-
Feiern, Fußball, Fachvortrag und Fahrt: die Termine
Heute: Après Ski-Party: Am heutigen Samstag, 7. März, findet in Kleingladenbach wieder die beliebte Après Ski-Party statt. Los geht es um 20 Uhr an der Skihütte unterhalb des Skihangs in dem Breidenbacher Ortsteil. Für Musik und Stimmung wird an diesem Abend „DJ Schlusenbach“ sorgen. Es darf auch getanzt werden. Freizeitkicker spielen Ebenfalls am heutigen Samstag, 7. März, steht ein Hallen-Fußballturnier für Freizeitkicker und „Alte Herren“ auf dem Programm. Ausrichter ist die Alte Herrenabteilung des VFL Biedenkopf . Das Turnier beginnt um 11 Uhr in der Großsporthalle an der Lahntalschule in Biedenkopf. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr vorgesehen. Fahrt ins Museum Die vhs des Landkreises lädt für kommenden Dienstag, 10.…
-
Felix Wiemers: „Die Gefahr fährt immer mit!“
Der Biedenkopfer Felix Wiemers ist Deutschlands erfolgreichster Freerider und der einzige Deutsche, der in diesem Sport bislang einen internationalen Podiumsplatz erreicht hat. Im Rahmen der Campus-Gespräche, zu dem der Landkreis regelmäßig an den Wirtschafts- und Wissenschaftscampus nach Biedenkopf einlädt, erklärte der 31-Jährige nun, was ihn dazu bringt, sich nahezu senkrechte Felswände auf Skiern hinunterzustürzen. Skifahren sei schon immer seine große Leidenschaft gewesen – schon seit dem zarten Alter von acht Jahren. Irgendwann habe er dann angefangen, Tricks und Kunststücke auf den Brettern auszuprobieren und damit auch an Wettbewerben teilzunehmen. „Beim Freeriding geht es darum, möglichst spektakulär den Berg runterzukommen“, so Wiemers. „Idealerweise auf einer Linie, die noch kein anderen Fahrer…
-
Große Leistungen beim Skischulrennen
Mit Mut, Stil und Geschwindigkeit sausten jetzt die Skischul-Teilnehmer am Sonntag in Kleingladenbach den Hang hinab. In den Skikursen des Skiclubs Kleingladenbach haben die Jungs und Mädchen in der aktuellen Saison wieder eine ganze Menge gelernt und ihre Fähigkeiten deutlich verbessert. Und das wurde beim Skischul-Abschlussrennen deutlich. Auf dem abgesteckten Slalom-Parcours trat der Nachwuchs in verschiedenen Altersklassen an. Nachdem alle gezeigt hatten, was in ihnen steckt, standen schließlich die Ergebnisse fest: Bei den Vierjährigen siegte Emma Müller mit 47,46 Sekunden bei den Mädchen, Felix Eschenröder mit 44,07 Sekunden bei den Jungen. Bei den Fünfjährigen lag Malte Schäfer mit 30,68 Sekunden bei den Jungs vorn. Laya Malou Schmidt gewann bei den…
-
„Schüler fürs Skifahren begeistern“
Bereits seit zwei Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Skiverband Oberes Banfetal und den beiden Schloss-Schulen. Jetzt wurde diese Zusammenarbeit vom DSV, dem Deutschen Skiverband, überprüft und rezertifiziert. „Diese Rezertifizierung kann als besonderes Gütesiegel für den Wert dieser Kooperation verstanden werden,“ sagt Gordon Kämmerling vom Schulverein Wittgenstein, „denn der DSV achtet sehr genau darauf, dass die Kooperation auch gelebt wird.“ Sowohl die Schloss-Schulen als auch die Vereine, wie der SV Oberes Banfetal und der SC Rückershausen, profitieren von der Kooperation: Die Vereine haben die Möglichkeit, die Sporthallen der Schulen zu nutzen, im Gegenzug freuen sich GSW und RSW über besondere außerschulische Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler, denn dreimal die…
-
News vom Skiclub Kleingladenbach
Das eigentlich für den gestrigen Sonntag angesetzte Skischul- und Slalomrennen für die kleinen und großen Kinder ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Zu stark und anhaltend war der Regen. Auch hat bei der Wettersituation kein Liftbetrieb am Sonntag stattgefunden. Daher haben die Verantwortlichen den Betrieb und die Ski- und Snowboardkurse bis auf Weiteres eingestellt. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagen die Skiclubber und hoffen im Laufe der Woche und am Wochenende auf Wetterbesserung, sodass der Skibetrieb doch noch einmal aufgenommen werden kann. Der Hüttenabend am Freitag hingegen ist in bester Stimmung und bei gutem Besuch über die Bühne gegangen. Spiegelei und Leberkäse gab es, und auch Pommes frites wurden serviert. Der…
-
Hüttenabend beim Skiclub Kleingladenbach
Die Skisaison wurde Ende Januar eingeläutet beim Skiclub Kleingladenbach. Die frostigen Temperaturen, genügend Wasser, ein gewisses Maß an Naturschnee: So konnte noch der Hang unterhalb des Steilstücks beschneit und der Skibetrieb freigegeben werden. „Leberkaas bis Spiegelei“ Und am Freitag, 8. Februar, wird – unabhängig vom Skibetrieb – zum alljährlichen Hütteabend eingeladen. Um 19 Uhr geht’s los. Es gibt zünftige Gerichte wie Leberkäse, Spiegelei und Pommes frites. Auch Nicht-Wintersportler sind zum Mitfeiern eingeladen. Und die Ski- und Snowboardfans können sich vorab auf der gut präparierten Piste noch entsprechend austoben und Appetit holen.
