapeln.Während der gesamten Arbeiten leuchteten die angerückten Feuerwehrleute die Einsatzstelle aus und sicherten die verbliebenen Baumstämme gegen Wegrollen. Zuguterletzt konnte der…

  • Landkreis,  Nachbarkreis

    Gesundheitsamt verabreicht erste Corona-Impfungen

    Am Sonntag hat – mit dem Einsatz eines mobilen Impfteams – der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Team suchte zunächst je eine Alten-Pflegeeinrichtung in Marburg-Wehrda und Marburg auf, um dort Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden den Impfstoff zu verabreichen. Erst die Senioren Ein 86 Jahre alter Mann war der erste, der den Impfstoff erhielt. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes verabreichte dem Bewohner eines Alten-Pflegeheims in Marburg-Wehrda die Substanz. In einer ersten Lieferung hatte der Kreis Marburg-Biedenkopf zunächst 155 Impfdosen erhalten. Weitere Lieferungen mit mehreren hundert Impfdosen folgten. „Der Schwerpunkt der Impfaktion liegt derzeit, den Vorgaben des Landes folgend, auf den Alten-Pflegeeinrichtungen. Hier sollen zunächst die Bewohnerinnen…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona: Infiziertenzahl sinkt auf unter 0,25 Prozent

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 598 aktive Corona-Fälle betreut. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 614. Damit sinkt hier der Anteil der Infizierten auf 0,24 Prozent. Von 400 Landkreis-Einwohnern ist also knapp einer infiziert. Die Zahl der im Krankenhaus Behandelten sinkt auf 37. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle „im Zusammenhang“ mit einer Corona-Infektion hat sich auf 59 erhöht. Im Hinterland In Angelburg sind derzeit sechs, in Bad Endbach neun und in Biedenkopf 7 Infizierte wohnhaft. In Breidenbach liegt die Zahl bei 36, in Dautphetal bei sieben und in Gladenbach bei neun. 183 Fälle sind in Marburg gemeldet, elf Menschen mit aktuell positivem…

  • Nachbarkreis

    Bundeswehr hilft bei der Kontakt-Verfolgung

    Die Einsatzkräfte – 20 Soldatinnen und Soldaten – werden die Behörde ab sofort bei der Verfolgung von Covid-19-Kontaktpersonen unterstützen. „Wir sind dankbar, dass die Bundeswehr uns so schnell ihre Hilfe zugesagt hat. Für mich ist das ein starkes Zeichen der Solidarität in einer für uns alle noch nie da gewesenen Situation“, sagt Landrat Andreas Müller. Ab sofort Besonders erfreulich: Die Kameraden, die im Kreis Siegen-Wittgenstein unterstützen werden, müssen keine langen Wege zurücklegen: Sie gehören zum Einsatzführungsbereich 2 am Luftwaffenstandort Erndtebrück. Sie werden ab sofort in den Räumlichkeiten des Kreis-Gesundheitsamtes in Siegen eingesetzt. Der Einsatz in Siegen-Wittgenstein ist zunächst bis zum 8. Januar vorgesehen – eine „Verlängerung“ des Einsatzes ist grundsätzlich…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Die Polizeimeldungen: Katzenfallen in Wallau?

    Tierfalle oder Unglück? Am Dienstag, 15. Oktober, schaffte es in Wallau eine „Freiläuferkatze“ zurück nach Hause, obwohl sich ein Draht um ihren Hals befand und sich bereits zugezogen hatte. Der Draht konnte rechtzeitig mit einem Seitenschneider getrennt und die Katze so befreit werden. Das Tier streunt durch den Bereich „Am Autuch“, „Haferfeldstraße“, „Weifenbacher Weg“ und „Landhausstraße“. War es Absicht? Aufgrund der Beschaffenheit des Drahtes mit einer eigens geformten Schlinge und dem da durchgeführten anderen Ende besteht der Verdacht, dass es sich um eine Drahtschlingenfalle und damit um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz handelt. Allerdings lässt sich auch ein achtloses Entsorgen des Drahtes mit einem anschließenden Unglücksfall für vielleicht im Unterholz…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Hier sinkende, dort steigende Zahlen

