-
Von „Spinnern“ und anderen: die aktuellen Informationen
Die Corona-Daten… Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf nutzt eine neue Software als Ergänzung und Unterstützung für die Datenerhebung bei neu nachgewiesenen Corona-Infektionen. Mit der Einführung der neuen Software erhofft sich das Gesundheitsamt eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Datenerfassung und Informationsübermittlung, da SMS oder E-Mails genutzt werden.Das Gesundheitsamt schickt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person, für die eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine SMS oder eine E-Mail. In dieser SMS oder E-Mail mit dem Absender „GA MR-BID“ befindet sich ein Link, der die Betroffenen zu einem Fragebogen führt, den sie online ausfüllen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt schicken können.Wenn dem Gesundheitsamt keine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer vorliegt, erfolgt…
-
Jetzt wählen: Filmgenuss unter freiem Himmel
Eine leichte Sommerbrise, der Duft von frischem Popcorn und dazu ein guter Film – das gibt es am 14., 15. und 16. Juli wieder im Bad Laaspher Wabach-Bad. Dann nämlich geht dort das Sparkassen-Open-Air-Kino in seine dritte Runde. Organisatoren sind abermals die TKS und das Residenz Kino-Center. Neun Filme Das Publikum darf wieder selbst entscheiden, welche Filme laufen. „Zur Auswahl stehen erneut neun Filme in den drei Kategorien Familienfilm, Komödie und Musikfilm. Gezeigt wird jeweils der meistgewählte Film aus jeder Kategorie, um das Spektrum breit zu halten und möglichst viele Filmfans anzusprechen“, sagt Kinobetreiber Kai Winterhoff. Für jeden etwas In der Kategorie Familienfilm haben die Zuschauerinnen und Zuschauer diesmal die…
-
Termine rundum
Flohmärkte starten: Im Marburger Steinweg gibt es ab Samstag, 4. Juni, wieder einen Flohmarkt: Nach der pandemiebedingten Pause soll er wieder jeweils am ersten Samstag im Monat stattfinden, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Ist der erste Samstag im Monat ein Feiertag oder finden städtische Veranstaltungen statt, fällt der Flohmarkt für diesen Monat ersatzlos aus. Teilnehmen dürfen nur Privatleute, die ohne vorherige Anmeldung direkt am Flohmarkttag mitmachen können (Platzzuweisung und Aufbau ab 8 Uhr). Die Flohmarktordnung der Interessengemeinschaft kann am Anmeldungsstand eingesehen werden. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Platz plus Pfand. Kinder dürfen weiterhin gratis beim Flohmarkt mitmachen. Klassik mit Ausblick Noch nie hatte das Marburger Kammerorchester outdoor auf…
-
Ein Bedürfnis: Schüler unterstützen ein Hilfsprojekt in Uganda
„Eine Welt – eine ungleiche Welt“: Im Erdkundeunterricht der Klasse 9a am GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) kam im Rahmen dieses Themas schnell die Frage auf, wie man Kindern in Afrika, die besonders unter sehr schlechten Bedingungen leben müssen, unterstützen kann. Zusammen mit ihrem Lehrer Jonas Heß entdeckten die Schüler dann die Hilfsorganisation „Abaana“ – die ehrenamtlich tätig ist. Schulische Bildung „Seit März 2015 unterstützen wir einen Kindergarten, eine Grundschule und seit drei Jahren auch eine Secondary School im Dorf Nyamirima“, berichtet Birgit Stall von der Hilfsorganisation. „Wir sichern auch den Schulbesuch der mittlerweile 800 Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahren. Ergänzend dazu unterstützen wir Umweltprojekte wie die Erschließung…
-
Radeln, powern, netzwerken: Neues aus dem „Wittiland“
Mit mehreren interessanten Angeboten und Aktionen kann auch der benachbarte Landkreis Siegen-Wittgenstein aufwarten: In die Pedalen Zum ersten Mal nimmt Bad Laasphe in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Wie alle anderen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein lädt die Lahnstadt vom 28. Mai bis 17. Juni ein, wann immer es geht, auf das Fahrrad zu steigen und auf diese Weise möglichst viele Alltagswege CO2-neutral zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man passionierter Radler oder Gelegenheitsfahrer ist. Es zählt jeder einzelne Kilometer. Über 100 Personen in zwölf Teams haben sich in Bad Laasphe bereits fürs „Stadtradeln“ registriert. Der Verwaltungschef hofft, dass es noch mehr werden. Die Anmeldung und Gründung…
