-
Der Frühling startet mit Kunst und Kultur
Am 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang. An diesem Sonntagnachmittag wird auch das Damenquartett „Sistergold“ in Bad Laasphe zu Gast sein. 12 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert das quirlige Damen-Saxophonquartett sein brandneues Konzertprogramm „Frische Brise“. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte aber nie gemacht hat, werden in einem kurzweiligen Programm zusammengefügt. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung die ab 17 Uhr im Haus des Gastes (Bad Laasphe) zu erleben sein wird.…
-
Packen und beten: Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge werden gebraucht
Geflüchtete aus der Ukraine lassen fast alles hinter sich, während andere noch in Kellern und Bunkern ausharren. Sie alle benötigen dringend Artikel des alltäglichen Lebens. Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft „Tabor“ in Marburg packt daher Hilfspakete für die Betroffenen und betet für sie. Jeder kann mitmachen Jede und jeder kann mitmachen: egal ob einzelnes Shampoo oder ein Einkaufswagen voller Hygieneartikel. Bis zum 20. März können einzelne verschlossene Artikel von montags bis sonntags (jeweils 8 bis 20 Uhr) in die Sammelboxen vor dem Gästehaus Tabor (Dürerstraße 43 in Marburg) gelegt werden. Die von Mitarbeitenden verpackten Pakete werden in Kooperation mit dem „Global Aid Network (GAIN) Gießen in die Ukraine und ihre Grenzregionen…
-
Viel Informatives: aktuell und regional
Sperrung in Wallau: Die Straße „Hainbachsgraben“ im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist von Haus Nr. 10 bis 18 wegen Erneuerung der Wasserleitung in der Zeit aktuell voll gesperrt und zwar noch bis zum 29. April. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Wichtiges aus Biedenkopf Informationen zur Wahlen zum Kreisseniorenrat, des Weiteren zur Sitzung des Ortsbeirates Weifenbach und auch zu den Fahrplanänderungen beim Bürgerbus der Stadt Biedenkopf, die am 15. März in Kraft treten, finden Interessierte auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Pilzmuseum: Änderung Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, dem 12. März, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag aber noch die Möglichkeit, sich vormittags zwischen…
-
Feuerwehr Bad Laasphe: erneuter Einsatz
Am Samstagabend wurden erneut die Kameradinnen und Kameraden der Bad Laaspher Feuerwehr zum Einsatz gerufen: „Feuer 4“ hieß es gegen 21:50 Uhr, woraufhin der Löschzug 1 unter Leitung von Maik Hobrath in den Puderbacher Weg ausrückte. Die erste Meldung lautete: „Brennendes Motorrad in einer an ein Haus angrenzenden Garage; noch drei Personen im Gebäude“. „Bei unserem Eintreffen stellte sich die Lage zum Glück als weit weniger dramatisch heraus“, erklärte Pressesprecher Andreas Hinkelmann. In einem an ein Wohnhaus angrenzenden Carport war es im Bereich der elektrischen Installation zu einem Brand gekommen. Aufmerksame Anwohner konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Brandbekämpfer weitestgehend löschen, so dass die Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten mit einem…
-
Neue „AG“ sorgt für Freude und Begeisterung
Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: die „Rund um‘s Pferd“-AG am Gymnasium Schloss Wittgenstein Pünktlich zum zweiten Schul-Halbjahr ist diese AG gestartet. Elf Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5a und b der Schloss-Schule nehmen seither mit sichtbarem Vergnügen unter der Leitung von Reitlehrerin Bergmann daran teil. Kopf frei Aufgrund des sehr hohen Interesses gibt es zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln. Bei der AG geht es laut den Initiatoren in erster Linie um den entspannten Umgang mit den Tieren, der es den Kindern ermöglicht, den Kopf frei zu bekommen, denn in den letzten zwei Jahren hätten diese doch sehr unter der Pandemie gelitten. Auch die aktuellen politischen Ereignisse in der…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
