-
„Offenes Ohr“ für Sorgen und gegen Einsamkeit
Der Infektionsschutz durch Kontakt- und Abstandsregeln bedeutet für viele Menschen Isolation. Insbesondere für alleinlebende Ältere kann diese Situation sehr belastend werden. Nun gibt es ein „Offenes Ohr“ für solche Situationen. Die Stadt Marburg hat mit mehreren Partnern das neue Sorgentelefon „Marburgs Offenes Ohr“ eingerichtet. Es ist für Menschen in häuslichen Belastungssituationen da, um ihnen zuzuhören oder Rat zu geben. Für alle offen Das neue Angebot soll Teilhabe ermöglichen, ermutigen und durch Telefongespräche mit geschulten Ansprechpartnerinnen Unterstützung anbieten. Themen und Anliegen aller Art können besprochen werden. Auch wenn ein Fokus des Projekts auf alleinlebenden Älteren liegt, steht die Beratung prinzipiell allen offen, die Sorgen haben oder sich in Belastungssituationen befinden. Um…
-
In der Krise: telefonische „Beratung am Abend“
Seit Donnerstag gibt es eine neue „Beratung am Abend“ für Eltern, Familien und junge Erwachsene im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Täglich von 19 bis 22 Uhr bietet die neue Anlaufstelle eine Telefon-Beratung für Menschen an, die in der Corona-Krise tagsüber keine Möglichkeit haben, sich mit ihren Sorgen irgendwohin zu wenden und Rat zu holen. 14 freie Träger Das Telefon ist auch am Wochenende besetzt und unter der zentralen Nummer 06421-480 61 70 erreichbar. Stadt und Kreis haben die „Beratung am Abend“ innerhalb weniger Tage organisiert. 14 freie Träger der Jugendhilfe machen mit. Eine Unterstützung „Wir nehmen wahr, mit welchen Anstrengungen und Sorgen die Familien im Moment ihren Alltag bewältigen müssen. Aufgrund der Schließung der…
-
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter zockten Dautphetaler ab
Schon mehrfach hat Backland.News vor Telefonbetrügern gewarnt, die angeblich im Auftrag von Microsoft tätig sind. Jetzt hat es wieder einen Dauthetaler erwischt: Der angebliche Software-Fachmann der Firma Microsoft hat am Freitag mit dieser Masche 3.000 Euro ergaunert. Und so ging er vor: Der Betrüger hatte sich telefonisch bei dem älteren Mann aus Dautphetal gemeldet. Unter dem Vorwand eine Systemumstellung während des vierstündigen Telefonats vornehmen zu müssen, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer des Seniors. Damit öffnete er ihm Tür und Tor für sensible Bank- und Zugangsdaten. In der Folge veranlasste der falsche Microsoftmann mehrere Überweisungen. Keine Daten verraten! Die Polizei empfiehlt, sich nicht auf derartige Telefonate mit…
-
Elterntelefon: bei Fragen zum Schulstart
Das Hessische Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den 15 Staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres ein „Elterntelefon“ an. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade zum Schulstart besonders viele Fragen von Eltern aufkommen“, sagt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. „Unser Elterntelefon hat sich seit Jahren bewährt, denn es bietet Eltern die Möglichkeit, Fragen zum Schuljahresbeginn zu stellen und schnell eine Antwort zu bekommen.“ Das Staatliche Schulamt unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf ist unter der Rufnummer 06421 616-500 zu erreichen. Die zentrale Rufnummer des Elterntelefons im Ministerium lautet 0611 368-60 00. Direkt und schnell Zunächst sollten schulische Angelegenheiten direkt mit den dafür verantwortlichen Personen an den Schulen besprochen…
-
Vier Veranstaltungen für die kommenden Tage
Eine Sitzung: Der Bau- Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg kommt am morgigen Dienstag, 19. März, im Rathaus Niedereisenhausen zusammen. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen beispielsweise Punkte wie die Bereitstellung von Haushaltsmitteln der Gemeindewerke Steffenberg für Sanierungsmaßnahmen am Hochbehälter. Schon Frühling? Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und der Seniorentreffpunkt Gladenbach C laden wieder ein: „Frühling in der Teetasse“ lautet das Thema eines PowerPoint-Vortrags mit Petra Kunze-Bruckhoff. Senioren und andere Interessierte sind dazu am Mittwoch, 20. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gladenbach-Mornshausen (Pfarrweg 1) willkommen. Unter der Rufnummer 06462-2011 73 melden kann bei Bedarf ein Transfer beantragt werden. Handy und Tablet In Dautphe bietet die…
-
Anrufer geben sich schon wieder als Polizisten aus
In der Region – speziell im Stadtgebiet Marburg und in mehreren Stadteilen – kam es am Montagvormittag, 3. September, zwischen 10 und 12 Uhr zu bislang zehn Anrufen, in denen älteren Menschen – darunter etliche mit Vornamen Ursula und Ingrid – vorgespielt wurde, es sei ein Polizeibeamter am Telefon. Während des Telefonats wurden Fragen zu privaten und finanziellen Umständen gestellt. Zu einem Schaden kam es nach Aussagen von Polizeisprecher Jürgen Schlick bislang aber nicht. Nicht auf „Rückruf“ gehen Betroffene werden gebeten, nicht auf die Fragen einzugehen und sofort die Polizei in Marburg unter der Rufnummer (06421) 40 60, zu informieren. Sollte im Display eine Telefonnummer angezeigt werden, die angeblich auf…