-
„Jugendflamme“ für den erfolgreichen Feuerwehr-Nachwuchs
Gute zwei Jahre befand sich der praktische Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe in Corona-Pause. Untätig waren die Jugendlichen und ihre Betreuer indes aber nicht. „Sobald die Öffnungsschritte es zuließen, wurde unter entsprechenden Hygienemaßnahmen geübt“, berichtet Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Pakete für zuhause In der langen Zeit, in der man sich nicht treffen konnte, wurden Übungspakete für zu Hause verteilt. So konnte das Feuerwehrwissen zu Hause fleißig vertieft werden. Nach den Osterferien ging es dann wieder los mit dem praktischen Üben. Und jetzt konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr des Löschzuges 1 in Bad Laasphe direkt zeigen, was sie trotz Corona in Sachen Feuerwehr gelernt haben. Es galt, die „Jugendflammen“ der…
-
„Die 70er Jahre in Westfalen“ werden wieder lebendig
Disco, Heavy Metal, Schlaghosen und Plateausohlen…. Das Museum Banfetal zeigt endlich wieder – nach der langen „Corona-Pause“ – am Sonntag, 8. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung „Die 70er Jahre in Westfalen“. Die Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes lässt das brisante Jahrzehnt wieder lebendig werden. Diese Zeit gilt als politische, gesellschaftliche und kulturelle Umbruchphase. Gesamtschule, Ölkrise, RAF, Hausbesetzungen sind ebe Scnfallshlagworte dieser Zeitspanne. Autos, elektrische Haushaltsgeräte sowie Kommunikations- und Unterhaltungselektronik nahmen flächendeckend zu. Eindrucksvolle Fotos und die zugehörigen Texte versetzen die Besucher in dieses spannende Jahrzehnt zurück und lassen Erinnerungen wieder wach werden. Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt…
-
Infos und Wissenswertes aus Wittgenstein
Ferienspiel-Aktionen Drei Wochen Spiel, Spaß und gute Laune: Vom 27. Juni bis 17. Juli wird die Stadt Bad Laasphe die diesjährigen Sommerferienspiele veranstalten. Aktuell wird das Programm zusammengestellt.Vereine und Institutionen, die sich mit eigenen Veranstaltungen im genannten Zeitraum beteiligen möchten, können sich nach wie vor bei der Stadtverwaltung melden. Dafür einfach den Meldebogen ausfüllen und ins Rathaus senden, der auf der Homepage (stadt-badlaasphe.de) zur Verfügung steht. Bei Fragen oder benötigter Unterstützung bei der Planung stehen Jann Burholt (02752- 909 150) und Mareike Schäfer (02752-74 84) zur Verfügung. Besuch aus Israel Letzte Woche fand die Gedenk-Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der jüdischen Familie Burg aus Banfe und daran anschließend…
-
Am Samstag geht’s los: Die Freibad-Saison wird eröffnet
Online-Anmeldung, verschiedene Zeitfenster, Reinigungspausen, Zutrittsbeschränkungen – all das gehört ab dieser Saison der Vergangenheit an. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zum gewohnten Modus zurückkehren können. Ganz spontan Die Badegäste können wieder ganz ohne Vorabanmeldung ins Bad kommen und dort auch einen ganzen Tag ohne Einschränkungen verweilen, wenn sie möchten“, erklärt Jann Burholt, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport im Rathaus. Spaß pur In Bad Laasphe startet nämlich am kommenden Samstag, 7. Mai, die Freibad-Saison. Das Wabach-Bad im Gennernbach öffnet an diesem Tag ab 10 Uhr erstmals nach der Winterpause wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Und anders als in den vergangenen beiden Jahren gibt es…
-
Basare, Bäume, Bühne frei… die aktuellen Termine
Schnäppchen machen! Am kommenden Samstag, 7. Mai, findet zwischen 11 und 15 Uhr in der Turnhalle in Niederlaasphe (Rainstraße 12) ein Kinderflohmarkt statt. Guterhaltenes vom Strampler bis zum Dreirädchen kann hier angeboten und gekauft werden. Und zwischen 18 und 22 Uhr können alle Interessierten die Gelegenheit zum Schnäppchenmachen auf dem „Late night Flohmarkt“ nutzen. Der TUS Niederlaasphe lädt dazu ein. „Wir veranstalten dieses Event zum ersten Mal und sind auf die Resonanz sowie die verschiedenen Stände gespannt. Es sind noch ein paar Tische frei, die man (ab jeweils 7 Euro) telefonisch auch noch kurzfristig bei mir buchen kann“, sagt TUS-Jugendwartin Vanessa Schuppener (0151-445 475 78). Für das leibliche Wohl sorgen…