-
Tala svenska? Jetzt Sprachen lernen!
In Gladenbach beginnen im Februar neue Kurse. Vor allem an Sprachkursen hat die Vhs hier einiges im Angebot.Italienisch (A1) – Anfänger: Gladenbach, Gesamtschule, Uhrzeit/Tag offenItalienisch (B2) – ausgewählte Texte, Landeskunde: dienstags,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule,15 TermineEnglisch (B2) – Fairway B1, ab Lektion 11: montags, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineEnglisch (A2) – Compass A2, Lektion 6: donnerstags,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (A2) – Tala svenska A2 Plus, Lektion 2: dienstags, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (B2) – ausgewählte Texte und Konversation: donnerstags, 20 Uhr bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 Termine Für den Körper Daneben gibt es neue Sportkurse – unter anderem…
-
Haftungs-Szenarien für Vereinsvorstände
Die (mögliche) Haftung des Vorstands für die Vereinsarbeit ist ein wichtiges Thema für Ehrenamtliche, die in diesem Bereich tätig sind. Interessierte können am Dienstag, 18. Februar, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Tagungsgebäude der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Cappel) bei einem Kurs der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wichtige Informationen über eventuelle Haftungs-Szenarien erhalten. Die Teilnahme kostet drei Euro. Möglichkeiten aufzeigen Dabei sollen auch Möglichkeiten für eine Haftungsvermeidung und -beschränkung aufgezeigt werden. Kursleiter Carsten Dalkowski ist Rechtsanwalt und Experte für Vereinsrecht. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Hier anmelden Weitere Information sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es…
-
Weiterbilden im Februar: Hier sind die Kurse
Es ist nie zu spät, sich weiterzubilden und den eigenen Horizont zu erweitern. Auch in Endbach gibt’s aktuell neue vhs-Kurse. Sprachen, Rückentraining und weitere brauchbare Offerten sind im Angebot. Deutsch als Fremdsprache – Anfänger: Mittwoch, 12. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineFunktionelles Rückentraining: Donnerstag, 20. Februar, 19.30 bis 20.30 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineSpanisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 20. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineTabellenkalkulation mit Excel – Basiswissen: Samstag, 22. Februar, 9 bis 13.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 3 Termine Und ein Workshop Praxisworkshop „Bullet Journals“: Einen etwas anderen Kalender selbst gestalten: Samstag, 22. Februar, 13 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminInformation…
-
Jetzt etwas für den Rücken tun: Hier sind die Angebote
Die Vorsätze des neuen Jahres sind noch frisch; die Angebote sind da! In Breidenbach beginnen jetzt neue Kurse. Funktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 28. Januar, 17 bis 18 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineFunktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 28. Januar, 18 bis 19 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 4. Februar, 16.45 bis 17.45 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 4. Februar, 18 bis 19 Uhr, Wiesenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 4. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineHatha-Yoga: Dienstag, 4. Februar, 17.30 bis 19 Uhr, Niedereisenhausen, Bürgerhaus, 15 Termine Oder doch Englisch? Oder soll es lieber ein Sprachkurs sein?…
-
Angebote für Schwangere
Schwanger? Die Volkshochschule bietet aktuell im Hinterland entsprechende Angebote, um sich gut vorzubereiten, fit und entspannt für die Geburt zu sein. Für werdende Mamas So findet jeweils am Donnerstag, (von 19.40 bis 20.40 Uhr) ein fortlaufender Kurs, zur Geburtsvorbereitung statt. Interessierte können also ab heute, 23. Januar, bereits mitmachen.Die werdenden Mamas treffen sich dazu in Kleingladenbach, im Dorfgemeinschaftshaus. Information und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Birgit Petri, Telefon 06464-913 222 0 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Rückbildungs-Gymnastik Wenn das Baby da ist, gibt es übrigens ebenfalls den passenden Kurs in Kleingladenbach: Jeweils am Donnerstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr, findet im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus ein ebenfalls fortlaufender Kurs statt. Information und Anmeldung werden auch für…
