-
Das ist mal was: legal Graffiti sprühen mit Szene-Künstler
Er hat Elyas M’Barek das Sprühen beigebracht. Sprühen lässt sich lernen. Am Wochenende vom 6. und 7. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr, findet ein Graffiti-Wochenend-Workshop mit Alexej Tursan statt. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Das Angebot ist kostenlos. Jeder zwischen 15 und 99 Jahren kann teilnehmen, so lange Plätze zur Verfügung stehen. Gesprüht wird ein Teil der Fassade (in Richtung der Bahnschienen) von „Arts Outdoor“ in Biedenkopf – mit Erlaubnis des Eigentümers natürlich. Wer hat Lust mitzumachen oder kennt jemanden, der jemanden kennt…?Der Workshop wird von Alexej Tursan (Berlin) geleitet. Alexej ist freischaffender Graffiti-Sprayer und Künstler. Namhafter Sprayer Unter anderem war er für den Kinofilm „Wholetrain“ für…
-
Fährt die Zukunft elektrisch? – Eine Infoveranstaltung
Der Klimawandel und die Luft- und Lärmverschmutzungen in den Städten mahnen zu einer Verkehrswende, die langsam ins Rollen kommt. Dies stellt vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe der Region vor ernste Zukunftsfragen. Etwa darüber, wie Mobilitätskonzepte umgestaltet werden müssen, um weiterhin mobil zu bleiben. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat daher gemeinsam mit dem „Landesverband erneuerbare Energien“ (LEE) NRW und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern am Dienstag, 25. Juni, um 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Technologiezentrum (TZ) in Siegen-Geisweid organisiert. Eingeladen sind Unternehmen und Gewerbetreibende aus der Region, die sich zum Oberthema „E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe – Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand“ erkundigen und vernetzen möchten. Experten der…
-
Mädchen machen „das perfekte Selfie“
Die Jugendförderung des Landkreises bietet an diesem Samstag, 25. Mai, in Marburg den Workshop „Das perfekte Selfie“ an. Die Veranstaltung ist „for Girls only“ – genaugenommen für Mädchen ab 13 Jahren. Sie findet von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung in Cappel (Im Lichtenholz 60) statt in Cappel statt. Kostenloser Workshop Die Teilnahme ist kostenlos. Ein eigenes Smartphone sollte, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Anmeldung unter 0 64 21-4 05 16 60.
-
„Women only“: dreierlei nur für Frauen!
Neuer Poledance-Workshop Es ist wieder soweit. Nach bereits zwei Workshops kommt nun die Runde drei – es steht wieder ein Poledance-Workshop an bei der Tanzetage, und zwar am 25. Mai. „Es kann geschnuppert werden“, sagt dazu Annette Wassermann, die Diplom-Tanz-und Bewegungspädagogin und lädt Interessierte ein, an der 90-minütigen Aktion teilzunehmen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldeschluss ist Samstag, der 18. Mai. Die Tanzetage findet sich in der Schulstraße 1 in Biedenkopf, und die Kontakt-Telefonnummer ist die 06461-52 62. Richtig auftreten Am Dienstag, 21. Mai, bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei Fortbildungen an. Die Fortbildung „Ihr Auftritt – Präsenz, Selbstvertrauen, Authentizität“ startet um 9 Uhr und…
-
Workshop-Tag des Dekanats
Einen Workshop-Tag zum Thema „Freiheit und Menschenrechte in Deutschland und Tansania“ bietet das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag, dem 4. Mai, an. Anmelden dafür kann man sich bis 24. April. Als Referenten hat Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber von der Fachstelle Ökumene des Dekanats die tansanische Juristin Aneth Lwakatare Thumm und den Schauspieler und Theaterpädagogen Thomas Hof gewinnen können. Sie beleuchten das Thema mit einem Vortrag, theaterpädagogischen Elementen und Diskussionsgruppen. Als Ergebnis des Tages sollen kleine Videosequenzen für einen Film zum Thema „Freiheit“ entstehen. Bis morgen anmelden Der Workshop am Samstag, 4. Mai, findet im Rahmen des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ statt. Weitere Informationen und Veranstaltungen dazu finden sich hier, auf der Dekanats-Homepage.…
