Backland.News
  • Bad Laasphe

    Jetzt: Demokratie stärken und Schöffe werden

    Ehrenamtlich und ohne Jura studiert zu haben als Richterin oder Richter arbeiten? Das geht in Deutschland, wenn man ein Schöffenamt bekleidet. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Straf- und Jugendstrafsachen teilnehmen. Diese Beteiligung von ehrenamtlichen Richtern stellt ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates dar; sie soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Strafjustiz stärken. Schöffinnen und Schöffen fungieren demnach als Bindeglied zwischen dem Staat und seinen Bürgern und übernehmen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Sie werden für fünf Jahre gewählt. In diesem Jahr steht die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 an. Eine Liste Die Verfahrensordnung…

  • Bad Laasphe

    Spiel, Ski und Spaß am Hesselbacher Gletscher

    Vergangene Woche nutzten die beiden 6. Klassen des „Städtischen“ die guten Pistenbedingungen am Hesselbacher Gletscher. Am Wochenende zuvor produzierten die Schneemacher des SV Oberes Banfetal nochmal ordentlich Schnee, sodass der Skitag nach langer coronabedingter Pause wieder durchgeführt werden konnte. Das Gelände rund um die Skihütte stand dem Städtischen exklusiv an diesem Vormittag zur Verfügung. Mit Bus und Fahrgemeinschaften machten sich die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem Weg. Die Sportlehrerinnen Julia Rohrbach und Ricarda Wied-Bernshausen sowie die Kollegen Kai Ranke und Joris Pfahler, unterstützt von den Sporthelfer:innen, bereiteten einen wundervollen Tag am Hesselbacher Gletscher vor. Die richtigen Übungen für die erste Fahrt auf der Piste 53 Mädchen und Jungen durften,…

  • Bad Laasphe

    Eine deutsch-französische Freundschaft

    Im vergangenen Jahr hat der deutsch-französische Freundeskreis Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr wurde auf 60 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zurückgeblickt, welche sich im Élysée-Vertrag begründet. Und das Städtische Gymnasium Bad Laasphe? Zwar feiert es dieses Jahr 100 Jahre, aber passend zu dieser langen Freundschaft stand in den vergangenen Woche etwas Anderes im Mittelpunkt: ein Neuanfang und die Annäherung der deutschen und französischen Kultur. „Corona hat uns ängstlich gemacht, teilweise haben wir sogar eine Abwehrhaltung gegen ‚das Fremde‘ aufgebaut“, sagte die Französischlehrerin des städtischen Gymnasiums Bad Laasphe Christina Kaiser. Die Mission von Frau Hofmann und Frau Kaiser als neue Generation von Französischlehrerinnen am Städtischen…

  • Banfe,  Kunst und Kultur

    Neue, interessante Ausstellung im Banfetalmuseum

    Eine neue Ausstellung entführt die Besucher in eine Zeit, in der es noch in jedem Dorf ein oder mehrere Geschäfte für den täglichen  Bedarf gab und die Handelsketten noch Vivo und Rheika hießen. Selbstbedienung gab es nicht, die  Ware – Mehl, Zucker, Salz, Essig, Öl, Maggi und anderes wurde gewogen und über die Ladentheke für den Kunden fein säuberlich in Tüten und Gläser verpackt. Salzheringe bewahrte man in einem Fass auf und Bonbons gab es aus einem großen Glas. Viele Produkte, Reklameschilder und Teile der Ladeneinrichtung aus dieser Zeit sind in der Ausstellung zu sehen. Historische Fotos aus dem damaligen Geschäftsleben runden die Ausstellung ab. Kathreiner, Imi und Erdal Am…

  • Bad Laasphe

    Feuerwehr Bad Laasphe befördert Einsatzkräfte

    Am Samstagabend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Stadtbrandinspektor Dirk Höbener konnte neben zahlreichen Vertretern der Nachbarwehren, anderen Hilfsorganisationen, auch Vertreter der Fraktionen, Bürgermeister Dirk Terlinden sowie Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach und Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode begrüßen. Dirk Höbener berichtete im weiteren Verlauf der Veranstaltung von drohenden Einsatzszenarien unddavon, wie wichtig eine gute Vorbereitung darauf im Personellen wie auch im Materiellen Bereich ist.Nach der Vorstellung der Einsatz und Personaldaten des vergangenen Jahres standen zahlreicheEhrungen und Beförderungen auf dem Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe zählt aktuell 389 Mitglieder, davon 174 Aktive. In der Jugendfeuerwehr gab es neun Zugänge und damit sind es…

