-
Virtuelle Jobsuche am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit war zu Gast am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Die neunten Klassen des Städtischen erlebten dabei Berufsberatung aus erster Hand durch die Berufsberater Frau Junker und Herrn Weiß von der Bundesagentur für Arbeit in Siegen. Diese ist langjähriger Kooperationspartner des Laaspher Gymnasiums und trägt seither dazu bei, dass die Berufs- und Studienorientierung einen herausgehobenen Stellenwert am Städtischen besitzt. Nicht umsonst trägt das Gymnasium das BO-Siegel für ausgezeichnete Angebote auf diesem Gebiet, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Süd-Westphalen. Schüler:innen auf virtueller Jobsuche Neben Input-Vorträgen der Jobexperten mussten die Schüler:innen aber auch selbst aktiv werden und zum Beispiel über Fragentools ihre eigenen Interessen herausfinden. So lernten sie…
-
Poetry Slam am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Die Schüler:innen der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (kurz: GymBaLa) verbrachten den 3. und 4. Mai im Haus des Gastes mit dem aus Arfeld stammenden Comedian, Poetry Slammer und Kulturveranstalter Tobias Beitzel, der sie in die wunderbare Welt des Poetry Slams einlud. Beim Poetry Slam geht es um mehr als nur darum Gedichte vorzutragen. Es ist eine seit den 1980er Jahren praktizierte Art von Dichtungswettbewerben, bei denen Dichter:innen ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Quintessenz ist es, die Herzen des Publikums zu erreichen und es mit den eigenen Worten zu fesseln. Poetry Slam: Die Dichtung der Gegenwart Der erste Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Literaturformat „Poetry Slam“, bei…
-
Figurentheater am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Vielfältige Ideen entstanden im Vorfeld zur Planung des 100-jährigen Jubiläums am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. So entstand in der Kunst-AG von Frau Warnecke die Idee, lebensgroße Figuren und eine ganz große Figur zu bauen. Sie sollen als Blickfang bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Schule dienen und werden zu den Events ausgestellt – entweder in der Aula, im Schulgebäude oder auch auf dem Schulgelände. Figurentheater – „Die Kugelköpfe“ Der Arbeitstitel lautete: „Die Kugelköpfe“. 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1 zeigten Interesse an dem Projekt und entwarfen ganz unterschiedliche Figuren. Ein Jahr vor dem eigentlichen Festakt zum Jubiläum begannen die Arbeiten. Der Unterbau der Figuren wurde von…
-
Zwei Kreismeistertitel für das Städtische Gymnasium
Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen “Jugend trainiert für Olympia“ fanden die Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen in Kreuztal im Stadion Stählerwiese statt. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der WKII (Jahrgänge 2006-2009), die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen betreut und von den Oberstufenschülerinnen Eva Johanna von der Heydt, Sina Terlinden und dem Oberstufenschüler Maik Lange im Bereich der Kampfrichtertätigkeit unterstützt wurden, erzielten jeweils den Kreismeistertitel. Die Mädchen Mannschaft des Städtischen Gymnasiums siegte mit 6.415 Punkten vor dem Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg mit 5.898 Punkten. In Kreuztal erzielten mehrere Mädchen des Gymbala hervorragende Leistungen: Die Jungenmannschaft erkämpfte mit 6.922 Punkten den Kreismeistertitel vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium mit 6.852…
-
100 Jahre Städtisches Gymnasium Bad Laasphe
Die Verbundenheit der ehemaligen Schüler:innen zu ihrer früheren Schule zeigte sich in Bad Laasphe, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit weiteren Angehörigen der Schulgemeinde geplant. 700 Ehemalige feiern 100 Jahre Städtisches Gymnasium Den Auftakt zu diesem Wochenende bildete eine Disco-Party in der Schützenhalle in Fischelbach. Nachdem 300 Karten im Vorverkauf vergeben worden waren, wurde eifrig das Tanzbein geschwungen. DJ Jonathan Weigand aus Dautphetal, selbst ehemaliger Abiturient des Gymbala, sorgte für…
-
