-
„Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“… Ehepaar wurde betrogen
„Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“… Wer freut sich nicht, das zu hören? Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. „Dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit falschen Gewinnversprechen handeln“, warnt aktuell die Polizei Siegen-Wittgenstein. „Aktuell musste dies auch ein Ehepaar aus Bad Berleburg erfahren. Diesem hatte man am Telefon vorgegaukelt, es hätte bei einem Gewinnspiel über 140.000 Euro gewonnen.“ Der Ablauf: Am Mittwoch und Donnerstag waren die Betrugsanrufe bei dem Ehepaar erfolgt. Die beiden Eheleute wurden zunächst aufgefordert, sobald wie möglich eine Notarin telefonisch zu kontaktieren. Die „Notarin“ erklärte dem Ehepaar dann, dass es an einer Tankstelle Internet-Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt…
-
Hinterländer verlor „hohen fünfstelligen Betrag“ bei Telefonbetrug
Schon im August hat Backland.News in diesem Artikel vor angeblichen „Microsoft“-Mitarbeitern gewarnt, die ungebeten anrufen und ihre Hilfe anbieten bei angeblichen Problemen rund um den Computer. Die Polizei warnt ebenso immer wieder vor den Betrügern, die mit verschiedenen Varianten über das Telefon versuchen, ans Geld ihrer Opfer zu kommen. Seinerzeit hatte im Nachbarkreis jemand seine Unwissenheit mit rund 3.000 Euro „bezahlen“ müssen. Im Hinterland waren die Betrüger mit dieser Masche nun leider ebenfalls erfolgreich. Hier haben sie gar einen „höheren fünfstelligen Betrag“ erbeutet. Microsoft ruft nicht an! Das Wichtigste gleich vorneweg: „Microsoft und überhaupt seriöse Firmen rufen niemals an und bieten von sich aus Leistungen an. Wenn also per Anruf…
-
Trickbetrüger im Landkreis unterwegs: 20.000 Euro Beute
Immer wieder kommt es im Landkreis in gewissen Zeitabständen zu Anrufen der falschen Polizisten, die erfahrungsgemäß europaweit agieren. Die mutmaßlichen Betrüger ziehen im wahrsten Sinne des Wortes wie Heuschrecken über das Land und „grasen“ die einzelnen Landkreise ab. Ins Ziel geraten in der Regel ältere, arglose Menschen. Obwohl die Polizei nicht müde wird, über die besondere Form des Betruges zu berichten und zu warnen, kommt es leider vereinzelt immer noch dazu, dass sich die ausgesuchten Opfer auf das üble Spiel der Täter einlassen. Am Mittag erhielt eine Seniorin aus demLandkreis den ersten Anruf einer akzentfrei Deutsch sprechenden Frau, die sich als Polizeibeamtin zu erkennen gab. Wieder einmal wurde die bestens…
-
Gaunereien mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern gehen weiter
„Der Betrug mit der Microsoft-Masche geht weiter“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick und warnt. Vor wenigen Tagen wurden beispielsweise wieder bei einem Mann aus Stadtallendorf mehrere hundert Euro ergaunert, indem Telefonbetrüger Zugang zu seinem Onlinebanking erhielten. Von dem Geld wurden iTunes-Codes gekauft, die dann in kürzester Zeit unerkannt im Internet umgesetzt werden. Außerdem wurden durch die Täter bei dieser Gelegenheit Schadprogramme auf dem Rechner des Opfers installiert. Das Vorgehen dieser Betrüger ist vielfältig. Sie manipulieren Internetseiten. Surft man durch einen Zufall auf diese Seite, lädt sich der Virus sogar automatisch herunter und der PC wird schwarz oder reagiert mit einem aufpoppenden Fenster, das auf einen Schaden verweist und dazu auffordert, eine…
-
Betrüger rufen gern bei „Ingrid“ und „Ursula“ an
Telefonbetrug und kein Ende: Im Stadtgebiet Marburg und in mehreren Stadteilen kam es allein am Montagvormittag, 3. September, zwischen 10 und 12 Uhr zu zehn betrügerischen Anrufen. Darin wurden laut Polizeisprecher Jürgen Schlick älteren Menschen – darunter etliche mit Vornamen Ursula und Ingrid – vorgespielt, es sei ein Polizeibeamter am Telefon. Während des Telefonats wurden Fragen zu privaten und finanziellen Umständen gestellt. Backland.News hat bereits Anfang der Woche darüber berichtet. Die Zahl der bei der Polizei registrierten Anrufe hat sich bis heute auf 23 erhöht. In diesem Zusammenhang verhinderte eine „hellwache“ Bank-Angestellte einen enormen finanziellen Schaden und machte den Betrügern mit ihrer perfiden Masche einen dicken Strich durch die Rechnung.…