  • Bad Laasphe

    Basketballer erzielen den 4. Platz

    Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierte sich die Basketball Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) als Kreismeister und über die Siege der Kreismeister aus Olpe und dem Märkischen Kreis für die Endrunde auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Die Schüler, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge betreut wurden, absolvierten Spiele gegen Schüler aus den Basketballhochburgen Soest, Bochum, und Dortmund. Hierbei waren sie vor sehr große Herausforderungen gestellt, da sie auch gegen Bundesliga- und Oberligaspieler antreten mussten, von denen Schüler mit bis zu 2,10 m Körpergröße körperlich überlegen waren. Die Schüler des „Gymbala“ steigerten sich im…

  • Bad Laasphe

    Französische Jugendliche zu Gast in Bad Laasphe

    Auf eine 30-jährige Freundschaft können die beiden Kommunen Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire in Frankreich inzwischen zurückblicken. Gelebt wird diese nicht nur durch die Partnerschaftsvereine auf beiden Seiten der Grenze, die regelmäßig gegenseitige Besuche organisieren. Auch der Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium gehört seit vielen Jahren dazu. Nachdem die letzten geplanten Fahrten allesamt wegen Corona ausfallen mussten, findet der Austausch in diesem Jahr endlich wieder statt – sehr zur Freude aller Beteiligten. Derzeit erkunden 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region Châteauneuf-sur-Loire die Lahnstadt. Am vergangenen Montag stand der traditionelle Besuch beim Bürgermeister im Rathaus auf dem Programm. Dirk Terlinden freute sich über den abwechslungsreichen Besuch, war er doch selbst im vergangenen…

  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein

    Am vergangenen Samstag haben die Gruppen der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe mit Unterstützung der Einsatzabteilung wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet Bad Laasphe eingesammelt. Nachdem die Sammelaktion 2021 und 2022 ausgefallen war, freuten sich die Jugendlichen und einige erwachsene Helfer dieses Jahr ganz besonders durch die Straßen zu fahren und die alten Weihnachtsbäume einzusammeln. Fast 140 Personen nahmen an der Aktion teil, die für die Jugendarbeit sehr wichtig ist. Als besonderes Highlight zählte zum Ende der Sammelaktion das Verbrennen der Bäume. „Hierzu ein Dankeschön an die Grundstücksbesitzer, die Verwaltung und den Bauhof der Stadt Laasphe“, sagt Andreas Hinkelmann von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. „Besonders möchten wir uns bei der Bevölkerung…

  • Bad Laasphe

    Forschertag am Städtischen Gymnasium

    Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe lädt Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Forschertag am Donnerstag, 26. Januar 2023, ein. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, besonders im Bereich der Fächer Physik, Biologie und Chemie die neu eingerichteten Physik- und Chemieräume kennenzulernen. Die Kinder werden jeweils eine Stunde Physik, Chemie und Biologie erleben und durch Schülerpaten der Q2 begleitet. Diese helfen beim Wechsel der Räume und bei der Orientierung während der Pausen und stehen den Grundschülern an diesem Tag für alle Fragen zur Verfügung. Forschung macht hungrig. Daher gibt es zum Abschluss des Tages einen kleinen Imbiss im schuleigenen  Bistro, wozu alle Kinder herzlich eingeladen…

  • Bad Laasphe

    Gewinnerinnen nehmen Preise entgegen

    24 Tage, knapp 1.100 ausgefüllte Lose, 24 Tagespreise und eine Hauptgewinnerin. Das war der Bad Laaspher Online Adventskalender 2022. Durch die Teilnahme und Unterstützung zahlreicher Bad Laaspher Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister gab es im Dezember bereits zum 4. Mal den Bad Laaspher Online-Adventskalender. Alle, die während der Adventszeit die teilnehmenden Geschäfte oder Restaurants besucht und an der Aktion teilgenommen haben, bekamen die Chance auf Tagespreise und am Ende sogar auf ein Weihnachtsgeld in Höhe von 500 Euro. Knapp 1.100 ausgefüllte Lose zeigen erneut wie beliebt der Adventskalender bei den Laasphern ist und dass es sich lohnt, die heimischen Geschäfte, Händler und Restaurants zu besuchen. Aus den vielen Teilnehmenden wurde jetzt…