-
Polizeimeldungen: Altöl und Bremsflüssigkeit in Gladenbach entsorgt
Eine Strafanzeige droht „So geht das natürlich nicht! Wer ungefragt einfach so Kanister mit Altöl und Bremsflüssigkeit irgendwo abstellt, der entsorgt seinen Abfall auf unerlaubte Weise, riskiert Ermittlungen und eine Strafanzeige!“ Zwischen 17 Uhr am Samstag und 08 Uhr am Montag, 11. Februar, ließ jemand jeweils einen Kanister wohl mit Altöl und Bremsflüssigkeit am Waschpark in der Jakob-Heuser-Straße zurück. Jetzt ermittelt die Polizei und bittet um sachdienliche Hinweise. Nur kurz nicht aufgepasst Marburg: Wahrscheinlich war der 27 Jahre alte Ford-Fahrer am Montagabend nur einen kurzen Augenblick nicht aufmerksam. Dies brachte ihm gegen 19.10 Uhr einen Schaden von satten 4.000 Euro ein. Der junge Mann fuhr in Marburg auf der Afföllerstraße…
-
Heiße Verfolgungsjagd endet mit Karambolage
Ein polizeibekannter 29-Jähriger hat sich jetzt mit der Polizei eine filmreife Verfolgungsjagd geliefert. Er fuhr einen gestohlenen schwarzen VW Polo und das, obwohl er nicht einmal im Besitz eines Führerscheins war. Die Flucht vor der Polizei endete jedenfalls mit Festnahme des Fahrers. Ergebnis: Fahrer und vier Polizeibeamte wurden bei der Aktion verletzt – drei Fahrzeuge beschädigt. Was war passiert? Der Mann reagierte weder auf das Blaulicht noch auf die Anhaltesignale eines Zivilwagens der Polizei und flüchtete stattdessen. Auf der Fahrt von Cappel über die Stadtautobahn versuchte er, den ihn verfolgenden Zivilwagen zu rammen. Die Fahrt endete letztlich in der Neuen Kasseler Straße. Dort fuhr der Mann mit seinem Polo auf…
-
Aktuelle Polizeimeldungen: nie die Geldbörse im Auto lassen!
Geldbörsen weg: Ein Dieb schlug von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 16 und 9.30 Uhr eine Autoscheibe eines grauen Daihatsu ein und stahl zwei Geldbörsen. Er erbeutete damit Bargeld, Debitkarten, Führerschein und Krankenversicherungskarte. Der Wert der Beute beträgt mindestens 250 Euro. Der insgesamt entstandene Schaden beläuft sich aber vermutlich auf das Doppelte. Der Pkw stand zur Tatzeit neben einem Wohnhaus in der Untergasse in Kirchhain. Es ist tatsächlich so, dass im Auto liegende Wertgegenstände solche Taten provozieren. Sollte man vermeiden! Biedenkopf: Unfallflucht: Vorgestern, am Mittwoch, ist in Biedenkopf ein Autofahrer auf dem Parkplatz der Sparkasse im Mühlweg gegen einen schwarzen VW Polo gefahren. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden…
-
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe
Wie gefährlich nicht entfernte Eisreste von einem Fahrzeugdach sind, zeigt ein Unfall, der sich am gestrigen um 9.10 Uhr auf der Ladstraße 3089 bei Cölbe ereignet hat. Just in dem Augenblick als sich ein Lastwagen und ein Pkw im Begegnungsverkehr aneinander annähern, löst sich vom Dach des Lastwagens eine Eisplatte. Das Eis durchschlägt die Windschutzscheibe des Ford Fiesta und platzt dabei in mehrere Teile. Sowohl die 68 Jahre alte Fahrerin als auch ihre 47-jährige Beifahrerin haben durch die umherfliegenden Splitter der Scheibe als auch durch die Trümmerteile der zerbrochenen Eisplatte Verletzungen erlitten – glücklicherweise nur leichterer Art. Lkw fuhr weiter Die Fahrerin konnte den Wagen auch trotz des Schreckens beim…
-
Lastwagen blockiert die B 236 – und andere Polizeimeldungen
Der Verkehrsunfall eines Lastwagens mit Anhänger führte am Mittwoch von 11.45 bis etwa 16.45 Uhr zu erheblichen Behinderungen auf der Bundesstraße 236 zwischen Wollmar und Battenberg. Die Straße war stellenweise komplett gesperrt, teilweise lief der Verkehr durch eine eingerichtete Ampelregelung einspurig an der Unfallstelle vorbei. Der 31 Jahre alte Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Er fuhr nach den ersten Ermittlungen von Battenberg aus über die schneebedeckte Bundesstraße 236 nach Münchhausen. Offenbar gerieten Lastwagen und/oder der Anhänger kurzzeitig zu weit nach rechts, wodurch der Anhänger gegen die Leitplanke stieß und sozusagen aufsetzte. Durch das Überfahren rissen fünf Felder der Leitplanke von den Pfosten komplett ab. Der Anhänger riss die Planken mit, wodurch sich…
-
Unfallkommission analysierte Unfälle auf der L 718 bei Bad Laasphe
