-
Das Museum Banfetal hat eine ganze Menge zu bieten
„Das haben wir ja gar nicht gewusst, dass hier so nah so ein Museum mit so einem umfangreichen Sortiment ist“, sagten Besucher aus dem Hinterland beim Sommerfest des Museums Banfetal. In der Tat: Die Banfer haben vor Ort so viele historische Exponate zusammengetragen und so liebevoll sortiert und arrangiert dass diese einen wirklich umfassenden Einblick in die „gute alte Zeit“ gewähren. Als Besucher kann man zunächst die Waschküche betreten. Das Reinigen der Wäsche war ja bis weit in das 20. Jahrhundert hinein echte Schwerstarbeit. Die mechanischen Vorgänge vom Stampfen übers Kochen der Wäsche bis hin zum Reiben der Textilien auf einem Waschbrett, wodurch der Schmutz sich leichter aus den Bekleidungsstücken…
-
Altes Handwerk selbst ausprobieren
Banfe ist am kommenden Sonntag, 2. September, auf jeden Fall einen Besuch wert. Dann lädt das Museum Banfetal in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zu seinem traditionellen Museumsfest ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Besucher können sich Kartoffeln aus dem Buchenholzfeuer, Herzhaftes vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke im idyllischen Museumshof schmecken lassen. Im großen Ausstellungsraum und in der Dreschhalle mit dem historischen Dreschwagen informiert eine Ausstellung über die einzelnen Schritte der Getreideernte in früherer Zeit. Außerdem zeigt im Museumshof ein Imker auf anschauliche Art die Arbeitsweise des sogenannten Zeidlerwesens. Großartige Sammlung Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem…
-
Astra-Fahrer: durch die Wand und vor dem Billardtisch gelandet
Gestern Vormittag lief es so richtig dumm für einen 28-jährigen Opel Astra-Fahrer. Er fuhr um kurz vor zehn Uhr durch einen Stadtteil von Netphen. Bei einem Überholvorgang tauchte in Höhe des Sportplatzes Salchendorf plötzlich Gegenverkehr auf. Infolgedessen wich der Astra-Fahrer zur Seite aus, überfuhr dabei zunächst den asphaltierten Vorplatz des Sportheims und eine unbefestigte Grünfläche. Nach über 40 Meter durchfuhr er dann einen Metallzaun und prallte fünf Meter weiter schließlich in die Außenmauer des Sportheims SV Germania Salchendorf. 50.000 Euro Sachschaden Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 30 Zentimeter starke gemauerte Außenwand des Sportheims komplett durchbrochen. Im Inneren des Gebäudes wurde ein dort aufgestellter Billardtisch mehrere Meter verschoben. Der…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dexbach, Feudingen, Gladenbach, Lixfeld, Silberg, Veranstaltungen, Wallau
Veranstaltungsvorschläge fürs Wochenende: von Abendmusik bis MPS-Jubiläum
50 Jahre Mittelpunktschule 50 Jahre Mittelpunktschule Wallau: Das wird gefeiert; und zwar am Samstag, 1. September. Eingeladen sind zu diesem besonderen Fest auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie alle, die sich mit der MPS verbunden fühlen. Los geht es um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Sporthalle. Anschließend folgt bis etwa 15 Uhr ein buntes Programm auf dem Schulgelände. Und natürlich ist auch für Essen und Trinken vorgesorgt. Wo man singt, da lass dich nieder In Dexbach bitten die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Liederkranz“ 1875 zum Sommerfest auf die Schutzhütte. Am Samstag, 1. September, ab 12 Uhr gibt es Steaks und Würstchen. Um 14 Uhr dürfen sich die…
-
In Bad Laasphe: cooler Skate-Nachmittag für Jugendliche
In Bad Laasphe steht jetzt ein Skate-Nachmittag an. Dazu lädt die Stadtjugendpflege mit dem Projekt „JUST!“ des katholischen Jugendwerks Siegen-Wittgenstein ein. Am Freitag, 31. August, ist der Laaspher Grundschulhof für das Projekt reserviert. Nur mit Schutzausrüstung Zwischen 15 Uhr und 21 Uhr sind dort alle Scooter-, Skateboard- und BMX-Fahrer eingeladen, den Skatepark zu nutzen. Es gibt Musik, Getränke und Snacks. Die Anlage – darauf weisen die Organisatoren explizit hin – darf nur mit Schutzausrüstung befahren werden. Helme können vor Ort ausgeliehen werden. Aber auch Scooter und einige Skateboards stehen zum Ausleihen bereit. Am Freitag, 14. September, soll die Aktion übrigens eine Wiederholung finden. Die Teilnahme an den Events ist jeweils…
