-
Alles am Samstag
„LTS“ öffnet die Pforten: „Tag der offenen Tür“ ist am morgigen Samstag, 16. November, an der Biedenkopfer Lahntalschule angesagt. Zwischen 10 und 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einblicke in den Schulalltag zu nehmen. Ein buntes und informatives Programm aus Führungen durch die Schule, Präsentationen und mehr soll den Besuchern Angebot und Möglichkeiten der „LTS“ nahe bringen. Schulleitung und Lehrerschaft beantworten zudem Fragen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt. Den Wald begehen Interessierte können am Samstag, 16. November, an einer Waldbegehung eines Teils des gemeindlichen Waldes teilnehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz etwa 150 Meter oberhalb des Tretbeckens in Frechenhausen. Forstamtsleiter Lars…
-
Eine Show wie das Leben – witzig, traurig… und am Ende ein Abschied
„Stirb!“ Der Autor tritt zum dritten Mal im Rathaussaal der Stadt auf und hat sich bereits eine immer größer werdende Fangemeinde in der Region erspielt. Am Sonntag, 10. November, finden die Literaturtage Biedenkopf mit dem Gastspiel von Dietrich Faber ihren diesjährigen Abschluss. Ab 19.30 Uhr ist er mit seinem neuen Programm „Bröhmann – das große Finale: Sorge dich nicht, stirb! Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimireihe“ live zu sehen. Dietrich Faber ist als Kabarettist Preisträger zahlreicher wichtiger Kabarettpreise wie etwa dem Kölner Comedy Cup. 2011 erschien sein Debüt-Roman „Toter geht’s nicht“, der es wochenlang auf die SPIEGEL-Bestsellerliste schaffte und Auftakt der Krimikomödienreihe um den Vogelsberger Kommissar Henning Bröhmann…
-
Sterben in Biedenkopf wird teurer oder günstiger – je nachdem…
Je nachdem, welche Bestattungsform gewählt wird, wird das Sterben in Biedenkopf und Stadtteilen teurer oder auch günstiger. In der Stadtverordnetenversammlung wurde unlängst die Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Biedenkopf beschlossen. Einstimmig. Auf dieser Seite ist die nun gültige Fassung aktuell zu finden. Wie sich daraus ergibt, sind einige Dienstleistungen günstiger geworden. Bei anderen müssen die Biedenköpfer heute wie gesagt tiefer in die Tasche greifen. Beispielsweise wird ein Urnen-Reihengrab 15 Prozent günstiger, kostet jetzt nur noch 391 statt zuvor 450 Euro. Und für ein Wiesen-Urnenreihengrab müssen jetzt künftig nur noch 669 statt bislang 1.800 Euro hingeblättert werden. Und wer das Harmonium für die Begleitung der Trauerlieder benutzen möchte, zahlt zum Beispiel…
-
„Sterbebegleitung ist praktizierte Mitmenschlichkeit“
„Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist“, heißt es in der Ausschreibung. Wegen der großen Nachfrage bei der Premiere im Mai bietet der Gladenbacher Hospizdienst „Immanuel“ im September wieder einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Diesmal findet die Einführung in das „Kleine Einmaleins der Sterbebegleitung“ an zwei Montagabenden statt, nämlich am 2. und 9. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Wichtiges Basiswissen Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ richtet sich an alle Menschen, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Palliativ-Versorgung informieren wollen. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ soll Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende vermitteln. Zeitnah…
-
Lebenscafé: Angebot für Trauernde
Das geplante Lebenscafé in Bad Berleburg am Donnerstag, 7. März, muss leider ausfallen. Die Veranstalter teilen mit, dass aber alternativ das Lebenscafé in Bad Laasphe besucht werden kann. Dieses findet am Montag, 18. März, in Bad Laasphe im Haus des Gastes statt. Die Mitarbeiterinnen laden Männer und Frauen in Trauer aber auch wieder nach Bad Berleburg ein, dann am Donnerstag, 4. April, von 15 bis 17 Uhr in das Diakonische Werk Wittgenstein, Schützenstraße 4. Bei Kaffee und Kuchen kann in geschütztem Raum geredet, geschwiegen und gehört werden, was Menschen in Trauer erlebt und verloren haben. Die Gäste, die zum ersten Mal dabei sein möchten, werden gebeten, sich zunächst bei Tanja…