-
Sagenhafte 753 Angebote
„Nature Walk“, „Fremdsprachen“ und „Finanzbuchführung“ – das sind nur einige der insgesamt 753 Weiterbildungs-Angebote im 1. Semester dieses Jahres. Die Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein präsentiert ihr neues 128-seitiges Programm mit Offerten für quasi jedes Interessensgebiet. Erstmals mit dabei ist beispielsweise der Kurs „Fitness für Sportmuffel“, ebenso „Bewerbertraining für zugewanderte Menschen“. Auch zum Download Exemplare liegen ab sofort auch in Banken, Sparkassen und den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus. Zeitgleich mit der Verteilung des gedruckten Programms steht das E-Paper für PC, Tablet und Smartphone unter siegen-wittgenstein.de unter „vhs“ zum Download bereit. Warum„schwänzen“ Kinder die Schule? Auch über dieses Thema können Eltern und Lehrer mit einer Psychologin sprechen. Dann gibt es zwei Online-Angebote des Bereiches Gesellschaft…
-
Landkreis ehrte Aktive in der Seniorenbildung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich mit einem Empfang in einem feierlichen Rahmen bei zahlreichen ehrenamtlich Aktiven in der Seniorenarbeit der Volkshochschule bedankt. Rund 170 engagierte Menschen waren der Einladung gefolgt. Tante Lilly war da Tanja Pfeifer – kommissarische Leiterin vom Fachbereich Haus der Bildung – machte deutlich: „Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, nichts Außergewöhnliches zu leisten, Sie tun es.“ Das Event könne, so Pfeifer, nur eine kleine Anerkennung des großen Engagements, oft über mehrere Jahrzehnte hinweg, darstellen. Für Unterhaltung sorgte „Tante Lilli“ aus Kassel. Im bunten Weihnachtsdress sang sie alle bekannten Weihnachtslieder in 60 Sekunden.Und dann ehrte Tanja Pfeifer gemeinsam mit Karin Lippert 40 Engagierte für insgesamt Jahre an…
-
Neue Kurse – von sportlich bis kreativ
Die Volkshochschule bietet wieder attraktive Kurse an – von sportlich bis kreativ. Weihnachtsmenü ohne Stress: Donnerstag, 5. Dezember, 17.30 bis 22 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin.Körpersprache: Samstag, 23. November, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin.Airbrush – die Kunst des Sprühens: Samstag, 16. November, und Sonntag, 17. November, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 2 Termine.Anmeldung zu diesen Kursen bei der vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03, mobil: 01 70-2 85 81 72, oder per E-Mail me.hil@t-online.de. Bodyworkout mit Faszientraining: Montag, 18. November, 18.30 bis 19.30 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 15 Termine.Information und Anmeldung zu diesem Kurs bei der vhs-Außenstellenleitung, Ursula Hortig, Telefon 06461-41 27, oder per E-Mail: vhs-hortig@t-online.de.
-
Politische Bildung zum Anfassen
Einblicke in die Arbeit des Kreistages bietet jetzt eine Veranstaltung der Volkshochschule (vhs). Sie findet am Dienstag, 19. November, im Sitzungssaal des Kreistages im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn ist um 18 Uhr (bis etwa 20.15 Uhr). Wie läuft’s? Der Kreistag ist das oberste politische Organ des Landkreises Marburg-Biedenkopf. 81 Kreistagsabgeordnete beschließen über die politische Arbeit des Landkreises während der Sitzungen des Gremiums im Landratsamt. Aber wie funktioniert das genau? Wie kommen Entscheidungen zu Stande? Welche Rolle spielen die acht Fraktionen des Kreistages? Wer bestimmt die Politik und die politischen Aktivitäten? Für 5 Euro Einblicke in die Arbeit und Antworten auf diese andere Fragen erhalten die Teilnehmenden…
-
Neuer Vhs-Leiter für Biedenkopf
Seit Oktober hat die Volkshochschule (vhs) nun einen neuen Leiter für die Außenstelle in Biedenkopf: Es ist Werner Kattarius. Damit steht dieser als neuer Ansprechpartner in engem Kontakt mit Teilnehmenden, Kursleitenden und Verantwortlichen für Veranstaltungsräume der Stadt. Neue Adresse Als neuer Außenstellenleiter tritt Werner Kattarius die Nachfolge von Nadine Klein an. In Biedenkopf und den Stadtteilen gibt es in diesem Herbst wieder ein vielfältiges Kursprogramm mit Angeboten für Jung und Alt. Einen Überblick über die Kurse gibt es im neuen Programmheft der vhs oder auch online hier. Anmeldungen zu den Kursangeboten sind künftig online und bei Werner Kattarius unter der Telefonnummer 06461-37 93 sowie per E-Mail an vhs-kattarius@t-online.de möglich.