-
Von Silberschmieden bis Buffetplanung
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises präsentiert aktuelle Kursangebote: Wochenendworkshop: Silberschmieden: Samstag, 27. April, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 28. April, 10 bis 16.30 Uhr, Biedenkopf, LahnAtelier, 2 TermineInformation und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Nadine Klein, Telefon 06461-924 113 oder auf dieser Seite. In Hartenrod: Mein Laptop und ich – von Anfang an eine Erfolgsgeschichte! (WINDOWS 7 oder 10): Montag, 29. April, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineDeutsch als Fremdsprache (Fortgeschrittene):Donnerstag, 2. Mai, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineWie erstelle ich ein Fotobuch? Samstags-Workshop:Samstag, 4. Mai, 9 bis 14 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminItalienisches Buffet für viele Gäste – Buffetplanung mit geeigneter Rezeptauswahl für eine gelungene…
-
Mit selbstgenähter Schultüte glänzen
Im Familienzentrum „VierWände“ steht jetzt ein besonderes Angebot für Kreative auf dem Programm: ein Kurs zu Schultüten-Selbernähen. Wie man tatsächlich Schultüten selbst nähen kann, können Eltern bei einem zweiteiligen Nähkurs lernen, den das Familienzentrum “VierWände” in Dautphe (Marburger Straße 20) im Mai anbietet. Ganz individuell Am 15. und 29. Mai ab 19 Uhr zeigt Ricarda Heyn den Teilnehmenden, wie ein unverwechselbares Unikat für den Schulanfänger an der Nähmaschine gefertigt werden kann. Der Kurs kostet 50 Euro zuzüglich des benötigten Materials. Anmelden dafür kann man sich direkt bei Ricarda Heyn unter (0151) 68 40 14 22, die auch Fragen rund um den Kurs beantwortet. Die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden.
-
Vhs-Angebote: von Buffetplanung bis Fotobuch
Der Frühling ist da. Wie wäre es, wieder aktiver zu werden – beispielsweise bei entsprechenden Sport- Tanz- oder Kreativkursen? In Bad Endbach gibt es hier jetzt 14 neue Angebote. ➪ Vom Son zum Salsa – Karibisches Lebensgefühl hautnah erleben: Samstag, 27. April, 16 bis 19 Uhr und Sonntag, 28. April, 14 bis 17 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 2 Termine ➪ Englisch (A1) vormittags, Network Now A1: Dienstag, 30. April, 10.30 bis 12 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➪ Entspannungs-Training für Schultern und Nacken mit Yoga und klassischen Entspannungstechniken (für Anfänger): Dienstag, 30. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 6 Termine ➪ Tablet…Computereinstieg leicht gemacht: Donnerstag, 2. Mai,…
-
Stressbewältigung mit Kindern im Alltag
Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, die Süßigkeiten unter Protest wieder aus dem Wagen räumen, eben mal noch eine Email bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten, und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien so oder ähnlich sehr bekannt sein dürfte. Angebot im Nachbarkeis Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist das Bewusstsein über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“,…
-
Neues aus Marburg
Kinder – und ihre Krankheiten: Um „Kinder – und ihre Krankheiten“ dreht sich der vierte Richtsberger Gesundheitstag, der vom Kulturverein Hadara ausgerichtet wird. Angeboten werden Vorträge und Workshops rund um das Thema. Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Spies lädt für Samstag, 6. April, um 10 Uhr in die Astrid-Lindgren-Schule, Sudetenstraße 35, in Marburg, ein. Unterstützung erhalten die Organisatoren von der städtischen Initiative Gesunde Stadt. Kinderärztin Dr. Nikola Jeck wird ab 10.30 Uhr über „Fieber bei Kindern“ referieren. Anschließend um 11.30 Uhr gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Khalid Murafi Einblicke in die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern. Nach der Mittagspause informiert der Kinderarzt Dr. Markus Wegmann über Kindernotfälle. Zum Abschluss wird…