„Es lebe der Sport“ am städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Im Rahmen des Sportunterrichts in der Einführungsphase verlegten die Schüler:innen des städtischen Gymnasiums Bad Laasphe den Unterricht in das heimische Fitnessstudio „Radio Active“. Dort standen Krafttraining und Ausdauer auf dem Programm. Unter der Leitung von Sportlehrerin Ines Blöcher und in gemeinsamer Kooperation mit dem Betreiber und Fitnesstrainer des Fitnessstudios, Kilian Giese, wurde dem Kurs der Klasse 10 die Handhabung der neuen Geräte zur Kräftigung und zum Aufbau der Muskulatur nähergebracht. Im Schulsport ist das Thema Kraft und Ausdauer fest verankert. Das Trainieren der Muskulatur mit dem eigenen Körpergewicht war bereits in den vorangegangenenUnterrichtsstunden erfolgt, sodass der Sportkurs fit und super vorbereitet in das Krafttraining an denneuen, modernen Geräten einsteigen konnte.…
-
Städtisches Gymnasium besucht Druckerei
Kurz vor den Osterferien besuchten die Klassen 8b und 8c des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) die Bad Laaspher Druckerei. Unter der Leitung von Frau Blöcher und Herrn Klein hatten insgesamt 36 Schüler:innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Familienbetriebes zu schauen und das aufwändige Druckverfahren der damaligen Zeit hautnah mitzuerleben. Die Druckerei Schmidt ist ein Familienunternehmen und besteht bereits seit den 1860er Jahren. Sie wird mittlerweile in der vierten Generation geführt. Heute dienen die Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße in Bad Laasphe als Museum. Hier können die gut erhaltenen und zum größten Teil voll funktionsfähigen Druckereimaschinen besichtigt und unter der Aufsicht von Harald Schmidt auch bedient werden. Druckereibesichtigung der Klassen…
-
Spiel, Ski und Spaß am Hesselbacher Gletscher
Vergangene Woche nutzten die beiden 6. Klassen des „Städtischen“ die guten Pistenbedingungen am Hesselbacher Gletscher. Am Wochenende zuvor produzierten die Schneemacher des SV Oberes Banfetal nochmal ordentlich Schnee, sodass der Skitag nach langer coronabedingter Pause wieder durchgeführt werden konnte. Das Gelände rund um die Skihütte stand dem Städtischen exklusiv an diesem Vormittag zur Verfügung. Mit Bus und Fahrgemeinschaften machten sich die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem Weg. Die Sportlehrerinnen Julia Rohrbach und Ricarda Wied-Bernshausen sowie die Kollegen Kai Ranke und Joris Pfahler, unterstützt von den Sporthelfer:innen, bereiteten einen wundervollen Tag am Hesselbacher Gletscher vor. Die richtigen Übungen für die erste Fahrt auf der Piste 53 Mädchen und Jungen durften,…
-
Basketballer erzielen den 4. Platz
Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierte sich die Basketball Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) als Kreismeister und über die Siege der Kreismeister aus Olpe und dem Märkischen Kreis für die Endrunde auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Die Schüler, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge betreut wurden, absolvierten Spiele gegen Schüler aus den Basketballhochburgen Soest, Bochum, und Dortmund. Hierbei waren sie vor sehr große Herausforderungen gestellt, da sie auch gegen Bundesliga- und Oberligaspieler antreten mussten, von denen Schüler mit bis zu 2,10 m Körpergröße körperlich überlegen waren. Die Schüler des „Gymbala“ steigerten sich im…
-
Französische Jugendliche zu Gast in Bad Laasphe
Auf eine 30-jährige Freundschaft können die beiden Kommunen Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire in Frankreich inzwischen zurückblicken. Gelebt wird diese nicht nur durch die Partnerschaftsvereine auf beiden Seiten der Grenze, die regelmäßig gegenseitige Besuche organisieren. Auch der Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium gehört seit vielen Jahren dazu. Nachdem die letzten geplanten Fahrten allesamt wegen Corona ausfallen mussten, findet der Austausch in diesem Jahr endlich wieder statt – sehr zur Freude aller Beteiligten. Derzeit erkunden 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region Châteauneuf-sur-Loire die Lahnstadt. Am vergangenen Montag stand der traditionelle Besuch beim Bürgermeister im Rathaus auf dem Programm. Dirk Terlinden freute sich über den abwechslungsreichen Besuch, war er doch selbst im vergangenen…