„Stürmische“ und andere Infos der Woche
Stürmisch, stürmisch… Die zurückliegenden Stürme hatten es in sich: Das Orkantief „Zeynep“ hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab gehalten. Vor allem Verkehrshindernisse mussten die Einsatzkräfte beseitigen. Seit Freitagnachmittag waren die Feuerwehren im Kreis Marburg-Biedenkopf immer wieder im Einsatz, um umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste von Straßen zu räumen oder umgestürzte Verkehrsschilder zu beseitigen.Und sogar 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis im Zusammenhang mit dem Orkantief „Ylenia“ bearbeitet. Unter anderem Schäden an Dächern oder umgekippte Bauzäune sorgten für Arbeit bei den Feuerwehren. Und auch im Bad Laaspher Gebiet wurden die Einheiten alarmiert: Einsatzteams aus Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen wurden zu insgesamt 17 Einsätzen (verursacht durch das…
-
„Mit Wasser und Schaum ein Übergreifen des Feuers verhindert“
Am vergangenen Montag gegen 18.30 Uhr wurden der Löschzug 1 und 2 aus Bad Laasphe unter Leitung von Maik Hobrath zu einem sogenannten „Feuer 4“ in die „Wallachei“ alarmiert. In einem an ein Wohnhaus angrenzenden Carport war ein Fahrzeug in Brand geraten. „Bei Eintreffen des ersten Einsatz-Fahrzeugs standen der Pkw und das Carport bereits in Vollbrand“, sagte Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Nur durch einen massiven Löschangriff mit Wasser und Schaum von mehreren Seiten konnte verhindert werden, dass das Feuer vollständig auf das mit Holz verkleidete Haus übergriff.“ Sperrungen Während der Löscharbeiten musste die Straße „Gennenbach“ und die angenzende Bahnlinie gesperrt werden. Vor Ort war neben den verschiedenen Einsatzwagen der Bad Laaspher…
-
Laaspher Feuerwehr: zwei Einsätze gemeistert
Auto brannte: Gegen 6 Uhr früh heulten am Montag die Sirenen auf: Das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Bad Laaspher Feuerwehr wurde zu einem PKW-Brand bei einem Laaspher Industriebetrieb beordert. Hier hatte sich ein PKW eines Mitarbeiters auf dem Parkplatz aus bislang unbekannten Gründen entzündet.Die Mitarbeiter konnten das Feuer des dicht an der Hauswand stehenden PKW ́s mittels eines Feuerlöschers weitgehend löschen, so mussten durch die Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten mit Schaum und Wasser durchgeführt werden. Da durch die starke Rauchentwicklung auch Teile der Produktionshalle verraucht waren, wurde mit dem Hochleistungslüfter die Halle von Rauch befreit. Ein Streifenwagen der Polizei war ebenfalls bei dem Einsatz vor Ort, wie Pressesprecher Andreas Hinkelmann mitteilte. Und ein…
-
Polizei meldet Messerstecher und andere Übeltäter
In den Bauch gestochen: Der mutmaßliche Täter war erst 16! Im „Japanischen Garten“ in Bad Laasphe ist es am Freitagnachmittag (11. 2.), gegen 17.45 Uhr, zu einem Streit zwischen zwei 16-Jährigen gekommen. Dabei zog der Tatverdächtige ein Springmesser aus der Tasche und betätigte den Knopf des Messers, woraufhin die Klinge in das Bauchgewebe des Geschädigten eindrang. Anschließend entfernte sich der Beschuldigte von der Tatörtlichkeit. Der Geschädigte suchte Hilfe in einer nahegelegenen Lokalität, bevor ihn ein hinzugerufener Rettungswagen mit einer leichten Verletzung in ein Krankenhaus brachte. Der verdächtige Jugendliche wurde schnell ermittelt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weitere Sachbearbeitung bereits übernommen. Gleich zweimal! Der…