-
Biedenkopf: Bude abgefackelt und wieder Einbrüche
Schon wieder Einbrüche in Gartenhütten: Die Polizei ermittelt nach Einbrüchen in den Biedenkopfer Kleingartenanlagen „Am Erpel“ und „In den Erlen“ und bittet um sachdienliche Hinweise. „In den kleinen Erlen“ hebelten der oder die Täter vermutlich in der Nacht zum Sonntag, 26. August das Tor eines Gartengeländes auf, brachen dann die Tür zum Gerätehaus auf und durchsuchten das Holzhüttchen. Nur gucken – nichts klauen Nach ersten Sichtungen fehlt allerdings nichts. Der Einbruch in der Kleingartenanlage Am Erpel war zwischen 18 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag. Hier hoben der oder die Täter das Gartentor kurzerhand aus der Angel und brachen dann die Schlösser zum Gerätehaus, der Toilette und dem…
-
Satte 14.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall in Bad Laasphe
Ein Moment der Unachtsamkeit, schon ist es passiert: Gestern Abend gegen 18 Uhr, also am Donnerstag (23. August) ist bei einem Auffahrunfall auf der B 62 in Bad Laasphe ein 28-jähriger Mann leicht verletzt worden. Der 28-jährige Seat-Fahrer wollte von der B 62 nach links in den Thüringer Weg abbiegen und hielt aufgrund Gegenverkehrs korrekterweise an. Zweimal Totalschaden Ein nachfolgender 21-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den stehenden Seat nicht und krachte dem Seat hinten drauf. Der 28-Jährige musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Beide Wagen erlitten Totalschaden in einer geschätzten Gesamthöhe von 14.000 Euro. Beide mussten abgeschleppt werden.
-
Feudinger suchen altes Handwerk für einen „Historischen Markt“
Im Bad Laaspher Stadtteil Feudingen ist ein Historischer Markt geplant, und zwar am 6. Oktober dieses Jahres. Dafür wird aktuell noch altes Handwerkszeug gesucht. Im Bereich der Alten Schule, des Museums und des Bauhofs soll dieser Markt stattfinden und einen besonderen Einblick in die sprichwörtlich „gute alte Zeit“ gewähren. Organisiert wird das Event von der örtlichen Dorfgemeinschaft und dem Arbeitskreis „Historischer Markt“. Zwischen 11 und 18 Uhr sollen die Gäste hier viel Sehenswertes geboten bekommen. Viele Sinne sollen angesprochen werden, daher sind auch Speisen von früher und Präsentationen vorgesehen. Und daher sind neben altem Handwerkszeug auch Akteure gesucht, die selbiges vorzustellen wissen. Das kann das Dreschen sein mit historischen Dreschflegeln…
-
Zwei Zehnjährige machten Unfallflüchtigen dingfest
„Zwei 10-jährige Jungs entpuppten sich am vergangenen Freitag in Bad Laasphe als sehr aufmerksame, clevere Detektive“, lobte jetzt Polizeisprecher Georg Baum. Der Hintergrund: Gegen 11.30 Uhr waren die beiden Burschen mit ihren Fahrrädern in Bad Laasphe „In der Stockwiese“ unterwegs. Dort beobachteten sie dann, wie ein älterer PKW-Fahrer im Bereich des Bahnübergangs einen vor ihm stehenden PKW überholte. Dabei geriet er allerdings über eine Verkehrsinsel und fuhr ein darauf montiertes Verkehrszeichen samt Standfuß regelrecht „über den Haufen“. Nur wenige Minuten später erschienen die beiden Buben auf der örtlichen Polizeiwache und meldeten dort die soeben von ihnen beobachtete Unfallflucht. Dabei konnten sie der Polizei nicht nur das fast vollständige Kennzeichen des…
-
Naturdenkmal auf dem Wilhelmsplatz wird gefällt
In Bad Laasphe wird jetzt am Wilhelmsplatz in der Innenstadtlage von Bad Laasphe (direkt an der B62) ein Naturdenkmal gefällt: Dort steht eine große Eiche. Bei einer erneuten Kontrolle dieses Baums wurde festgestellt, dass er nun gefällt werden muss. Bereits vor einiger Zeit wies die Eiche einen Schrägstand auf, und der Wurzelteller hatte sich angehoben. Damals wurde ein Rückschnitt veranlasst, um mögliche Gefahren bereits im Vorfeld abzuwehren. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen wird der Baum nun am Dienstag, 21. August, ab 9 Uhr, gefällt. Die Maßnahme ist zwischen der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Bad Laasphe abgestimmt worden.