Backland.News
  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Gladenbach,  Marburg,  Niederdieten,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Endlich: Schwimmbäder werden wieder geöffnet

    Badespaß ab heute! Das Wabach-Bad in Bad Laasphe startet heute, am Donnerstag, 3. Juni, in die Badesaison 2021. Nachdem sich Wetter und Inzidenzwert in den vergangenen Tagen stabilisiert haben, hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. „Da die 7-Tage-Inzidenz nun stabil unter 50 liegt, dürfen wir auch die Liegewiesen, den Kiosk und die Kinderbecken öffnen. Somit können alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten, von Jung bis Alt, das komplette Areal wieder nutzen“, freut sich Volker Kohlberger, Leiter der zuständigen Fachabteilung Familien, Soziales und Sport. Mehr Infos gibt es auch auf dieser Seite. Spielregeln beachten Allerdings geht es auch in diesem Jahr nicht ohne Corona-Spielregeln, deren Rahmen die aktuelle…

  • Bad Laasphe

    Bad Laasphe kreiert einen neuen Wanderweg

    Auf neuen Wegen: Bad Laasphes neuer Wanderweg präsentiert sich außergewöhnlich, anders, aussichtsreich und macht damit seinem Namen alle Ehre: „Lahn-Facette Endenberg“. Denn aus der Stadt hinaus durch den Kurpark hinauf schlängelt der Weg sich im Anschluss facettenreich teils über naturnahe Pfade- Immer wieder bieten sich neue, wunderbare Ausblicke auf die Lahnstadt und das benachbarte Hinterland. 300 Höhenmeter Die anspruchsvolle Rundtour ist neun Kilometer lang, überwindet 300 Höhenmeter und ist in rund drei Stunden zu schaffen. Nun verlaufen im Stadtgebiet von Bad Laasphe neben der bereits ausgezeichneten Rothaarsteigspur „Ilsetalpfad“ und dem Boxbachpfad in Hesselbach noch ein dritter prämierten Wanderweg. Alle verbliebenen Strecken-Wanderwege wurden komplett zu Rundwanderwegen umgestaltet. Alle Wege starten und…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Bad Laasphe plant die Ferienspiele

    Spiel, Spaß und keine Chance auf Langeweile: Auch in diesem Jahr sollen die Sommerferienspiele in Bad Laasphe für Abwechslung in der schulfreien Zeit sorgen. Bei der Stadtjugendpflege wird aktuell am Programm gefeilt. Nun bittet die Stadt alle Vereine und Institutionen, die sich mit einer oder mit mehreren Events beteiligen möchten, um entsprechende Rückmeldung bis zum 4. Juni. Zeitraum verlängert „Wir haben den Meldezeitraum noch mal um eine Woche verlängert. Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Vereine vielleicht noch unsicher, ob sie etwas anbieten können oder wollen“, vermutet Anna-Lena Bade. Natürlich sei es so, dass das Programm, bedingt durch die dynamische Corona-Lage, nur ein vorläufiges sein kann: „Da sich jeden Tag etwas…

  • Bad Laasphe,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Aktuell und wissenswert: Infos aus zwei Landkreisen

    Kreisstraße wird gesperrt! Der Voraussicht nach noch bis Freitag, 4. Juni, ist die Kreisstraße 35 zwischen den Bad Laaspher Stadtteilen Feudingen und dem Abzweig Banfe im Ilsetal für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund sind Holzeinschläge in diesem Bereich und der entsprechende Abtransport der Stämme. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt daher allen Autofahrern die Anfahrt nach „Lindenfeld“ über Banfe. Weitere Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Im Anschluss erfolgt der zweite Abschnitt auf der K17 zwischen Lindenfeld und dem Parkplatz Heiligenborn. „Alte“ Führerscheine umtauschen Rund 40.000 Führerscheinbesitzer in Siegen-Wittgenstein müssen in den nächsten Monaten ihre „alten“ Führerscheine umtauschen. Betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Sie müssen bis zum 19. Januar 2022 ihren Führerschein umtauschen.…

  • Bad Laasphe

    Chancen auf baldigen Badebetrieb?

    Die 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein schwankt derzeit zwischen 50 und 100. Damit dürfen nach der aktuellen Verordnung die Freibäder wieder öffnen – allerdings nur für den Sportbetrieb. Vor dem Hintergrund dieser massiven Einschränkung in Verbindung mit der aktuellen regnerischen Wetterlage mit Temperaturen im einstelligen bis unteren zweistelligen Bereich ist die Stadtverwaltung Bad Laasphe aus wirtschaftlichen Gründen zu dem Entschluss gekommen, das Wabach-Bad in dieser Woche noch nicht zu öffnen. Noch sehr eingeschränkt Bürgermeister Dirk Terlinden und Fachbereichsleiter Volker Kohlberger hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger: „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch nach der aktuellen Regelung dürften die Besucherinnen und Besucher nur zum Schwimmen ins Becken.…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Gladenbach,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Allerlei aktuelle Ansagen

