-
Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit: auf zur Spurensuche
Der Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit veranstaltet gemeinsam mit dem Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein eine Fahrt nach Friedberg. Diese ist für Sonntag, 7. Oktober, geplant. Die Ausflügler wollen sich dort auf die Spuren jüdischen Lebens begeben. Die Teilnehmer fahren um 8.33 Uhr mit dem Zug am Bahnhof in Bad Laasphe los. Am Ziel findet eine Führung durch das jüdische Friedberg statt. Hierzu gehört auch die Besichtigung der Mikwe, also des alten rituelles Bades. Nach einer Mittagspause gibt es eine weitere Führung durch die Altstadt. Zielpunkte sind neben der Stadtkirche auch die Burg, der Adolfsturm und das Römerbad. Anmeldungen bis Mittwoch Die Rückfahrt wird kurz vor 16 Uhr angetreten.…
-
Ein ganz besonderer Klaviernachmittag …
Ein Klaviernachmittag mit vierhändigen Werken von Friedrich Kiel, Zygmunt Noskowski und Jean Louis Nicodé steht am Sonntag, 30. September, in Bad Laasphe an. Heimischer Komponist Um 17 Uhr findet im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung der Friedrich-Kiel-Gesellschaft im Musikraum unter der Aula der Städtischen Gymnasiums (Steinackerstraße 10), dieses besondere Musikevent mit vierhändiger Klaviermusik des aus Wittgenstein stammenden Komponisten Friedrich Kiel (geb. 1821 in Puderbach bei Laasphe) und seinen Schülern Zygmunt Noskowski (1846-1909) und Jean Louis Nicodé (1853-1919) statt. Die Ausführenden sind: Kira Claudi, Lea Claudi, Julia Makara, Madeleine Popov und Ernst Harald Schmidt (alle Bad Laasphe). Musikfreunde – auch aus dem angrenzenden Hinterland – sind willkommen. Der Eintritt zum Klaviernachmittag ist…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „Die Unglaublichen 2“ und mehr
„Die Unglaublichen 2“ ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm der Pixar Animation Studios – Fortsetzung der Handlung aus „Die Unglaublichen – The Incredibles“ der schon im Jahr 2004 Besucher in großer Zahl in die Kinos lockte. Endlich die Fortsetzung Der Film knüpft direkt an das offene Ende des ersten Filmes an, als ein anthropomorpher Maulwurf, genannt: „Der Tunnelgräber“ die Stadt bedroht. Familie Parr stellt sich ihm entgegen. Lange wurde ja spekuliert, ob es eine Fortsetzung geben würde, da der erste Teil mit einem sogenannten „Cliffhanger“ endete. Wie man nun sieht: ja. Gibt es. Lange hat es gedauert – lohnt sich aber. Das aktuelle Programm im Residenzkino hat aber natürlich noch weit mehr…
-
Fachmann informiert über korrekte Medikamenteneinnahme
Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde Bad Laasphe laden ältere Bürger zu einem Kaffeetrinken mit Fachvortrag ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Medikamenteneinnahme – wie mache ich es richtig?“ Hierzu informiert der Apotheker Matthias Köhler am Freitag, 28. September. Zwischen 15 und 17 Uhr wird dazu ins Gemeindehaus in Bad Laasphe am Kirchplatz 20 eingeladen. Der Pharmazeut beantwortet Fragen und gibt Tipps und Anregungen für den Umgang mit Arzneien. Der Eintritt kostet drei Euro. Anmeldungen sind zeitnah an Maike Thielmann von der Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe zu richten. Telefon: (02752) 9091 53 oder E-Mail: m.thielmann@bad-laasphe.de.
