-
„Mach Dich Frei“: Actionpark, Konzert und einiges mehr
Am Samstag, 14. September findet von 15 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Mach Dich Frei“ der Dekanatsjugendtag der ejuBIG statt – dieses Mal in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal. Um 15 Uhr beginnt das Event mit einem Jugendgottesdienst (JuGo). Danach öffnet sich gegen 16 Uhr der Actionpark rund um die Hinterlandhalle (bei schlechtem Wetter in der Hinterlandhalle) und lädt die Besucher zu spielerischen, thematischen, kreativen und erlebnispädagogischen Angeboten ein. Wer eine kurze Auszeit von so viel Action braucht, kann sich in der actionfreien „Chillecke“ niederlassen und kurz durchatmen. Zudem gibt es über den ganzen Zeitraum auch Essen und Getränke. Nachdem die Projektband aus Dautphetal am Abend ab 19.15…
-
Kleine, feine Kirmes in Kleingladenbach
„In diesem Jahr hat es erfreulicherweise wieder geklappt, dass wir unsere Kirmes auf der ‚Loh‘ feiern konnten“, freuten sich die Burschen aus Kleingladenbach. Und auch sonst war die Traditionsveranstaltung wieder ein Erfolg. Auf, zur „Loh“ Eine überschaubare, aber fröhliche Besucherschar, darunter natürlich auch befreundete Burschen- und Mädchenschaften war der Einladung gefolgt. Und der Festzug schlängelte sich diesmal bei schönem Sommerwetter durch den kleinen, aber feinen Breidenbacher Ortsteil zum idyllischen Plätzchen an der örtlichen Schutzhütte. Die Oberlahntaler Musikanten marschierten den Takt vorgebend voran. Am Dorfgemeinschaftshaus machte der Zug – ebenfalls traditionsgemäß – Halt, damit Ortsvorsteher Norbert Reisz sein Ständchen entgegennehmen konnte.
-
Knochentrieschfest findet in diesem Jahr wieder statt
„Knochentrieschfest“ – am kommenden Sonntag, 9. Juni, steht’s wieder an. Traditionell am Pfingstsonntag. Die Burschenreiter und -führer vom Grenzgang 1998 laden dazu einmal mehr ein. 2018 ist das Event ja erstmals ausgefallen. Grund waren die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Ortsjubiläum von Kombach. In Anerkennung der Wichtigkeit dieses Festes ließen die Veranstalter daher den Knochentriesch also im Vorjahr ruhen. Aber wie gesagt: Am Sonntag steht das Ereignis wieder an. Ab 13 Uhr werden dann vor Ort die Goßfeldener Grenzgangmusikanten für Musik und Stimmung sorgen. Es wird Kaffee und Kuchen geben und für die Freunde des herzhaften Genusses auch Leckeres vom Grill. Die Veranstalter freuen sich auf viele feierfreudige Besucher.