    Wartezeiten in der Hainstraße: Längere Wartezeiten stehen in der Hainstraße in Biedenkopf demnächst an: Der Verkehr wird dort im Bereich der Haus-Nummern 100 bis 104 (Potsdamer Platz bis Kiesackerstraße) von Montag (17. Mai) bis Montag (7. Juni) wegen Erneuerung der Strom- und Wasserleitung mit einer Ampelanlage geregelt. In diesem Bereich ist mit Wartezeiten zu rechnen. Weg mit dem Schmuck! Das Grab des Verstorbenen mit Blumen und Schmuck schön gestalten – das ist vielen Menschen ein Herzensanliegen. Zahlreiche Angehörige haben die ersten warmen Tage wieder dazu genutzt, die Grabstätten nach dem Winter frisch zu bepflanzen. Auf den städtischen Friedhöfen in Bad Laasphe blüht und grünt es inzwischen überall. Das Schmücken von…

  • Bad Laasphe,  Bermershausen,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Weitere Polizeimeldungen der Woche

    Tiere vergiftet? Obwohl derzeit noch absolut nicht feststeht, ob und was die Tiere zu sich genommen haben, bittet die Polizei die Tierbesitzer um erhöhte Aufmerksamkeit hinsichtlich einer etwaigen, von ihnen unbeabsichtigten Nahrungsaufnahme ihrer Tiere. Am 29. April meldete eine Frau den Fund eines ihr unbekannten Stoffes in ihrem Garten in Kirchhain. Da ihr Hund parallel dazu Vergiftungssymptome zeigte, stellte sie das Tier dem Tierarzt vor, der dem Hund vorsorglich den Magen auspumpte. Um welchen Stoff es sich im Garten handelte und ob der Hund etwas davon zu sich genommen hat, steht nicht fest. Gegen 21.40 Uhr zeigte ein Schäfer dann den Fund einer Substanz in der Futterkrippe seiner Schafe in…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Region

    Dies und das: Infos aus der Region

    Termine vereinbaren! Als wichtigen Anlaufpunkt hält die Stadtverwaltung Bad Laasphe das Rathaus seit Beginn der Pandemie offen. Dafür wurde im vergangenen Jahr eigens eine Pforte am Eingang eingerichtet, an der sich die Besucher anmelden müssen. So können Fragen auch weiterhin im persönlichen Gespräch geklärt werden. Terminvereinbarung ist jedoch dringend erforderlich! Aus gegebenem Anlass bittet die Verwaltung zudem noch einmal darum, die verabredeten Termine einzuhalten und nicht viel früher oder später zu erscheinen. Wer zur Klärung seines Anliegens auch auf das Telefon oder die E-Mail zurückgreifen kann, wird gebeten, davon Gebrauch zu machen. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiter finden sich unter „Ansprechpartner“ auf stadt-badlaasphe.de. Wieder kein Gartenmarkt „Leider ist dieser Virus…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Dexbach,  Eckelshausen,  Runzhausen

    Infos und Aktionen in und aus der Region

    Sperrung des Verbindungsweges: Der Verbindungsweg zwischen Biedenkopf und den Stadtteilen Dexbach / Engelbach ist seit Dienstag (vorgestern) gesperrt. Die Sperrung wird aufrechterhalten bis Dienstag, 4. Mai. Der Grund: Kanalarbeiten „Am Leiseköppel“. Die Sperrung betrifft jeweils die Zeit von 7 Uhr bis 16:30 Uhr. Dann ist der Weg jeweils voll gesperrt. Wieder im Freien Sonntags-Gottesdienste unter freiem Himmel feiert die Evangelische Kirchengemeinde Runzhausen wieder ab kommendem Sonntag (2. Mai). Der erste Frischluft-Gottesdienst nach der Winterpause beginnt um 10 Uhr in der offenen Scheune bei Familie Leinweber in Bellnhausen (am Ende der Allnastraße).Es wird darum gebeten, Sitzgelegenheit, eine medizinische Maske und einen Zettel mit Namen und Daten mitzubringen. Ausdrücklich sind auch Kinder…

  • Bad Laasphe

    Fall aus Bad Laasphe bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“

    Am gestrigen Mittwoch, wurde in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ein Fall aufgegriffen, über den Backland.News bereits am 30. März letzten Jahres auf dieser Seite berichtet hat. Der Café-Betreiber Vezir Akpinar aus der Türkei plante, in Bad Laasphe ein neues Leben zu beginnen. Doch aus dem großen Traum wurde schon bald ein Albtraum – mit entsetzlichem Ende. Wie sich bestätigte, kam der in Bad Laasphe lebende Mann, der im Rahmen eines Löscheinsatzes der Freiwilligen Feuerwehr tot in seiner Wohnung aufgefunden worden war, durch Gewalteinwirkung zu Tode. Zeugen gesucht Moderator Rudi Cerne rief daher in seiner Sendung potentielle Zeugen dazu auf, Beobachtungen an die Kripo weiterzuleiten. Eventuell spielt auch ein silberfarbener…