-
„Pils trifft Pilz“ auf dem Herbstmarkt in Bad Laasphe
„Frisch, bunt und lebendig wie der Herbst selbst“, so sagen die Veranstalter, findet am Samstag, 29. September und Sonntag, 30. September wieder der traditionelle Herbstmarkt in Bad Laasphe statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Pils trifft Pilz“. Die Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt dazu wieder ein. Bunte Vielfalt Das Team der TKS hat wieder eine faszinierend bunte Vielfalt für den Markt auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes zusammengestellt. Die Besucher können sich auf ein reichhaltiges Angebot freuen mit hochwertigem Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, Schmuck in vielen Variationen, Modeartikeln und mehr. Auch Accessoires, Dekoartikel für jeden Bereich, Gebrauchsgegenstände und weitere dekorative und praktische Sachen…
-
Acht Teams lösten witzige Aufgaben im Rahmen der Bilder-Suchfahrt
Witzig und spannend war auch diesmal wieder die Bildersuchfahrt, für die der Ski- und Trimmclub Hommertshausen schon bekannt ist. Acht Teams mit rund 30 Mitgliedern hatten sich angemeldet und das Hinterland (und ein bisschen darüber hinaus) nach versteckten Hinweisen abgesucht. Eierkocher im Handtäschchen? Die 100 Kilometer galt es daher nicht, in Höchstgeschwindigkeit abzufahren – vielmehr mussten knifflige Suchhinweise aufgelöst und nicht minder knifflige Aufgaben bewältigt werden. Da galt es beispielsweise, Steinchen – möglichst exakt 121 Gramm – mitzubringen oder auch unterwegs ein Ei zu kochen. Wer nicht gerade im gut ausgestatteten Wohnmobil an der Bildersuchfahrt teilnahm oder einen akkubetriebenen Eierkocher zufällig im Handtäschchen trug, musste sich etwas überlegen. Daneben mussten…
-
Angebote aus Bad Laasphe: von Musical bis Gesprächskreis
Miteinander ein Musical erleben: Der Kulturring Bad Laasphe lädt Interessierte ein, am Sonntag, 21. Oktober, das Musical „Kiss me, Kate“ im Theater in Hagen zu besuchen. Das Stück von Cole Porter basiert auf „Der Widerspenstigen Zähmung“ von Shakespeare und wird in deutscher Sprache präsentiert. Der Bus fährt um 15 Uhr vom Wilhelmsplatz in Bad Laasphe ab. Die Vorstellung selbst beginnt um 18 Uhr. Der Preis inklusive Busfahrt beträgt 50 Euro pro Person. Kulturring-Mitglieder zahlen reduzierte 45 Euro. Teilnehmer sollten sich rasch verbindlich anmelden; dies ist nur noch bis morgen, Mittwoch, 26. September möglich; und zwar bei der TKS Bad Laasphe, Telefon (02752) 898. Austausch kann helfen Der Austausch von Erfahrungen,…
-
Wandern fürs Wohlbefinden
Die TKS Bad Laasphe bietet eine gemächliche Wanderung an, die wohl für alle interessant ist, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen. Die geführte Gemeinschaftswanderung für das Wohlbefinden findet am Samstag, 29. September, ab 13.30 Uhr statt. Treffpunkt dazu ist am Wilhelmsplatz. Die Wanderung ist mit etwa zwei Stunden veranschlagt. Wanderführer ist Michael Giermeier. Vom Startpunkt Haus des Gastes führt diese Rundwanderung durch das Wabachtal zum Endenberg und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung ist erforderlich und bis Samstag, 12 Uhr, unter Telefon (02752) 898 möglich. Zu zahlen sind 3 Euro, mit Gästekarte die Hälfte.
-
Feudinger Basarteam: flexibel und professionell
Diesmal hat das Basarteam des Kinder- und Jugendbasars in Feudingen gezeigt, dass es auch über die nötige Flexibilität verfügt. Aus Brandschutzgründen durfte die Empore diesmal nicht mitbenutzt werden, um das bekannt umfangreiche Sortiment an rund 12.000 gebrauchten Teilen anzubieten. Dort waren in bewährter Weise bislang jeweils die Spielwaren zu finden gewesen. Diese wurden bei der jüngsten Aktion daher ebenfalls im großen Saal der Volkshalle präsentiert, weshalb diesmal nur 200 statt sonst 250 Verkäufer ihr aussortiertes Sortiment an guterhaltenen Kindersachen anbieten konnten. So wurde entsprechend umgeplant damit von Autositz bis Zipfelmützchen wieder alles zu haben und zu finden war. Den Nachwuchs preiswert eindecken Das so reduzierte Sortiment hat der Beliebtheit allerdings…
-
„Mascha und der Bär“ kommen nach Bad Laasphe
Die Puppenbühne Paletti von Andreas Sperlich kommt wieder nach Bad Laasphe. Im Haus des Gastes ist die Geschichte „Mascha und der Bär“ am Mittwoch, 26. September, ab 16 Uhr zu sehen. Für Kinder ab zwei Jahren Das Puppenspiel eignet sich inhaltlich für Kinder ab zwei Jahren. Das Stück ist an ein altes russisches Volksmärchen angelehnt. Karten kosten acht, ermäßigt sieben Euro an der Tageskasse. Diese öffnet eine halbe Stunde vor Beginn, also um 15.30 Uhr. Der Nachbar ist ein Bär Zum Inhalt: Mascha lebt mitten im Wald. Ihr einziger Nachbar ist ein Bär, der unweit in einer Waldhütte lebt und eigentlich gerne seine Ruhe hätte. Zu seinem großen Unglück kommt…