-
Säugling nach Misshandlungen gestorben
Am 20. Februar wurde ein wenige Wochen alter Säugling mit massiven inneren und äußeren Verletzungen in ein Marburger Krankenhaus eingeliefert. Das Mädchen ist vorgestern, am späten Dienstagnachmittag, seinen schweren Verletzungen erlegen. 17-jähriger Lebensgefährte In diesem Zusammenhang ermittelte die Staatsanwaltschaft Marburg zusammen mit der Kriminalpolizei Marburg bereits seit dem 20. Februar wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Im Zuge der ersten Ermittlungen wurde der 17-jährige Lebensgefährte der Kindsmutter festgenommen, bei dem es sich nicht um den Vater des Kindes handelt. Der Beschuldigte befindet sich seit Freitag, (22. Februar) in Untersuchungshaft. Schwerste Verletzungen Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Beschuldigte, der sich bereits in der Vergangenheit an…
-
Roland Hartmann ist gestorben
„Ein Dekanat ohne Roland Hartmann können und wollen sich viele gar nicht vorstellen…” Diese Worte von Dekan Andreas Friedrich stammen aus dem Juni 2016, als Roland Hartmannn als langjähriger Beauftragter für Erwachsenenbildung und Leiter der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nun bekommen sie eine ganz andere Bedeutung, denn Roland Hartmann ist gestern, am frühen Morgen des 19. Novembers, völlig überraschend gestorben. Vor fast genau zwei Jahren, im November 2016, hat die Dekanatssynode den damals 65-Jährigen zu ihrem Vorsitzenden gewählt, mit überwältigender Zustimmung. Nach langem Überlegen und aus seinem tiefen Glauben und Gottvertrauen heraus hatte sich Hartmann zur Kandidatur für das höchste Amt im Dekanat…
-
Termine: vom Männerdämmerschoppen bis zum echten Star…
Für Senioren, für Vogelfreunde, für Christen oder für Männer… Vielfältiger Natur sind wieder die Veranstaltungen für Donnerstag und Freitag dieser Woche. Freier Eintritt Martin Hormann von der Staatlichen Vogelschutzwarte in Frankfurt kommt ins Hinterland. Die Dautphetaler Naturschutzvereine konnten den Fachmann für einen Vortrag gewinnen. Am kommenden Donnerstag, 15. November, wird der Vogelkundler den Vogel des Jahres 2018, den Star, vorstellen. (Foto: Rotschulter-Glanzstar „Lamprotornis nitens“). Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Friedensdorfer Bürgerhaus. Der Eintritt zu diesem besonderen Vortragsabend ist frei. In Eigenregie Ein unterhaltsamer Nachmittag – gestaltet in Eigenregie: Der steht am Donnerstag, 15. November, auf dem Programm. Dann nämlich lädt der Seniorentreffpunkt Bad Endbach B alle Senioren von…
-
„Thementag Trauer“: Konfrontation mit Sterben und Tod
Einen „Thementag Trauer“ mit Ausflug ins Museum für Sepulkralkultur in Kassel sowie einer Führung auf dem Kasseler Hauptfriedhof: Das bietet die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach jetzt an. Losgehen soll die Aktion am Samstag, 17. November. In Kassel will sich die Gruppe im Rahmen einer Führung mit den Schwerpunkten Sterben, Tod und Bestattung beschäftigen. „Tod und Trauer betrifft viele von uns. Im Umgang mit dem Tod zeigt sich bei vielen Menschen allerdings eine große Unsicherheit“, sagt die für Frauenarbeit im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zuständige Gemeindepädagogin Anne Rüttger, die die Fahrt organisiert. Der Grund sei, dass die unmittelbare Konfrontation mit Sterben und Tod im Vergleich zu früheren Zeiten relativ selten geworden sei. „Die Folge…
-
Führung durch den Friedwald
Bad Laasphe. Auch im August gibt es wieder kostenlose Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 11. August, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Auch am 8. September besteht die Möglichkeit zu dieser Art der Führung. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. (Foto: friedwald.de)