-
Die Zahl der Woche: 420.000
Die Zahl der Woche ist diesmal sechsstellig: 420.000 – wie immer wurde sie herausgegeben vom Deutschen Statistischen Bundesamt. Zum Hintergrund: Für den Wintersport wurden im Jahr 2017 insgesamt 420.000 Paar Alpin-Ski im Wert von 49,3 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren die wichtigsten Lieferländer China (133.000 Paar), Österreich (121.000 Paar) und Bulgarien (63.000 Paar). Exportiert wurden im Jahr 2017 insgesamt 476.000 Paar Alpin-Ski im Wert von 63,2 Millionen Euro. Größte Abnehmer waren Österreich (134.000 Paar) und Frankreich (72.000 Paar).
-
Heute erst ist die Piste in Kleingladenbach befahrbar
Nicht, wie zunächst geplant und anderweitig berichtet wurde, am Sonntag, sondern erst ab heute können Skifahrer in Kleingladenbach die Piste nutzen. Der Vorstand des Skiclubs Kleingladenbach hatte am Sonntag auf das Wetter reagiert und beschlossen, dass aufgrund des Regens der große Hang geschlossen bleibt. „Ansonsten hätte sich alles recht schnell abgefahren“, so die Verantwortlichen. „Da es aber heute Nacht kalt war und seit heute morgen auch schneit, wird die große Piste am heutigen Montag um 16 Uhr aufgemacht.“ Unterhalb des Steilhangs ist der Hang entsprechend präpariert. So kommen die Hinterländer Wintersportler nun doch noch auf ihre Kosten.
-
Die Hesselbacher eröffnen die Skisaison
Der „Hesselbacher Gletscher“ präsentiert sich wunderbar präpariert in strahlendem Weiß: Die Skisaison ist eröffnet. Der Skifahrerwinter hat begonnen. Große Freude bei den Freunden des Wintersports. „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, hieß es seitens der Mitglieder. Seit Donnerstag Gesagt, getan, geklappt: Am Donnerstag bereits nutzten große und kleine Ski- und Snowboardfahrer die Gelegenheit, ihrem Lieblingswintersport nachzugehen. Backland.News hat seine Leser auch vorgestern direkt darüber informiert. Und erstmals wurde natürlich auch der neue „Zauberteppich“ unter winterlichen Bedingungen ausprobiert. Auf den…
-
„Jetzt geht’s lo-hos!“ – Skifahren und Kinderkurse
Die Akteure des Skiclubs Kleingladenbach waren fleißig und haben einen guten Job gemacht. Die Temperaturen spielen mit. So steht jetzt dem Skibetrieb im Hinterland nichts mehr im Weg. Am Samstag und Sonntag finden ab 14 Uhr die Kinder-Skikurse statt. Und auch Snowboardkurse finden am Samstag und Sonntag statt – diese jeweils ab 16 Uhr! Das Snowboard-Angebot ist übrigens auch für Erwachsene zu nutzen. Haupthang ab Sonntag Am Sonntag wird dann ab 14 Uhr auch der Haupthang aufgemacht. Präpiert ist bis unter das Steilstück. Skifahrer und Snowboarder freuen sich schon drauf. Am Montag geht es dann ab 16 Uhr los. Das Schneeteam hat für „ordentlich weiße Pracht“ gesorgt, und das „Pistenbully-Team“…