    Seit dem Vortag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell werden 22 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut. Von den aktiven Fällen werden aktuell drei Personen stationär behandelt, davon zwei Personen auf einer Intensivstation. Die Zahl der aktuell positiv Getesteten ist im Landkreis also wieder leicht gesunken. 97 positiv Getestete Nicht so in Siegen-Wittgenstein. Hier sind aktuell 97 Personen infiziert. Derzeit müssen davon drei Patienten in einem Krankenhaus behandelt werden, einer davon intensivmedizinisch. Und die Schulen? Im Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung konnte die Zahl der Lehrkräfte, die Quarantänemaßnahmen unterliegen, reduziert werden. Nach ersten Erkenntnissen standen neun Lehrkräfte in Kontakt mit der betroffenen Klasse. Nach individueller Prüfung der…

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    In Siegen-Wittgenstein und Bad Laasphe wird gewählt

    Am 13. September ist es soweit: Dann sind rund 224.500 Siegerländer und Wittgensteiner aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Räte und des Kreistages abzustimmen. Zudem entscheiden sie in direkter Wahl, wer in den kommenden fünf Jahren Bürgermeister oder Bürgermeisterin ihrer jeweiligen Kommune und Landrat oder Landrätin des Kreises sein wird. Um das Landratsamt bewerben sich Amtsinhaber Andreas Müller (SPD), sowie Arne Fries (CDU) und Laura Kraft (Grüne). Drei Bewerber Und in Bad Laasphe treten Angela Esch-Schomann und Dirk Terlinden gegen Amtsinhaber Torsten Spillmann an.Für die 54 Sitze im Kreistag kandidieren 268 Bewerberinnen und Bewerber. Da es bei der Kommunalwahl in NRW keine Sperrklausel gibt, haben auch kleinere Parteien die Chance, in…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Positiv Getesteter nahm an einer Hochzeitsfeier teil

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich aktuell auf 18. Davon wird eine Person weiterhin stationär behandelt.Derweil liegen die Testergebnisse der Kontaktpersonen eines positiv auf das Corona-Virus getesteten Schülers der Berufsschule Kirchhain und aktiven Fußballspielers vor. Alle Personen wurden negativ getestet.Der Landkreis erinnert zudem an die nach wie vor bestehenden Regelungen zu den Kontakt- und Betriebsbeschränkungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen. Die aktuellen Vorschriften finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de. Kein schwerer Verlauf Seit gestern sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Aktuell infiziert sind 33 Personen. Derzeit muss niemand wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. An einer Hochzeitsfeier außerhalb des Kreisgebietes hat unter…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Aktuelle „Corona-Zahlen“ aus drei Landkreisen

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle hält sich in Marburg-Biedenkopf niedrig bei derzeit 18. Im Nachbarkreis sinkt sie weiter. Dort sind aktuell 34 Personen infiziert. Gestern waren es 37, vorgestern noch 40. Und im Lahn-Dill-Kreis ist die Zahl inzwischen auf nur noch 16 gesunken. Schulen und Kitas Die Klasse 1b der Grundschule Geisweid kann wieder zum Unterricht kommen. Einige Schüler des Berufskollegs AHS, die vorsorglich zuhause bleiben mussten, können die Schule ebenfalls wieder besuchen. Außerdem können folgende Kindertageseinrichtungen wieder öffnen: die „Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten“ im Kirchweg in Siegen, die evangelische Kita „Melanchthonhaus“ in Siegen, der evangelische Kindergarten „Abenteuerland“ in Eisern und der DRK-Kindergarten Holzhausen „Unterm Sternenhimmel“. Alles im sprichwörtlich „Grünen Bereich“.

  • Nachbarkreis

    „Angriffe auf Rettungskräfte sind für mich unerträglich“

    „Angriffe auf Rettungskräfte sind für mich unerträglich und gleichzeitig Ansporn, den Schutz der Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes zu optimieren, wo immer sich uns Möglichkeiten dafür bieten“, sagt Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein. Daher wurden dort jetzt neue digitale Meldeempfänger angeschafft, die über eine SOS-Funktion verfügen. Damit werden nun die hauptamtlichen Rettungswagen (RTW) und Notarzteinsatz-Fahrzeuge (NEF) der Feuerwehr Siegen und des DRK ausgestattet. Notsignal absenden Die Kräfte des Rettungsdienstes werden im Rahmen der jährlichen Fortbildungen immer wieder darin geschult, kritische Situationen zu erkennen, entsprechend Abstand zu halten und deeskalierend zu agieren. „Kommen die Einsatzkräfte dennoch in eine gefährliche Situation – werden bedroht oder angegriffen – können sie über den…