-
Freier Eintritt am Internationalen Museumstag
Ganztägig freier Eintritt und kostenlose Führung: Das ist der persönliche Beitrag des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf am „Internationalen Museumstag“. Der Aktionstag findet dieses Jahr am Sonntag, 19. Mai, statt und steht unter dem Motto „Zukunft lebendiger Traditionen“. Das Hinterlandmuseum ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Führung beginnt um 15 Uhr. Erläutert wird die Dauerausstellung einschließlich der neu eingerichteten Abteilungen zur Route der Arbeits- und Industriekultur sowie zum Grenzgang in Biedenkopf. Die Führung umfasst auch die aktuelle Sonderausstellung „Mehr als nur ein Kleidungsstück – Trachten im Hinterland“. Aber auch die übrigen Exponate sind an diesem Tag zu bestaunen. Spannend ist beispielsweise auch die Begegnung auf der…
-
Burschen holten den Pfingstbaum herbei
Maibaum oder auch Kirmesbaum haben langjährige Tradition auch im Hinterland. In Hesselbach wird gleichwohl der Brauch des Pfingstbaum-Aufstellens praktiziert. Und so haben die Mitglieder der Dorfjugend Hesselbach jetzt ihren Baum für das traditionelle Pfingstbaumaufstellen aus dem Wald geholt – trotz strömenden Regens und kalter Temperaturen. Da kennen die nix. Mit reiner Muskelkraft wurde der 30 Meter lange Baum aus dem Wald geschafft und anschließend in einem Konvoi feierlich durch den Ort geführt. Am Pfingstsamstag (8. Juni) wird die Fichte dann – ebenfalls mit reiner Muskelkraft – mittels drei Paar Fichtenstangen aufgestellt. Die Festlichkeit wird mit Musik begleitet. Am Pfingstsonntag steht ein Frühschoppen an. Den Ausklang findet das Festwochenende am Pfingstmontag…
-
„Ohne modische Alternative“
Noch bis Sonntag, 2. Juni, ist im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf die Trachten-Sonderausstellung zu sehen. „Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf verfügt über eine sehr umfangreiche und qualitätsvolle Sammlung an Trachtenstücken einer wichtigen Trachtenregion Deutschlands“, sagt Museumsleiter Gerald Bamberger. „Anhand ausgewählter Exponate werden in dieser Sonderausstellung Kleidungsstücke vorgestellt, aus denen eine Tracht im Hinterland bestand.“ Trachten der Frau Im Hinterland wurde die Männertracht bereits im 19. Jahrhundert abgelegt. Die Kleidungstradition der Männer auf dem Land lässt sich daher nur anhand weniger Einzelstücke erschließen. Um einen Einblick in die Vielzahl unterschiedlicher Kleidungsstücke einer Tracht bieten zu können, konzentriert sich die Sonderausstellung auf die regionalen Frauentrachten. In der Ausstellung wird Wert auf die Vielfältigkeit…
-
Biedenkopfer Grenzgang wird Weltkulturerbe!
Die Uno-Kulturorganisation hat den Biedenkopfer Grenzgang in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen! Das hat die Deutsche Unesco-Kommission in Bonn gestern mitgeteilt. Zuvor hatte das Welterbekomitee auf seiner Sitzung bereits den Bergpark Wilhelmshöhe zum Welterbe ernannt. Damit hat Deutschland jetzt insgesamt 44 Welterbestätten. Das Welterbekomitee würdigte insbesondere, dass aus dem administrativen Vorgang der Grenzbegehung, der bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, eine „solche Tradition erwachsen sei, die in Vielfalt und Ausgestaltung ihresgleichen suche.“ Herausragende und führende Rolle „Die Aufnahme in die Welterbeliste unterstreicht“, so Bürgermeister Joachim Thiemig im Gespräch mit Backland.News, „dass der Biedenkopfer Grenzgang aufgrund seines Charakters, der Historie und Dimension eine herausragende und führende Rolle bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen einnimmt“. …
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…
-
Heute schon was vor? Hier sind weitere Vorschläge
Tracht und Tradition: Zum vorweihnachtlichen Spinnstubenfest wird heute ins Pflegeheim Assmanns Mühle in Gönnern eingeladen. Neben den Bewohnern selbst und Angehörigen sind auch alle anderen zum Mitfeiern eingeladen – und zwar am heutigen Sonntag, 9. Dezember, ab 15 Uhr. Unter der Regie von Wilfried Orth wollen die Mitglieder der Hinterländer Spinnstube einmal mehr Lieder, Gedichte und Geschichten vergangener Jahrzehnte in Erinnerung rufen und nicht zuletzt ihre Trachten zeigen. Dabei darf gern auch mitgesungen werden. Es gibt Kaffee und Kuchen. Loks und Landschaft Gleise, Lokomotiven und Waggons,kleine Häuser, Menschen, Bäume und Autos: Heute (am 9. Dezember) ist all das zu sehen bei der 27. Modelleisenbahn- und Autotauschbörse der Modellbahnfreunde Rachelshausen. Interessierte…