Sehr interessant: Die meisten Unfälle auf der L 718 bei Bad Laasphe wären durch Tempobeschränkungen oder Überholverbote gar nicht zu vermeiden gewesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unfallkommission des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Kommission besteht aus Vertretern des „Landesbetriebes Straßen.NRW“, der Kreispolizeibehörde sowie des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Mitglieder haben aufgrund der aktuellen Unfälle auf der L 718 eine Analyse der Unfallsituation der letzten Jahre vorgenommen. Dabei ging es um die Streckenabschnitte 9 (Bad Laasphe, Abzweig Königstraße bis Abzweig K 53) und 10 (Abzweig K 53 bis Abzweig K 46). Ganz andere Ursachen Bei den Unfällen lagen zum überwiegenden Teil Ursachen vor, die überhaupt nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h…
-
Hakenkreuze im „Nautilust“ – und andere Polizeimeldungen
Hakenkreuze im Nautilust: Im Gladenbacher „Nautilust“ beschädigten Unbekannte drei Schränke im Umkleidebereich, indem sie die Oberflächen mit Hakenkreuzen verkratzten. Der reine Sachschaden beläuft sich auf mindestens 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur Tatzeit am Montag, zwischen 7.30 und 23 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht? Hoher Sachschaden: Eine 29-jährige Autofahrerin hat am Mittwochmorgen in Bad Laasphe in einem Kreuzungsbereich des Puderbacher Wegs die Vorfahrt einer VW Beetle-Fahrerin missachtet. Bei dem dann folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 29-Jährige leicht verletzt, sodass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Unfallschadensbilanz: rund 7.000 Euro. Schaden am Rolltor Welches Fahrzeug ist…
-
Porsche, Jeep und Minivan: folgenschwerer Unfall – und weitere Polizeimeldungen
Ein 26-jähriger Jeep-Fahrer hatte gegen 9.30 Uhr einen gerade zuvor vom Fahrbahnrand angefahrenen und sich dann bereits auf der Fahrbahn befindlichen VW Touran übersehen. Dadurch kam es am Mittwochmorgen in Siegen auf der Wallhausenstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Um die drohende Kollision mit dem Touran zu vermeiden, leitete der 26-Jährige eine Gefahrenbremsung und ein Ausweichmanöver ein. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai-Minivan, wobei der Jeep auf der Motorhaube des Hyundai „landete“. Durch die Wucht der Kollision wurden der Jeep und der Minivan noch gegen einen im dortigen Bereich geparkten Porsche geschleudert. Bei dem Unfallgeschehen wurden zwei Personen leicht verletzt, zudem entstand ein Gesamtsachschaden von…
-
Schwerer Unfall und sexuelle Belästigung: Polizeimeldungen
Diese Fälle vermeldet die Polizei Siegen-Wittgenstein. Beides hat sich am vergangenen Freitag ereignet. Schwer verletzt Eine 19-jährige Fahranfängerin kam am Freitag gegen 14.30 Uhr in Bad Berleburg-Aue in einem Kurvenbereich der L 553 von ihrer Fahrbahn ab. Daraufhin geriet sie auf dem verschneiten Randstreifen ins Schleudern und prallte schließlich im Gegenverkehr frontal mit einem entgegenkommenden Seat zusammen. Der 52 Jahre alte Seat-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, sein 62-jähriger Beifahrer erlitt allerdings schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die 19-Jährige blieb unverletzt. Aber der Gesamtunfallschaden beträgt immerhin satte 30.000 Euro. Im Zug belästigt Ebenfalls am Freitag gegen 14 Uhr wurden zwei junge Frauen in…
-
Drei schwere Unfälle in Bad Laasphe
Gleich drei schwere Unfälle mit teils sehr schwer verletzten Beteiligten – darunter ein Rollstuhlfahrer – vermeldete jetzt die Polizei Siegen-Wittgenstein. Winterliche Wetterverhältnisse Bei winterlichen Witterungsverhältnissen kam am Montagnachmittag eine 48-jährige Autofahrerin in Bad Laasphe auf der L 718 in Richtung Sassenhausen von ihrer Fahrbahn ab. Dadurch geriet sie in den Gegenverkehr. Sie kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Opel Corsa. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten anschließend in Krankenhäuser verbracht werden. Aufgrund der Verletzungen musste eines der Opfer durch die Bad Laaspher Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. An den beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt somit 30.000 Euro, wie Georg Baum…